Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
mengen

mengen [Georges-1910]

mengen , s. mischen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mengen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1667.
mischen

mischen [Georges-1910]

... od. (gehörig, tüchtig) permiscere (mengen, vermengen, mischen, vermischen, zwei oder mehrere ungleichartige Dinge miteinander verbinden, ... ... mehrere m., se immiscere m. Dat. – sich in etwas mischen (mengen), se immiscere alci rei (sowohl unter eine Menge Leute etc. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mischen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1679-1680.
immisceo

immisceo [Georges-1913]

im-misceo , miscuī, mixtum, ēre (in u. misceo), ... ... einmischen, einmengen, in od. unter etw. mischen, mengen, I) eig.: a) Lebl.: semina corporibus, Lucr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immisceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 72.
permisceo

permisceo [Georges-1913]

per-mīsceo , mīscuī, mīstum od. mīxtum, ēre, durcheinander mengen, vermischen, I) eig.: a) Lebl.: naturam cum materia, Cic.: glebas dulci aquā, Colum.: victos victoribus, Sen.: noxia gramina innoxiis, Iustin.: gagates cerae permixtus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permisceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1614.
φύρω

φύρω [Pape-1880]

... ), – mischen , vermischen, unter einander mengen; bes. mit irgend einer Feuchtigkeit anmachen, γαῖαν ὕδει Hes. ... ... 14; Plut. Pyrrh . 24 u. A. – llebertr., durch einander mengen, verwirren, in Unordnung bringen, φ. καὶ ταράσσειν Plut .; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φύρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1316-1317.
τῡρόω

τῡρόω [Pape-1880]

τῡρόω , 1) Käse machen, zu Käse machen, γάλα , pass . sich käsen, gerinnen. – 2) durch einander rühren, mengen, listig anstiften, wie τυρέω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τῡρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1165.
untereinandergemischt

untereinandergemischt [Georges-1910]

untereinandergemischt , promiscuus( Adv . promiscue). – untereinandermengen , -mischen , miscere (mischen, mengen). – permiscere (durcheinandermischen, -mengen). – alles u., omnia miscere od. permiscere; omnia miscere ac ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »untereinandergemischt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2423.
συγ-κυκάω

συγ-κυκάω [Pape-1880]

συγ-κυκάω , zusammenrühren, unter einander mengen; Ar. Ach . 505; τὰ τοιαῠτα ἐμπλέκοντες καὶ συγκυκῶντες , Plat. Legg . II, 669 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συγ-κυκάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 970.
δια-κυκάω

δια-κυκάω [Pape-1880]

δια-κυκάω , durcheinander mengen, verwirren, λό-γους , Dem . 18, 111.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-κυκάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 585.
περι-φύρω

περι-φύρω [Pape-1880]

περι-φύρω , durch einander mengen, in Unordnung bringen (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-φύρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 600.
ἀμφι-μίγνυμι

ἀμφι-μίγνυμι [Pape-1880]

ἀμφι-μίγνυμι , durch einander mengen, Orph. frg . 7. ἀμφί-μιτος , nach Poll . 7, 57. 10, 38, mit doppeltem Aufzug gewebt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφι-μίγνυμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 141.
draco [1]

draco [1] [Georges-1913]

1. draco , ōnis, m. (δράκω&# ... ... einer Schlange glichen, so daß die ganze Wassermenge zu gleicher Zeit u. in kleinen Mengen der Einwirkung des Feuers ausgesetzt war, der Drache, Sen. nat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »draco [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2294.
φῡράω

φῡράω [Pape-1880]

φῡράω (verlängerte Form von φύρω , die bes. im fut ... ... , Her . 2, 36; ἄλφιτα πεφυραμένα Thuc . 3, 49; mengen, u. übertr., verwirren; μαλακὴν φωνὴν πρὸς τοὺς ἐραστὰς φυράσασϑαι , eine ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φῡράω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1316.
κεράννῡμι

κεράννῡμι [Pape-1880]

κεράννῡμι u. κεραννύω , z. B. Alc. com. ... ... Ath . XI, 476 a von κέρας , Trinkhorn); – mischen , mengen, vermischen; am gewöhnlichsten bei Hom . u. Folgdn von der Vermischung des ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κεράννῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1420-1421.
πολυ-πρᾱγμονέω

πολυ-πρᾱγμονέω [Pape-1880]

πολυ-πρᾱγμονέω , ion ... ... vielerlei unternehmen, sehr geschäftig sein; gew. im tadelnden Sinne, sich in vielerlei Angelegenheiten mengen, die Einen Nichts angehen, sich mit anderer Leute Angelegenheiten zu schaffen machen; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-πρᾱγμονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 669.
περι-εργάζομαι

περι-εργάζομαι [Pape-1880]

περι-εργάζομαι (s ... ... 32, 28, öfter; τὰ κατὰ τὴν Ἰταλίαν , sich in die italischen Angelegenheiten mengen, Pol . 18, 34, 2; Luc. Herod . 6; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-εργάζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 574-575.
πολυ-πρᾱγμοσύνη

πολυ-πρᾱγμοσύνη [Pape-1880]

πολυ-πρᾱγμοσύν&# ... ... von ἀπραγμοσύνη , Thuc . 6, 87; das sich in die Angelegenheiten Anderer Mengen, Neugier, Vorwitz, mit ἀλλοτριοπραγμοσύνη vrbdn, Plat. Rep . IV, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-πρᾱγμοσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 669-670.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon