Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὁρ-αυγέομαι

ὁρ-αυγέομαι [Pape-1880]

ὁρ-αυγέομαι , in Augenschein nehmen, genau besichtigen, Aresas bei Stob. ecl. phys. p . 854.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁρ-αυγέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 367.
παρά-σπασις

παρά-σπασις [Pape-1880]

παρά-σπασις , ἡ, = παρασπασμός , Wegziehen, -nehmen, Schol. Thuc . 1, 122 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά-σπασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 499.
περι-πηχύνω

περι-πηχύνω [Pape-1880]

περι-πηχύνω , auf den Arm geben; med . auf den Arm nehmen, Callim. fr . 344.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-πηχύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 587.
ἐπ-ωμίζομαι

ἐπ-ωμίζομαι [Pape-1880]

ἐπ-ωμίζομαι , auf seine Schultern nehmen, Luc. Philopatr . 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-ωμίζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1015.
ἀπο-κραδίζω

ἀπο-κραδίζω [Pape-1880]

ἀπο-κραδίζω , von dem Feigenbaum nehmen, Nic. Al . 319.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-κραδίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 308.
ἀντι-ζωγρέω

ἀντι-ζωγρέω [Pape-1880]

ἀντι-ζωγρέω , dagegen gefangen nehmen, Bahr . 107, 15.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-ζωγρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 252.
εὐθύ-ληπτος

εὐθύ-ληπτος [Pape-1880]

εὐθύ-ληπτος , gleich zu nehmen, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐθύ-ληπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1070.
ἐπ-εις-αγωγή

ἐπ-εις-αγωγή [Pape-1880]

ἐπ-εις-αγωγή , ἡ ... ... Zubringen, Sp.; Thuc . 8, 92 im plur . Einlaßorte. – Das Nehmen einer zweiten Frau, Ios . – Das Einführen von Redefiguren, Rhett . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-εις-αγωγή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 911.
συν-δι-αιρέω

συν-δι-αιρέω [Pape-1880]

συν-δι-αιρέω (s. αἱρέω ), mit od. zugleich aus einander nehmen, trennen, Clem. Al . u. Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-δι-αιρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1007.
μετα-χειρίζω

μετα-χειρίζω [Pape-1880]

... 950;ω , handhaben, unter die Hände nehmen u. behandeln, betreiben; χρήματα , Her . 3, 142; ... ... einzeln bei Sp . – Gew. im med ., in die Hand nehmen, anfassen; τινός , Plat. Parm . 130 d; καὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετα-χειρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 156-157.
μετα-λαμβάνω

μετα-λαμβάνω [Pape-1880]

... ihn für sich, eignen ihn sich zu. – 2) nach einem Andern nehmen, Xen. re equ . 10, 6, λόγον , nach einem Andern das Wort nehmen, antworten, Pol . 17, 2, 2 ... ... 6. 4, 37, 7. – 3) anders nehmen, ändern, vertauschen, τὸν πόλεμον άντ' εἰρήνης ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετα-λαμβάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 148.
ἀντι-λαμβάνω

ἀντι-λαμβάνω [Pape-1880]

... ;άνω (s. λαμβάνω ), dagegen nehmen, zur Vergeltung bekommen, ἔργοισι δ' ἔργα ... ... Eur. Andr . 744; τί τινος άντιλαβεῖν , etwas für etwas nehmen, Herc. Fur . 646; dagegen, ebenfalls einnehmen, Thuc . 1, 143; gefangen nehmen, Xen. Cyr . 5, 3, 12; σύμμαχον , zum ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-λαμβάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 254.
προς-λαμβάνω

προς-λαμβάνω [Pape-1880]

... 957;ω (s. λαμβάνω) , 1) dazu nehmen, noch dazu nehmen od. bekommen, πρὸς τοῖς παροῠσι δ' ἄλλα προςλαβεῖν ϑέλεις , ... ... . 4, 1, 1; auch im med ., für sich dazu nehmen, Plat. Rep . VIII, 556 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-λαμβάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 771-772.
κατα-δέχομαι

κατα-δέχομαι [Pape-1880]

κατα-δέχομαι , aufnehmen, annehmen, zu sich nehmen; Speise, Hippocr ., wie Plat. Tim . 84 b; καταδεχόμενος εἰς τὴν ψυχήν Rep . III, 401 e; τινὰ ἐπὶ γάμον Luc. Tor . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-δέχομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1345.
ἀντι-φυλάττω

ἀντι-φυλάττω [Pape-1880]

ἀντι-φυλάττω , dagegen bewachen, ... ... . IV, 705 e. – Med ., sich dagegen vor Jemand in Acht nehmen, Xen. An . 2, 5, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-φυλάττω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 263.
προς-ληπτέος

προς-ληπτέος [Pape-1880]

προς-ληπτέος , adj. verb . zu προςλαμβάνω , dazu zu nehmen; Strab . 10, 2, 7; Schol. Il . 2, 230.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-ληπτέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 772.
κατα-φύξιμος

κατα-φύξιμος [Pape-1880]

κατα-φύξιμος , zu dem man feine Zuflucht nehmen kann, ἄγαλμα Plut. qu. Rom . 111.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-φύξιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1390.
ἐν-δεξιόομαι

ἐν-δεξιόομαι [Pape-1880]

ἐν-δεξιόομαι , in die Rechte nehmen, mit der Rechten fassen, βωμόν Eur. I. A . 1473.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-δεξιόομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 832.
μεσο-λάβησις

μεσο-λάβησις [Pape-1880]

μεσο-λάβησις , ἡ , das in die Mitte Nehmen, Lob. zu Phryn . 513.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεσο-λάβησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 138.
ἀπ-ασπάζομαι

ἀπ-ασπάζομαι [Pape-1880]

ἀπ-ασπάζομαι , τινά , Abschied nehmen von Jem., Himer .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-ασπάζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 281.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon