Suchergebnisse (253 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
suggero

suggero [Georges-1913]

suggero , gessī, gestum, ere (sub u. gero), ... ... – b) unter der Hand beibringen, Druso ludus est suggerendus, wir müssen dem Drusus unter der Hand einen neckischen Streich spielen, eine Nase drehen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suggero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2913-2914.
ergehen

ergehen [Georges-1910]

... , d. i. geduldig ertragen od. ertragen müssen: pati. patienter ferre. – perferre (gleichs. hinaus, d ... ... tolerare (aushalten). – subire (sich einer Sache unterziehen od. unterziehen müssen, z.B. ex merito poenas). – perfungi alqā re (durchmachen oder durchmachen müssen, z.B. hoc misero fatalique bello). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ergehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 789-790.
oportet

oportet [Georges-1913]

oportet , tuit, ēre, verb. impers., es muß, ... ... faciat oportet, Cato: ego crimen oportet diluam, Cic.: exstent oportet vestigia, es müssen durchaus Sp. vorhanden sein, Cic.: quare pransum ac paratum esse hominem oportet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oportet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1364-1365.
Pegasus [1]

Pegasus [1] [Georges-1913]

1. Pēgasus u. Pēgasos , ī ... ... ;ηγασίς), pegasisch, undae, Gewässer der Musen, Musenquellen (Hippokrene, Aganippe), Ov. – Plur. subst., Pegasides, die Musen, Prop. u. Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pegasus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1537-1538.
exaequo

exaequo [Georges-1913]

ex-aequo , āvī, ātum, āre, völlig gleichmachen, ... ... esset, Sall.: iura, Cic.: facta dictis sunt exaequanda, die Taten müssen eine ihrer würdige Darstellung finden, Sall. Cat. 3, 2 (vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exaequo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2502-2503.
Olympos

Olympos [Georges-1913]

Olympos u. - us , ī, m. u. f. (Ὄλυμπος), I) m.: ... ... Akk. -das, f., die Olympiaden = die auf dem Olymp wohnenden Musen, Varro LL. 7, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Olympos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1341.
triarii

triarii [Georges-1913]

triāriī , iōrum, m. (tres), die Triarier, ... ... 43, 3 L 2 . – Sprichw., res ad triarios rediit, nun müssen die Triarier fechten = die Sache ist aufs Äußerste gekommen, so daß man ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triarii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3207.
Helicon

Helicon [Georges-1913]

... § 10: Heliconis alumnae, v. den Musen, Ov. fast. 4, 193. – Dav.: A) ... ... 948;ες), die Bewohnerinnen des Helikon, v. den Musen, Lucr. u. Pers. – B) Helicōnis , idis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Helicon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3025.
Hyantes

Hyantes [Georges-1913]

Hyantes , um, Akk. as, m. (Ὕαν ... ... hyantisch, poet. = böotisch, sorores, v. den Musen, Stat.: u. so Camenae, Sidon. – subst., Hyantius, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hyantes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3097.
duresco

duresco [Georges-1913]

dūrēsco , dūruī, ere (durus, nach Prisc. 8, 30 ... ... interdum in crustam durescit, Frontin. aqu.: articulus durescat necesse est, die Glieder müssen steif werden, Quint. – übtr., pueri durescunt (verknöchern) in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2317.
wandern

wandern [Georges-1910]

wandern , proficisci (sich auf den Weg machen). – ire ... ... – durch viele Länder w., multas terras peragrare: in das Gefängnis w. müssen, in carcerem deduci od. dari od. tradi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wandern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2636.
Hercules

Hercules [Georges-1913]

Herculēs , is, m. (Ἡρακλης ... ... Hor. sat. 2, 6, 12; auch als den Begleiter und Führer der Musen (μουσαγέτης), Hercules Musarum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hercules«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3036-3037.
consulto [2]

consulto [2] [Georges-1913]

2. cōnsulto , āvī, ātum, āre (Frequ. v. ... ... Acc., deliberationes partim ipsae per se consultandae sunt,... partim etc., die Beratungen müssen teils um ihrer selbst willen vorgenommen werden, Cornif. rhet. 3, 2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consulto [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1579-1580.
commodus [1]

commodus [1] [Georges-1913]

1. commodus , a, um, Adi. m. Compar. ... ... , zusagend, bequem, viginti argenti commodae minae, wie sie an Zahl sein müssen, volle, Plaut.: u. so novem cyathi c., Hor.: c. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commodus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1318-1319.
ingenium

ingenium [Georges-1913]

ingenium , iī, n. (in u. gigno), die ... ... nam et animi et ingenii celeres quidam motus esse debent, Gemüt u. Phantasie müssen eine gewisse Beweglichkeit besitzen, Cic.: Plur., cum ipsi doctrinā et ingeniis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingenium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 261-262.
defectio

defectio [Georges-1913]

dēfectio , ōnis, f. (deficio), I) der Abfall ... ... defectionem fugere debemus, in dem wir Erschöpfung (mattes u. ermüdendes Hinziehen) vermeiden müssen, Cic. de sen. 85. – d) als gramm. t. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1953-1954.
agrestis

agrestis [Georges-1913]

agrestis , e, Adi. m. Compar. u. (bei Spät ... ... vita mansueta), Vitr.: dah. agrestiores Musae, die mehr bäurischen, gröbern Musen (= die praktischen Beschäftigungen [die Beredsamkeit usw.], im Ggstz. zu den mansuetiores ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agrestis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 277.
superbus

superbus [Georges-1913]

superbus , a, um ( zu super, wie probus ... ... Hochgetragenen, Hohen machen (= ich will dich so abprügeln, daß man dich wird forttragen müssen, weil die Stolzen sich lieber fahren und tragen lassen, als gehen), Plaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superbus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2932.
arbeiten

arbeiten [Georges-1910]

arbeiten , I) v. intr.: 1) tätig sein, ... ... ago, id molior, ut u. Konj. – b) prägn., die Füße müssen im Sande a., sabulum aegre moliuntur pedes. – sich durch etw. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »arbeiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 170-171.
erubesco

erubesco [Georges-1913]

ē-rubēsco , rubuī, ere, rot werden, sich rot färben, a) übh.: saxa roratis erubuisse rosis, Ov. ex Pont ... ... adhuc retulimus, veniendum ad erubescenda est, zu den Ereignissen, über die wir erröten müssen, Vell. 2, 130.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erubesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2459.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol, ein »Hypochonder der Liebe«, diskutiert mit seinem Freund Max die Probleme mit seinen jeweiligen Liebschaften. Ist sie treu? Ist es wahre Liebe? Wer trägt Schuld an dem Scheitern? Max rät ihm zu einem Experiment unter Hypnose. »Anatols Größenwahn« ist eine später angehängte Schlußszene.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon