Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Ser [1]

Ser [1] [Georges-1913]

1. Sēr , Sēris, m. (Σήρ), der Serer, Plur. Sēres, um, m. (Σηρες), die Serer, eine Völkerschaft im östlichen Asien, und zwar im östlichen Teile der kleinen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ser [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2620.
sehr

sehr [Georges-1910]

... mit dem Verbum verbunden. das »sehr« steigert, z.B. sehr wünschen zu etc., discupere ... ... oder multo verstärken, z.B. sehr schwer, difficillimus: sehr fruchtbar, longe fertilissimus. – ... ... a vobis supplicia). – nicht sehr, eben nicht sehr , non ita, haud ita (z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2110-2111.
Ser. [2]

Ser. [2] [Georges-1913]

2. Ser. , Abkürzung von Servius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ser. [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2620.
so sehr

so sehr [Georges-1910]

... iudicia). – noch einmal so sehr, bis tanto: nicht so sehr, minus (weniger, ... ... tanto opere ... quantopere: so sehr als, quantopere: so sehr, als man kann, quantum fieri potest: so sehr ... so sehr, quantopere ... tantopere: so sehr auch, quantumvis (wenn ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so sehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2157-2158.
zu sehr

zu sehr [Georges-1910]

zu sehr , nimis. nimium. – praeter od. ultra modum (über die Maßen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zu sehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2844.
wie sehr

wie sehr [Georges-1910]

wie sehr , quantum; quantopere od. quanto opere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wie sehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2705.
σκερ-βόλλω

σκερ-βόλλω [Pape-1880]

σκερ-βόλλω , Ar. Equ . 818, schmähen, schelten, schimpfen; Schol . μὴ λοιδόρει, ἀντὶ τοῠ μὴ ποίκιλλε , Hesych . erkl. auch ἀπατᾶν . – Eust . leitet es von κέαρ βάλλω ab u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκερ-βόλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 893.
σκέρ-βολος

σκέρ-βολος [Pape-1880]

σκέρ-βολος , schmähend, scheltend, lästernd; σκέρβολα μυϑήσαντο , Callim . bei Schol. Ar. Equ . 818, Hesych . erkl. λοίδορος, ἀπατεών.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκέρ-βολος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 893.
bu [2]

bu [2] [Georges-1913]

2. bū- (βου-) drückt in vielen Zusammensetzungen griech. Wörter bloß den Begriff des sehr Großen, Ungeheuern aus, ist aber auch in diesen Fällen von βοῦς, unser gemeines ochsig; vgl. bumastus, bumelia, buselinum. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bu [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 869-870.
gar

gar [Georges-1910]

... garsehr) unterrichteter Mann, homo doctissimus. – gar sehr , perquam (recht sehr, z.B. perqu. modica civium merita); magno opere oder ... ... groß , nimius. – gar zu sehr, gar zu viel , nimis. – gar zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 986.
mehr

mehr [Georges-1910]

mehr , plures, plura (mehrere, subst. und adj., immer ... ... nur einer od. eins, ohne Vergleichung). – plerique (mehrere u. zwar sehr viele). – non pauci (mehrere u. zwar nicht wenige). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1657-1659.
lang

lang [Georges-1910]

... was man hat lang herabwachsen lassen, lang herabhängend). – sehr lang, perlongus; longissimus; procerissimus; proceritatis eximiae ... ... longus (Ggstz. brevis); procērus. procērā staturā (schlank von Statur): sehr (übermäßig) l. von Statur- praelongus: ein sehr l. Kerl, Immo praelongus, longissimus: den Brief länger machen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1539-1540.
viel

viel [Georges-1910]

... multae cogitationes eaeque graves: sehr v. große Teile haben, habere permultas et magnas partes. – ... ... hominum: v. von diesen Bäumen, multae istarum arborum: sehr v. Feinde oder von den Feinden, permulti hostium: viele, sehr v. Mühe, multum, plurimum laboris: sehr v. Punier oder von den Puniern, plerique Poenorum: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »viel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2564-2565.
früh

früh [Georges-1910]

früh , I) Posit.: A) am Morgen: matutīnus ... ... . (= am frühen Morgen), mane; tempore od. die matutino: sehr fr. (= am sehr frühen Morgen), bene (oder multo) mane; primā luce. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »früh«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 958-959.
wohl

wohl [Georges-1910]

... (gehörig, wie es sein soll). – sehr wohl, optime; praeclare. – mir ist wohl, ich bin wohl ... ... wollen oder nicht); cogor (ich werde dazu gezwungen): ich erinnere mich sehr wohl, prae. clare memini: es ist mir wohl bekannt, daß ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2724-2725.
böse

böse [Georges-1910]

... incommodum; iter voraginosum (voller Tiefen): ein sehr b. Weg, via deterrima: b. Geld, nummi adulterini. ... ... : über etwas b. sein, graviter od. moleste ferre alqd (sehr übel nehmen); iracunde ferre (sich erbosen) od. indignari ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »böse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 506-507.
warm

warm [Georges-1910]

warm , calidus. – tepidus (lauwarm). – fervidus (sehr warm, siedend heiß). – spissus (dicht u. daher warm haltend, von Kleidern). – intimus (bildl., innig, wie Freund, Freundschaft). – w. Wasser, calida aqua; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »warm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2638.
Maße

Maße [Georges-1910]

... über das gewöhnliche Maß); nimis (zu sehr, zu viel); admodum (ausnehmend, mehr, als man hätte denken ... ... – welchermaßen, quemadmodum: dermaßen, adhuc (insoweit); adeo (so sehr, mit folg. ut): dermaßen, wie etc., prout; perinde ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Maße«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1650.
blaß

blaß [Georges-1910]

blaß , pallidus. – luridus (blaßgelb, aber so, ... ... wie eine Leiche, s. leichenblaß: etwas b., subpallidus: pallens (bläßlich): sehr b., perpallidus: bis zur Entstellung b., pallore deformis. – b ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »blaß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 489-490.
Wein

Wein [Georges-1910]

Wein , I) Getränk: vinum (z.B. recens, ... ... od. merācum: Wein aus getrockneten Weinbeeren: passum: dem W. zu sehr ergeben, in vinum proulor; vinosus: beim W., in vino; per ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2661.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon