Suchergebnisse (186 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δεῖσα

δεῖσα [Pape-1880]

δεῖσα , ἡ , Nässe, Schlamm, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεῖσα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 541.
ὑπ-ήνη

ὑπ-ήνη [Pape-1880]

... ὑπ-ήνη , ἡ , der Theil des Gesichts unter der Nase, die Oberlippe, Aesch. frg . 25; od. nach Andern der ganze Raum zur Seite der Nase, wo der Schnurrbart u. der Backenbart wächst, dah. Bart, bes. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-ήνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1205-1206.
ἔκ-ρῑν

ἔκ-ρῑν [Pape-1880]

ἔκ-ρῑν , ῑνος , mit hervorstehender Nase, Aretaeus .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔκ-ρῑν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 778.
μυκτήρ

μυκτήρ [Pape-1880]

... μυκτήρ , ῆρος, ὁ , Nase, Nüstern , gew. im plur.; Soph. frg . 320; ... ... Spott, Hohn, Verachtung, die sich durch Naserümpfen und ein wegwerfendes Schnieben der Nase kund geben, Timon . bei D. L . 2, 19; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μυκτήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 216.
κόρυζα

κόρυζα [Pape-1880]

κόρυζα , ἡ , Etkältung u. daraus entstandene Krankheit, die sich ... ... , Katarrh, Hippocr . u. a. Medic.; auch die Unreinigkeit der Nase, der Rotz , κορύζης μὲν τὴν ῥῖνα, λήμης δὲ τοὺς ὀφϑαλμοὺς μεστὸν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόρυζα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1488.
ψύδραξ

ψύδραξ [Pape-1880]

ψύδραξ , ακος, ὁ , nur VLL. u. Diosc .; ... ... dim . ψυδράκιον, το , ein weißes Bläschen, Blätterchen, bes. auf der Nase, an der Zungenspitze, eigtl. Lügenbläschen, weil man glaubte, sie entständen dann, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψύδραξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1402.
λέμφος

λέμφος [Pape-1880]

λέμφος , ὁ , Schleim, bes. der Nase, = κόρυζα , Liban .; bes. nach Hesych . αἱ πεπηγμέναι μύξαι ; daher der den Schnupfen hat, einfältiger Mensch, Men . bei Ammon. p. 88.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λέμφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 28.
ὄζαινα

ὄζαινα [Pape-1880]

ὄζαινα , ἡ , ein übelriechendes Gewächs in der Nase, ein Na senpolyp, Medic . – Auch ein starkriechender Meerpolyp, Ath . VII, 329 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄζαινα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 295.
πλάδος

πλάδος [Pape-1880]

πλάδος , τό , Nässe, bes. überflüssige Nässe, dadurch bewirkte Schlaffheit, Schwammigkeit, Fäule, Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλάδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 623.
φλυδάω

φλυδάω [Pape-1880]

φλυδάω , überflüssige Nässe, Feuchtigkeit haben, von zu vieler Nässe zerfließen, davon weichlich sein, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φλυδάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1293.
ὑγρότης

ὑγρότης [Pape-1880]

ὑγρότης , ητος, ἡ , 1) Nässe, Feuchtigkeit; Eur. Phoen . 1262; ἡ τῆς ὑγρότητος πῆξις , Plat. Phil . 32 a. – 2) übh. Weichheit, Gelenkigkeit, Xen. An . 5, 8, 15, der Glieder, Beweglichkeit, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑγρότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1171.
μυχθίζω

μυχθίζω [Pape-1880]

μυχθίζω , bei geschlossenen Lippen einen Ton von sich geben, indem man den Athem durch die Nase ausstößt, schnaub en, Ausdruck der Angst, des Unmuths, Zorns, Spottes, Hesych . u. Suid . erkl. μυκτηρίζω, χλευάζω ; so σιμὰ σεσηρὼς μυχϑίζεις ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μυχθίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 224.
σῑμότης

σῑμότης [Pape-1880]

σῑμότης , ητος, ἡ , 1) die Gestalt der Nase, die oben eingebogen, unten aufgeworfen ist, Stumpfnasigkeit, Plat. Theaet . 209 c; Ggstz von γρυπότης , Xen. Cyr . 8, 4, 21; ῥινός , Plut. Popl . 16 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σῑμότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 882.
μυξωτήρ

μυξωτήρ [Pape-1880]

μυξωτήρ , ῆρος, ὁ, = μυκτήρ , Nasenloch, Nase; διὰ τῶν μυξωτήρων , Her . 2, 86 u. Sp ., wie Opp. Cyn . 1, 454; S. Emp. pyrrh . 1, 128; wahrscheinlich auch bei Diosc . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μυξωτήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 218.
μῡδαίνω

μῡδαίνω [Pape-1880]

μῡδαίνω , befeuchten, benetzen, durchwässern; Ap. Rh . 3, 1042. 1247; Lycophr . 1008; auch = durch Nässe verfaulen lassen, σήπω , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῡδαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 213.
μύδησις

μύδησις [Pape-1880]

μύδησις , ἡ , das Durchnässen, Verderbniß durch Nässe, Fäulniß, sp. Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μύδησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 213.
ὑγρασία

ὑγρασία [Pape-1880]

ὑγρασία , ἡ , Nässe, Feuchtigkeit, Galen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑγρασία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1171.
ὕπ-οσμος

ὕπ-οσμος [Pape-1880]

ὕπ-οσμος , zu riechen od. zu ... ... fähig, geruchfähig, Arist. de anim . 2, 9; – der eine gute Nase hat, Etwas leicht merkt, ὁ ὑπονοῶν erkl. Phot .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὕπ-οσμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1232.
εὔ-ρῑνος

εὔ-ρῑνος [Pape-1880]

εὔ-ρῑνος ( ῥίς ), mit guter Nase, gut spürend, κυνὸς βάσις Soph. Ai . 8; κύων Ael. H. A . 2, 15.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-ρῑνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1093.
ἔῤ-ῥῑνον

ἔῤ-ῥῑνον [Pape-1880]

ἔῤ-ῥῑνον , τό , was in die Nase gesteckt wird, z. B. Nieswurz als Reinigungsmittel des Kopfes, Galen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔῤ-ῥῑνον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1034.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon