Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
φύξιμος

φύξιμος [Pape-1880]

φύξιμος , ον , ältere, bes. poet. Form statt φεύξιμος , – 1) wohin man fliehen, seine Zuflucht nehmen kann; τὸ φύξιμον , der Zufluchtsort, Od . 5, 359; Pol . 9, 29, 4; ἱερόν Plut. Rom ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φύξιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1316.
ῥύσιάζω

ῥύσιάζω [Pape-1880]

ῥύσιάζω , wegziehen, wegreißen, mit Gewalt weg nehmen; μηδὲ ἴδῃς μ' ἐξ ἑδρᾶν ῥυσιασϑεῖσαν , Aesch. Suppl . 424; Eur. Ion 523. 1406; – als Pfand wegnehmen, abpfänden, auspfänden, ἐνέχυρα λαμβάνω , Suid.; pass., Plut. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥύσιάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 852-853.
ώρᾱκιάω

ώρᾱκιάω [Pape-1880]

ώρᾱκιάω , ohnmächtig werden, in Ohnmacht fallen; Ar. Pax 686 Ran . 481; τὸ βλέμμα ὡρακιῶν Aristaen . 1, 10. – Andere schreiben ὠρακιάω und nehmen eine Ableitung von ὠχριάω an.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ώρᾱκιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1414.
μερίτης

μερίτης [Pape-1880]

μερίτης , ὁ , Theilnehmer; μερίτας ὠφελείας τινὸς ποιεῖν , dem κοινωνεῖν entsprechend, an einem Vortheile Theil nehmen lassen, Dem . 32, 25; Alciphr . 3, 46; τινί τινος , Pol . 8, 31, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μερίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 135.
ῥάκτρια

ῥάκτρια [Pape-1880]

ῥάκτρια , ἡ , Stange, Oliven u. anderes Obst damit abzuschlagen, Poll . 7, 146. 10, 130. Auch bei Phot . u. Hesych . ist ῥάκτρια nicht als neutr. plur . zu nehmen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥάκτρια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 833.
αἱρετός

αἱρετός [Pape-1880]

αἱρετός , zu erobern, Har . 4, 201; zu verstehen, ... ... b; gewählt, Legg . 259 b, u. sonst. – Gew. zu nehmen, wünschenswerth, Her . u. Folgde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἱρετός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 59.
τρισσόω

τρισσόω [Pape-1880]

τρισσόω , verdreifachen, dreifach nehmen, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρισσόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1148.
ἀνά-δημα

ἀνά-δημα [Pape-1880]

ἀνά-δημα , τό , das Umgebundene, bes ... ... Eur. Hipp . 83 χρυσέας κόμης ἀνάδημα , wo Einige es für Haargeflecht selbst nehmen; vgl. El . 882; bei Xen. Symp . 5, 9 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνά-δημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 186.
συμ-πίνω

συμ-πίνω [Pape-1880]

συμ-πίνω (s. πίνω ), mit od. zusammen trinken, an einem Trinkgelage Theil nehmen, τινί; Plat. Legg . XI, 881 d; συμπίεσϑε ἢ οὔ; Conv . 213 a; παρά τινι , Xen. Cyr ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-πίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 987.
τελ-ωνέω

τελ-ωνέω [Pape-1880]

τελ-ωνέω , ein τελώνης sein, die ... ... Pseudol . 30 u. A.; übrtr., τοὺς λόγους , von der Gelehrsamkeit Zoll nehmen, d. h. für Geld lehren, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τελ-ωνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1089.
ἀν-ορμάω

ἀν-ορμάω [Pape-1880]

ἀν-ορμάω , wieder in Bewegungsetzen. – Pass ., στόλον , sich zu einem Unternehmen aufmachen, Opp. Hal . 3, 105; einen Anlauf nehmen, Luc. Icarom . 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ορμάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 241.
ἐκ-θάπτω

ἐκ-θάπτω [Pape-1880]

ἐκ-θάπτω , ausgraben, aus dem Grabmal nehmen, Inscr . II p. 537, 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-θάπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 760.
κοινωνέω

κοινωνέω [Pape-1880]

κοινωνέω , Etwas gemeinschaftlich haben, Theil nehmen od. Theil haben an Etwas, τινός , mit Einem, τινί; ϑέλουσ' ἄκοντι κοινωνεῖ κακῶν ψυχή Aesch. Spt . 1024; τῆς χϑονός Suppl . 320; κοινωνοῠσα τῶν αὐτῶν γάμων Soph. Tr ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοινωνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1469-1470.
ὀπίζομαι

ὀπίζομαι [Pape-1880]

ὀπίζομαι (ὄπις) , Rücksicht worauf nehmen, sich woran lehren, mit dem Nebenbegriff theils der ehrfurchtsvollen Scheu, achten, ehren, μητρὸς γὰρ πυκινὴν ὠπίζετ' ἐφετμήν , Il . 18, 216, den Befehl der Mutter in Ehren halten u. ihm ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀπίζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 357.
δεκατεύω

δεκατεύω [Pape-1880]

δεκατεύω , 1) den Zehend eintreiben, übh. von einer Steuererhebung, ... ... , von Jemand, Dem . 22, 77. – 2) den zehnten Theil nehmen, bes. um ihn einer Gottheit zu weihen, τούτους δεκατεῠσαι τῷ ϑεῷ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεκατεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 543.
ἐρωτύλος

ἐρωτύλος [Pape-1880]

ἐρωτύλος , ὁ , eigtl. dim . von ἔρως , kleiner Liebesgott, wie man es auch Theocr . 3, 7 nehmen kann, oder Geliebter; ἐρωτύλα ἀείδειν , Liebeslieder singen, Bion . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρωτύλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1041-1042.
σινᾱπίζω

σινᾱπίζω [Pape-1880]

σινᾱπίζω , 1) Einem ein Zugpflaster von Senf auflegen, τινά . ... ... 2) Einem eine saure Miene machen, τινί , zw. So ist vielleicht zu nehmen Xenarch. com . bei Ath . IX, 367 b, τὸ ϑυγάτριόν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σινᾱπίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 882.
ἀγγαρεύω

ἀγγαρεύω [Pape-1880]

ἀγγαρεύω , einen ἄγγαρος absenden, und weil diese königlichen Boten Alles für ihren Dienst in Anspruch nehmen durften, εἰς φορτηγίαν ἄγεσϑαι erkl., Huid . aus Men .; übh. zwingen, N. T ., z. B. Matth . 5, 41. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγγαρεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
ὑμεναιόω

ὑμεναιόω [Pape-1880]

ὑμεναιόω , 1) heirathen, zum Weibe nehmen, vom Manne gesagt; sprichwörtlich πρίν κεν λύκος οἶν ὑμεναιοῖ , Ar. Pax 1041. 1078; Theocr . 22, 179. – 2) den Hochzeitsgesang singen, Aesch. Prom . 557.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑμεναιόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1178.
ληπτικός

ληπτικός [Pape-1880]

ληπτικός , zum Nehmen, Bekommen gehörig. geschickt, von dem ἐλευϑέριος, μήτε ληπτικὸν ὄντα μήτε φυλακτικόν , Arist. Eth . 4, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ληπτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 40.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon