Suchergebnisse (253 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κελευστής

κελευστής [Pape-1880]

κελευστής , ὁ , der Befehler, Gebieter; auf dem Schiffe derjenige, welcher den Ruderern den Takt angiebt, nach dem sie rudern müssen, οἱ κελευσταὶ καϑ' ἑκάστην ναῦν τὸ ἐνδόσιμον τοῖς ἐρέταις ἐνέδοσαν Suid.; Thuc ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κελευστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1415.
ἀπό-μουσος

ἀπό-μουσος [Pape-1880]

ἀπό-μουσος ( Μοῠσα), = ἄμουσος , ohne Musen, ungebildet, Eur. Med . 1088. – Adv . ἀπομούσως , Aesch. Ag . 775.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-μουσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 315.
δύς-μουσος

δύς-μουσος [Pape-1880]

δύς-μουσος , αὐλός , von den Musen nicht geliebt, Onest . 7 (IX, 216).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύς-μουσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 684.
μουσο-πόλος

μουσο-πόλος [Pape-1880]

μουσο-πόλος , mit den Musen verkehrend, Dichter, Eur. Alc . 447; auch τίνα μουσοπόλον στοναχὰν ἀνακαλέσομαι , Phoen . 1505; δαίμων , Hermesian . bei Ath . XIII, 597 (v. 28); μουσοπόλοις χερσὶ πηκτίδα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μουσο-πόλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 211.
φιλό-μουσος

φιλό-μουσος [Pape-1880]

φιλό-μουσος , die Musen liebend, die schönen Künste liebend, Musenfreund; λόγοι Ar. Nub . 357; ἀνήρ Plat. Phaedr . 259 b ; καὶ φιλήκοος Rep . VIII, 548 e ; δελφῖνες ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλό-μουσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1282.
παρά-μουσος

παρά-μουσος [Pape-1880]

παρά-μουσος , wider die Musen oder den Gesang, mißtönend; ἄτης πλαγά , Aesch. Ch . 460; Ἄρης, Βρομίου παράμουσος ἑορταῖς , im Mißklang dazu stehend, Eur. Phoen . 792, Schol . ἀσύμφωνος . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά-μουσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 490.
μουσο-μανής

μουσο-μανής [Pape-1880]

μουσο-μανής , ές , von den Musen verzückt, begeistert, die Musenkünste leidenschaftlich liebend; τέττιξ , Theaet. Schol . 2 (X, 16); vgl. Soph. frg . 747 bei Plut. non posse . 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μουσο-μανής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 211.
ἰο-στέφανος

ἰο-στέφανος [Pape-1880]

ἰο-στέφανος , dasselbe; ... ... h . 5, 18, wie Sol . bei Plut. Sol . 26; Musen, Theogn . 250; Ἀϑῆναι , Pind. trg . 46; Ar ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰο-στέφανος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1256.
μουσο-μανέω

μουσο-μανέω [Pape-1880]

μουσο-μανέω , von den Musen verzückt, begeistert sein, die Musenkünste leidenschaftlich lieben; Luc. Ner . 6; Ath . IV, 183 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μουσο-μανέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 211.
μουσο-φίλης

μουσο-φίλης [Pape-1880]

μουσο-φίλης , die Musen liebend, Philodem. ep. in Paralip . 121 (XI, 44), wo μουσοφιλής accentuirt ist.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μουσο-φίλης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 211.
μουσο-χαρής

μουσο-χαρής [Pape-1880]

μουσο-χαρής , ές , sich der Musen od. Musenkünste freuend, βίοτος , Qu. Maec . 1 a (IX, 411).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μουσο-χαρής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 211.
μουσό-δομος

μουσό-δομος [Pape-1880]

μουσό-δομος , von den Musen, durch Musik gebau't, τείχη , Onest . 6 (IX, 250).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μουσό-δομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 211.
φιλο-μουσέω

φιλο-μουσέω [Pape-1880]

φιλο-μουσέω , die Musen, die schönen, von den Musen beschützten Künste lieben, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλο-μουσέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1282.
ὑπο-ά-μουσος

ὑπο-ά-μουσος [Pape-1880]

ὑπο-ά-μουσος , den Musen od. den Musenkünsten ein wenig entfremdet, Plat. Rep . VIII, 548 e, im compar .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-ά-μουσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1210.
ἰο-βόστρυχος

ἰο-βόστρυχος [Pape-1880]

ἰο-βόστρυχος , veikehen-, d. i. dunkellockig, Euadne, die Musen, Pind. Ol . 6, 30 I. 6, 23.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰο-βόστρυχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1255.
μουσο-τραφής

μουσο-τραφής [Pape-1880]

μουσο-τραφής , ές , von den Musen erzogen, Eust . 124, 25; vgl. Lob. Phryn . 577.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μουσο-τραφής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 211.
μουσό-ληπτος

μουσό-ληπτος [Pape-1880]

μουσό-ληπτος , von den Musen ergriffen, begeistert, Plut. de virt. mor. 12 E.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μουσό-ληπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 211.
μουσό-φθαρτος

μουσό-φθαρτος [Pape-1880]

μουσό-φθαρτος , von den Musen getödtet, Lycophr . 832.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μουσό-φθαρτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 211.
μουσο-φίλητος

μουσο-φίλητος [Pape-1880]

μουσο-φίλητος , von den Musen geliebt, Carinn . 23.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μουσο-φίλητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 211.
μουσο-πάτακτος

μουσο-πάτακτος [Pape-1880]

μουσο-πάτακτος , von den Musen getroffen, begeistert, Cic. ad Qu. fr . 2, 9, auch μουσοπάταγος geschrieben.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μουσο-πάτακτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 211.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon