Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
einsegeln

einsegeln [Georges-1910]

einsegeln , s. einlaufen no. a.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einsegeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 707.
eintunken

eintunken [Georges-1910]

eintunken , s. eintauchen no. I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eintunken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 716.
freigeben

freigeben [Georges-1910]

freigeben , s. freilassen no. I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »freigeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 938.
Absendung

Absendung [Georges-1910]

Absendung , s. Sendung no. I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Absendung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 43.
annehmbar

annehmbar [Georges-1910]

annehmbar , s. annehmlich no. I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »annehmbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 134.
Geradsinn

Geradsinn [Georges-1910]

Geradsinn , s. Geradheit no. II.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geradsinn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1070.
abgesehen

abgesehen [Georges-1910]

abgesehen , s. absehen no. I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgesehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 16.
abberufen

abberufen [Georges-1910]

abberufen , s. abrufen no. II.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abberufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1.
Entfernung

Entfernung [Georges-1910]

Entfernung , I) als Handlung: ablegatio. amandatio (die Wegschickung einer Person, um sie los zu werden etc., s. »entfernen no. I« die Verba). – relegatio (Verbannung, w. s.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Entfernung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 747.
Ausführung

Ausführung [Georges-1910]

... I) das Herausführen, s. Ausfuhr no. I. – II) Verwirklichung, Vollendung: a) übh.: exsecutio ... ... od. efficere coepisse: etwas zur Au. bringen, s. ausführen no. II, a: sich der Au. einer Sache widersetzen, ne ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausführung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 258-259.
Behauptung

Behauptung [Georges-1910]

Behauptung , I) einer Meinung: sententia (die aufgestellte Meinung). ... ... n. (philos. Lehrsatz). – die B. aufstellen, s. behaupten no. I: eine B. zurücknehmen. sententiam mutare, revocare. – Ost ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Behauptung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 375-376.
Einbildung

Einbildung [Georges-1910]

... – – eine leere Ei., s. no. II, a: eine starke Ei. von etwas, opinatio vehemens ... ... versari, vgl. »eingebildet« u. »eingebildet sein« (unter »einbilden no. II, a«): in der Ei., nicht in der Wirklichkeit bestehen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einbildung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 668.
festsetzen

festsetzen [Georges-1910]

... a) eig., jmd. gefänglich, s. einstecken no. II. – sich wo festsetzen, ... ... malum fixit). – b) übtr., bestimmend festsetzen, s. bestimmen no. I, 1. – festgesetzt , s. bestimmt no. I. – festsitzen , haerere in vado (in einer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »festsetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 892.
Geißelhieb

Geißelhieb [Georges-1910]

Geißelhieb , ictus flagelli. – verber (Schlag, Hieb übh., dah. auch = Geißelhieb). – jmdm. Geißelhiebe geben, s. geißeln no. a. – geißeln , a) eig.: flagris od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geißelhieb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1035.
allmählich

allmählich [Georges-1910]

allmählich , I) Adj., durch paulatim u. dgl. (s. no. II) u. ein dem bei »allmählich«stehenden Substantiv entsprechendes Partizip, z. B. der allm. Verfall der guten Zucht, labens paulatim disciplina. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allmählich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 78-79.
herabsehen

herabsehen [Georges-1910]

herabsehen , despicere od. despectare od. (nach vorn) ... ... allg., auch = die Aussicht gewähren od. haben auf etc., s. Aussicht no. I). – oculos demittere in alqd (die Augen h. lassen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herabsehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1258.
fortrücken

fortrücken [Georges-1910]

fortrücken , I) v. intr. abire. discedere (weggehen, s. »abgehen no. I, A, a« die Synon.). – procedere. pergere iter (weitergehen). – mit etwas fortr. oder etwas fortr. lassen, promovere alqd: mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 928-929.
Heerführer

Heerführer [Georges-1910]

Heerführer , dux exercitus (vgl. »Feldherr«). – ein guter H., tuendi regendique exercitus peritus. – Heergerät , s. Feldgerät no. b, Gepäck. – Heerhaufe , s. Kolonne, Heerschar. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Heerführer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1240.
einbrechen

einbrechen [Georges-1910]

einbrechen , I) v. tr.: 1) = abbrechen no. I, B, 1, w. s. – 2) aufbrechen: ... ... Land ei., s. – eindringen. – b) uneig., s. hereinbrechen no. b.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 668.
Erhalterin

Erhalterin [Georges-1910]

Erhalterin , conservatrix (Erretterin). – altrix (Ernährerin). – ... ... salus. incolumitas (unverletzter Zustand). – Auch durch die Verba unter »erhalten no. II«, z.B. die notwendige E. der Ufer, necessitas tuendarum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erhalterin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 793.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon