Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (201 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
nenia

nenia [Georges-1913]

nēnia ( naenia ), ae, f., das Leichenlied ... ... 57, 13. – II) personif., Nenia, die Göttin des Leichengesanges, die Klagegöttin, die vor ... ... . 4, 7. Augustin. de civ. dei 6, 9. – / neniā (Abl.) zweisilbig, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nenia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1139.
nennen

nennen [Georges-1910]

nennen , nominare (einen Gegenstand dei seinem eigenen Namen ... ... sublato od. dempto auctore: ohne sich zu nennen, sine nomine (vgl. »anonym«). – jmd. od. etwas so und so nennen, alqm od. alqd vocare, appellare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1781-1782.
νεῆνις

νεῆνις [Pape-1880]

νεῆνις , ιδος, ἡ , att. u. dor. νεᾶνις , fem . zum Vorigen, jugendlich, jungfräulich; παρϑενικὴ νεῆνις , Od . 7, 20; subst ., das Mädchen, Il. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεῆνις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 236.
νέννος

νέννος [Pape-1880]

νέννος , ὁ , auch νάννος , Mutter- oder Vaterbruder, Oheim, Poll . 3, 16. 22, Eust . 662.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νέννος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 241.
axo

axo [Georges-1913]

axo , āre (eig. acso, Frequ. v. ago), nennen, Paul. ex Fest. 8, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »axo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 769.
anxo

anxo [Georges-1913]

anxo , āre, nennen, Paul. ex Fest. 8, 9; vgl. Gloss. ›anxant, ὀνομάζουσιν‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anxo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 483.
Caius

Caius [Georges-1913]

Cāius (bei Dichtern auch Cāïus), ī, m. u. ... ... Bei Hochzeiten pflegte man den Bräutigam Caius u. die Braut Caia zu nennen, u. sie sagte: Ubi tu Caius, ego Caia; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 911-912.
iulus [1]

iulus [1] [Georges-1913]

1. iūlus , ī, m. (ἴουλος), das Wollige an den Haselstauden usw., was wir Schäfchen nennen, Plin. 16, 120.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iulus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 491.
nomino

nomino [Georges-1913]

... belegen, Eutr. 8, 8. – II) nennen = beim Namen nennen, anführen, namentlich erwähnen, namentlich angeben, A ... ... et Arachosios nominem, um nicht die S. u. Ar. zu nennen, Curt. 4, 5 (21), 5. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nomino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1184-1185.
heißen

heißen [Georges-1910]

... , s. nennen. – 2) erklären: dicere (sagen, nennen). – iudicare (nach seinem Urteil dafür halten). – 3) befehlen ... ... mit dem Namen im Nominat.; mit demselben Untersch. wie die Aktiva unter »nennen«). – von (nach) etw. h., nomen ab ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1249-1250.
autumo

autumo [Georges-1913]

autumo , āvī, ātum, āre (eig. aitumo v. ... ... wie negumo v. nego), behauptend aussprechen, behaupten, sagen, nennen (Ggstz. nego), zuw. auch im Gedanken behaupten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »autumo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 751.
vocito

vocito [Georges-1913]

vocito , āvī, ātum, āre (Intens. v. voco), gewöhnlich nennen, zu nennen pflegen, gew. mit Acc. des Namens, ubi cenabant cenaculum vocitabant, Varro LL.: hanc variae gentes Idaeam vocitant matrem, Lucr.: nostri quidem omnes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vocito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3535.
Drusus

Drusus [Georges-1913]

Drūsus , ī, m., Beiname eines Zweiges der Livia gens ... ... gallischen Feldherrn getötet hatte, s. Suet. Tib. 3, 2.) – Zu nennen sind hier: M. Livius Drusus, der Oheim des Kato Uticensis, in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Drusus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2297.
naenia

naenia [Georges-1913]

naenia , s. nēnia.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »naenia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1085.
nuncupo

nuncupo [Georges-1913]

... āre (nomen u. capio), nennen, benennen, benamen, I) im allg.: alqd nomine dei, ... ... hist. 1, 17. – B) vor Zeugen als Erben nennen, zum Erben ernennen, mündlich einsetzen, heredem, Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuncupo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1223-1224.
namhaft

namhaft [Georges-1910]

namhaft , I) einen Namen habend, in der Redensart: n. machen, nominare (nennen); enumerare (auf- od. herzäh len, mehrere Dinge); ad nomen od. per nomina citare (beim Namen aufrufen, mehrere Personen). – ohne jmd. n ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »namhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1764.
unnötig

unnötig [Georges-1910]

unnötig , non necessarius (was nicht sein muß). – qui ... ... vergeblich, z.B. Furcht, metus). – es ist unn., diese zu nennen, eos nihil attinet nominare. – Adv . praeter rem; nulla ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unnötig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2410.
besagen

besagen [Georges-1910]

besagen , dicere (sagen, nennen). – commemorare, schon oben, iam supra (erwähnen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »besagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 425.
benannt

benannt [Georges-1910]

benannt , s. benennen u. genannt unter »nennen«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »benannt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 408.
genannt

genannt [Georges-1910]

genannt , s. nennen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »genannt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1061.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon