Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (34 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
raufen

raufen [Georges-1910]

raufen , vellere; vellicare. – sich mit jmd. r., cum alqo rixari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »raufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1920.
1. reifen

1. reifen [Georges-1910]

1. reifen , impers.: es reist, *agri, od. prata od. tecta pruinis obteguntur (die Äcker od. Wiesen oder Dächer werden mit Reif bedeckt): es hat gereist, *agri od. prata od. tecta albicant pruinis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. reifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1946.
2. reifen

2. reifen [Georges-1910]

2. reifen , I) v. intr . = reif werden, s. reif. – II) v. tr . reif machen, s. reif. – gereift , s. reif.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. reifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1946.
vello

vello [Georges-1913]

... allg.: a) eig.: linum, Flachs raufen, Plin. 19, 7: resinā cutem tertio quoque die diutius, Pech auf die Haut legen, um diese damit zu raufen (zu zerren), Cels. 3, 27, 1. p. ... ... der Haare od. Federn berauben, rupfen, raufen, a) Tiere, als t.t. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3389-3390.
maturo [1]

maturo [1] [Georges-1913]

... zeitigen, zur Reife bringen, im Passiv = reif werden, reifen, annus in apricis maturat collibus uvas, Tibull.: amygdala Martio (mense ... ... Sall. – II) intr.: A) eig., v. Früchten = reifen, reif werden, sero od. tardius m., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maturo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 833.
evello

evello [Georges-1913]

ē-vello , vellī, vulsum, ere, I) heraus-, ausreißen ... ... u. Liv.: arbores radicitus, entwurzeln (vom Winde), Sen.: linum, Flachs raufen, Plin.: hastam, Cic.: ferrum, Caes.: linguam alci, Cic.: ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2485-2486.
vermis

vermis [Georges-1913]

vermis , is, m. (verto), der Wurm, ... ... Indiacus, qui est corniger, Seidenwurm, Eustath.: vermes, qui raucae vocantur, Raupen, Plin.: vermes terreni, Regenwürmer, Marc. Emp.: vermes sectari, Lampr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vermis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3427.
flaveo

flaveo [Georges-1913]

flāveo , ēre (flavus), goldgelb-, goldfarbig-, gelblichrot-, blond sein, messis flavet, Col. – dah. flāvēns, ... ... , cera, Ov.: arena, Verg.: coma, Verg.: bes. von der reifen Saat, Verg. u. Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flaveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2785.
vellico

vellico [Georges-1913]

vellico , āvī, ātum, āre (Intens. v. vello), rupfen, raufen, kneipen, I) eig.: a) leb. Wesen: cornix astat; ea volturios duo vicissim vellicat (rupft u. = foppt), Plaut. most. 834: puer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vellico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3389.
mitesco

mitesco [Georges-1913]

mītēsco (mītīsco), ere (mitis), I) mild werden, ... ... od. den herben Geschmack verlieren, bes. v. Früchten = reif werden, reifen, nec grandiri frugum fetum posse nec mitiscere, Pacuv. fr.: uvas a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mitesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 948-949.
fabarius

fabarius [Georges-1913]

fabārius , a, um (faba), zu den Bohnen gehörig, ... ... r. 10, 5: Kalendae f. = Iuniae (weil im Juni die Bohnen reifen u. zu Opfern gebraucht wurden), Macr. sat. 1, 12, 33: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2648.
flavesco

flavesco [Georges-1913]

flāvēsco , ere (Inchoat. zu flaveo), goldgelb-, goldfarbig-, ... ... vom Golde, Ov.: ne ebur flavescere possit, Ov.: bes. von der reifen Saat, Verg.: von Blättern u. Gewächsen, wenn sie ihr lebhaftes Grün ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flavesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2785.
maturitas

maturitas [Georges-1913]

mātūritās , ātis, f. (maturus), die Reife, das Reifen, I) eig.: A) der Früchte: 1) eig.: frumentorum, Caes.: frugum, Cic.: festinata m., beschleunigte R., Frühreife, Quint. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maturitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 832-833.
ausziehen

ausziehen [Georges-1910]

ausziehen , I) v. tr.: 1) herausziehen: a) übh.: extrahere. – vellere. evellere (ausrupfen, -raufen, -reißen). – b) Kleidungsstücke: exuere (Ggstz. induere, wohl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 315-316.
maturesco

maturesco [Georges-1913]

... mātūrēsco , mātūruī, ere (maturus), I) reif werden, reifen, v. Früchten, Caes. u.a. – vom Eiter, si pus maturuerit, Cels. – II) reifen, heranreifen, 1) eig., zur körperl. Reife gelangen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maturesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 832.
maturasco

maturasco [Georges-1913]

mātūrāsco , āvī, ere (Inchoat. v. maturo), reif werden, reifen, v. Früchten, Vulg. Ioël 3, 13. Augustin. serm. 223. § 2. Lact. 2, 11, 1 codd.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maturasco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 831-832.
κόμη

κόμη [Pape-1880]

κόμη , ἡ , coma , das Haar, Haupthaar, Hom ... ... Folgde; ξανϑή Il . 1, 197; τίλλειν κόμην , das Haar raufen, 22, 406; κείρασϑαι κόμην , sich das Haar scheeren, 23, 46 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόμη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1477.
commaturesco

commaturesco [Georges-1913]

com-mātūrēsco , mātūruī, ere, völlig reifen, Col. 12, 49, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commaturesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1298.
ψάλλω

ψάλλω [Pape-1880]

ψάλλω , berühren, betasten, durch Berühren erregen, bes. rupfen, zupfen, ἔϑειραν , das Haar raufen, wie τίλλειν , Aesch. Pers . 1019. Bes. – a) die Sehne des Bogens schnellen, τόξου νευρὰν ψάλλειν , Eur. Bacch . 783; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψάλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1390.
τίλλω

τίλλω [Pape-1880]

τίλλω , rupfen, raufen, zupfen, ausraufen; πολιὰς δ' ἄρ' ἀνὰ τρίχας ἕλκετο χερσίν, τίλλων ἐκ κεφαλῆς , Il . 22, 78; μήτηρ τίλλε κόμην , 406; vom Habicht, ἐν δὲ πόδεσσιν τίλλε πέλειαν ἔχων , Od . 15, 527 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τίλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1113-1114.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon