Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Saatfeld

Saatfeld [Georges-1910]

Saatfeld , arvum (Ackerfeld übh.). – seges (besätes Feld). – den Umfang seiner Saatfelder angeben, iugera sationum suarum profiteri.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Saatfeld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1989.
Acker

Acker [Georges-1910]

Acker , ager (zum Anbau geeignet). – arvum (der bebaut ist oder zu werden pflegt, Saat-, Fruchtfeld). – seges (Saatfeld). – ein kleiner A., agellus. – auf dem A. befindlich, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Acker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 62.
arura

arura [Georges-1913]

arūra , ae, f. (ἄρουρα), I) das Ackern, Caper (VII) 106, 3. – II) das Acker-, Saatfeld, Marc. Emp. 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 604.
Saatfest

Saatfest [Georges-1910]

Saatfest , feriae sementivae. – Saatgöttin , Segesta. – Saatkorn , semen (z.B. terrae mandare). – Saatland , s. Saatfeld.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Saatfest«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1989.
γύα

γύα [Pape-1880]

γύα , poet. u. ion. γύη, ἡ (vgl. γύης , die Schreibung γυία ist falsch), Saatfeld , Acker; Eur. Bacch . 13; πυροφόροι τε γύαι Theocr . 25, 30. Nach Hesych . auch ein Flächenmaaß Landes ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γύα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 507.
ψῑλός

ψῑλός [Pape-1880]

ψῑλός , eigtl. abgerieben ( ψάω, ψέω ), dah. übh. von hervorstehenden, umgebenden Gegenständen entblößt, nackt, kahl, leer ; ἄροσις , kahles Saatfeld, ohne Bäume, II. 9, 580, wie πεδίον μέγα καὶ ψιλόν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψῑλός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1399-1400.
λαῖον

λαῖον [Pape-1880]

λαῖον , τό , dor. = λήϊον , Saatfeld, Theocr . 10, 21. 42; λᾷον , Sophron . in B. A . 567, 7. – Auch Sichel, Ap. Rh . 3, 1335; vgl. Bast zu Greg. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 7.
λάϊνος [2]

λάϊνος [2] [Pape-1880]

λάϊνος γῆ , Saatfeld, Hesych . Von

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λάϊνος [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 7.
ληϊ-νόμος

ληϊ-νόμος [Pape-1880]

ληϊ-νόμος , (das Saatfeld, λήϊον , übh.) das Land bewohnend, Νύμφαι , Archi . 27 ( Plan . 94).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ληϊ-νόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 38.
λαιο-τομέω

λαιο-τομέω [Pape-1880]

λαιο-τομέω , ein Saatfeld ( λαῖον ) schneiden, Theocr . 10, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαιο-τομέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 7.
seges

seges [Georges-1913]

seges , etis, f. (zu Wz. *se- in ... ... uberius nulli provenit ista seges, Ov. – II) meton., das Saatfeld, 1) eig. u. bildl.: a) eig., Scriptt. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seges«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2574-2575.
arvus

arvus [Georges-1913]

arvus , a, um (st. aruus v. aro), ... ... – II) subst., A) arvum , ī, n., 1) Ackerland, Saatfeld, prata et arva, Cic.: repleta arva cultoribus, Sall. fr.: subigere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arvus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 605-606.
ἄλοξ

ἄλοξ [Pape-1880]

ἄλοξ , οκος, ἡ (von ἕλκω , vgl. αὖλαξ ... ... Arion . 17. Bei den Trag. übertr. auf das Ehebett, gleichsam das Saatfeld des Menschengeschlechts, πατρῷαι ἄλοκες , des Vaters Ehebett, Soph. O. R ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄλοξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 109.
λήϊον

λήϊον [Pape-1880]

λήϊον , τό , die Saat u. die auf dem Felde ... ... Arist. H. A . 9, 6. – Bei sp. D . Saatfeld, dor. λαῖον , Theocr . 10, 21. 42.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λήϊον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 38.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14