Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (47 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
rodo

rodo [Georges-1913]

rōdo , rōsī, rōsum, ere, nagen, benagen, I) eig. u. bildl.: 1) eig.: vitem, Ov.: pollicem, Hor.: vivos ungues, an den Nägeln kauen (bei langem Nachdenken), Hor.: cum servis urbana diaria, Hor.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2403.
erodo

erodo [Georges-1913]

ē-rōdo , rōsī, rōsum, ere, weg-, abnagen, I) eig., v. Tieren, omnia morsu, Plin. 11, 104: vites, Cic. bei Plin. 30, 146: teneras frondes, Col. poët. 10, 323. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2455.
amico

amico [Georges-1913]

amīco , āre (amicus), zum Freunde-, gewogen machen, ... ... Theb. 3, 470: dah. omnibus amicatus, bei a. beliebt, Rossi inscr. christ. 355. – Depon. amīcor , ārī, sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 379.
arrodo

arrodo [Georges-1913]

ar-rōdo (ad-rōdo), rōsī, rōsum, ere, benagen, von Tieren, mures Antii coronam auream arrosere, Liv.: sues a muribus arrosae, Plin.: ab locustis, a muribus genus omne acciditur atque arroditur frugum, befressen u. benagt, Arnob.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arrodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 589.
abrodo

abrodo [Georges-1913]

ab-rōdo , rōsī, rōsum, ere, abnagen, abbeißen, vincula (v. Hund), Varr.: caput (v.d. Schlange), Plin.: unguem (v. Menschen), Pers. 5, 163 zw. (al. arrodens).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abrodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 26.
corrodo

corrodo [Georges-1913]

cor-rōdo , rōsī, rōsum, ere (con u. rodo), zernagen, v. Mäusen, aliquid, Cic.: scuta, cribra, Cic.: Platonis Politian, Cic. – v. Menschen, nares et aures (alcis), Val. Max.: digitos propter alqd ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corrodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1713.
perrodo

perrodo [Georges-1913]

per-rōdo , rōsī, ere, durchnagen, durchbeizen, genus quoque puris docebit, num plures sinus (fistularum) intus diversa corporis genera perroserint, Cels. 5, 28, 12. p. 214, 14 D.: neque aliam ullam materiam (repertam esse) quae non perroderetur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perrodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1632.
pisinnus

pisinnus [Georges-1913]

pisinnus , a, um, ganz klein, lacerta, Marc. ... ... orig. 10, 231 m. not. crit.: Nbf. pitinnus, de Rossi inscr. Christ. Vol. I. 556. p. 235.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pisinnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1718.
remissor

remissor [Georges-1913]

remissor , ōris, m. (remitto), der Erlasser, Vergeber ... ... psalm. 39. § 10. Augustin. serm. 316, 3: absol., de Rossi inscr. Christ. Vol. II. p. 165, 13, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remissor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2306.
vestitor

vestitor [Georges-1913]

vestītor , ōris, m. (vestio), I) der Kleidermacher ... ... Alex. Sev. 41, 3. Corp. inscr. Lat. 6, 5304. de Rossi Inscr. Christ. I, 531. p. 226. – II) übh. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vestitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3455.
praerodo

praerodo [Georges-1913]

prae-rōdo , rōsī, rōsum, ere, vorn benagen, digitos, Plaut. u. Amm.: vitem (v. Bock), Hygin.: teneros adhuc pampinos, Colum.: hamum, den Köder an der Angel abfressen, Hor.: caudas, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praerodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1872.
solatius

solatius [Georges-1913]

sōlātius , a, um (solor), tröstend, der Tröster, fuit solatius, misericors, omnibus notus, de Rossi inscr. Chr. Vol. I. no. 211.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solatius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2707.
trisomum

trisomum [Georges-1913]

trisōmum , ī, n. (τρίσωμον), ein Sarkophag für drei Leichen, de Rossi inscr. christ. vol. I, 489.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trisomum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3228.
Pallacine

Pallacine [Georges-1913]

Pallacīnē , ēs, f., eine Örtlichkeit in Rom, de Rossi Inscr. christ. I. no. 97; vgl. Schol. Gronov. argum. ad Cic. pro Rosc. Am. p. 424, 13 B. – Dav. Pallacīnus , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pallacine«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1444-1445.
neophytus

neophytus [Georges-1913]

neophytus , ī, m. (νεόφυτο ... ... Tert. adv. haeret. 41. Vulg. 1. Tim. 3, 6. de Rossi Inscr. Christ. Vol. I. no. 141 (wo neofitus).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »neophytus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1140.
medelifer

medelifer [Georges-1913]

medēlifer (medellifer), fera, ferum (medela u. fero), ... ... tactus, Ven. Fort. vit S. Mart. 1, 362: famen, de Rossi inscr. christ. Vol. II. p. 166. no. 15, 12 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medelifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 838.
lyristria

lyristria [Georges-1913]

lyristria , ae, f. (λυρίστρ ... ... , Augustin. serm. 153, 6. Schol. Iuven. 11, 162. de Rossi inscr. Chr. Vol. I. no. 539.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lyristria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 743.
virgarius

virgarius [Georges-1913]

virgārius , iī, m. (virga), der Rutenträger, vom Liktor, de Rossi inscr. Christ. Vol. I. no. 975.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »virgarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3507.
sobriacus

sobriacus [Georges-1913]

sōbriācus , a, um (sobrius), ganz nüchtern, de Rossi inscr. Chr. Vol. I. no. 160.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sobriacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2699.
mortigena

mortigena [Georges-1913]

mortigena , ae, m. (mors u. geno = gigno), der Todgeber, de Rossi Inscr. christ. II, 53, 3, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mortigena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1016.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon