Suchergebnisse (65 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
versteigen, sich

versteigen, sich [Georges-1910]

versteigen, sich , zu etwas, descendere ad alqd (zu etwas als dem letzten u. äußersten schreiten, z.B. ad vim atque arma: u. ad ineptas cavillationes) – coepisse mit Infin (sich herbeilassen zu etc., z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versteigen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2536-2537.
βαδίζω

βαδίζω [Pape-1880]

βαδίζω , fut . βαδίσω u. βαδιῶ , nur bei ... ... . B. Plat. Conv . 190 d; Dem . 19, 114; schreiten, gehen, wandern, H. h. Merc . 210. 320; bes. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαδίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 423.
πλίσσω

πλίσσω [Pape-1880]

πλίσσω , schreiten, ausschreiten, weite Schritte machen, die Beine auseinandersperren; bei Hom . nur einmal, als deponens med ., εὖ δὲ πλίσσοντο πόδεσσιν , Od . 6, 318, von trabenden Maulthieren, sie schritten wohl zu mit ihren Beinen; einzeln bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλίσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 637.
πλίξις

πλίξις [Pape-1880]

πλίξις , ἡ , 1) das Schreiten, Ausschreiten. – 2) das Ausspannen, dah. die Spanne als Maaß, Suid . S. πλίξ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλίξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 637.
βηματίζω

βηματίζω [Pape-1880]

βηματίζω , schreiten, Aesop .; abschreiten, durch Schritte ausmessen, Pol . 3, 39. 34, 12; Strab . VII p. 322.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βηματίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 442.
δια-στείβω

δια-στείβω [Pape-1880]

δια-στείβω , hindurch schreiten, Pind. frg . 242; τινά , niedertreten, Nonn. D . 36, 239.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-στείβω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 603.
προ-ποδίζω

προ-ποδίζω [Pape-1880]

προ-ποδίζω , den Fuß od. die Füße vorwärts setzen, vorwärts schreiten, Il . 13, 158. 806.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-ποδίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 740.
eo [1]

eo [1] [Georges-1913]

... , Ter.: pompam funeris, Ov. – 3) übtr., gehen, schreiten, treten, kommen, geraten, a) in od. zu od. ... ... zu einer Tätigkeit, in alcis amplexus, Ov.: in poenas, zur Bestrafung schreiten, Ov.: ibatur in caedes, Tac.: in scelus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2427-2430.
Ehe [2]

Ehe [2] [Georges-1910]

... Stand der E. treten, sich begeben, zur E. schreiten, eine E. eingehen, in matrimonium ire; ... ... Manne); renuntiare alci repudium (vom Bräutigam): zu einer zweiten E. schreiten, ad secundas nuptias transire, venire pervenire; secundo nubere (v. Weibe): zu keiner zweiten E. schreiten, abstinere a secundis nuptiis: in einer zweiten E. leben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehe [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 641.
cedo [1]

cedo [1] [Georges-1913]

1. cēdo , cessī, cessum, ere (über die Etymol. ... ... , quasi cancer solet, Plaut. – b) übtr.: α) gehen, schreiten, quam citissume potest, tarn hoc cedere ad factum volo, Plaut. capt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cedo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1054-1056.
Werk

Werk [Georges-1910]

Werk , I) im allg.: opus. – factum (Tat) ... ... W. gehen, tarde servare alqm. – ans W. gehen, zum W. schreiten, opus od. rem propositam aggredi; accedere ad rem: es ist ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Werk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2682.
manus [1]

manus [1] [Georges-1913]

1. manus , ūs, f. (griech. μάρη, ahd ... ... Tätlichkeiten kommen lassen, Liv.: vim et manus afferre, zu Gewalt u. Gewalttätigkeiten schreiten, Cic.: Armeniae manum afferre, A. angreifen, Vell.: alci od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 806-809.
redeo

redeo [Georges-1913]

red-eo , iī (selten īvī), itum, īre, I) ... ... Liv. 3, 68, 8. – 2) zu etw. kommen, schreiten, greifen, a) v. Pers.: ad gladios redierunt, es ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2248-2251.
Sache

Sache [Georges-1910]

Sache , I) Gegenstand, Ding: res. – gelehrte Sachen, ... ... – das gehört nicht zur Sache, hoc nihil ad rem: zur S. schreiten, ad propositum od. ad rem ipsam venire; ad instituta pergere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1989-1990.
conor

conor [Georges-1913]

cōnor , ātus sum, ārī, I) den Ansatz-, den ... ... – II) übtr., zu einer Unternehmung den Anlauf nehmen, zur Unternehmung schreiten, unternehmen, sich beigehen lassen, den Versuch machen, versuchen, sich entschließen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1494-1495.
migro

migro [Georges-1913]

migro , āvī, ātum, āre, (zu griech. ἀμείβω, ... ... etc., Plin. ep. – 2) insbes.: a) zu etw. schreiten, ad alias nuptias od. ad aliud matrimonium, ICt. – b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »migro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 916.
velum [1]

velum [1] [Georges-1913]

1. vēlum , ī, n. (statt *vēx-lum, ... ... Segel aufspannen (mit vollem Winde fahren), d.i. in der Rede rasch vorwärts schreiten, Cic. Tusc. 4, 9: pandere vela orationis, gleichsam die Segel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »velum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3391-3392.
affero

affero [Georges-1913]

af-fero (ad-fero), attulī (adtulī), allātum (adlātum), afferre ... ... vim aff. religioni, Iustin.: vim et manus afferre, zu Gewalt u. Gewalttätigkeiten schreiten, Cic. B) insbes.: 1) eine Nachricht, ein Gerücht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 224-226.
accedo

accedo [Georges-1913]

... einer Tätigkeit od. Teilnahme an derselben schreiten, sie übernehmen, mit ihr sich befassen ... ... periculum, an der Gefahr teilnehmen, Cic.: ad poenam, zur Strafe schreiten, Cic.: si quis expers veri et ignarus ad legendum accesserit, Lact ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 49-51.
treten

treten [Georges-1910]

... etwas); ingredi alqd (auf etw. schreiten, z.B. pontem); intrare alqd (etwas betreten, z.B. ... ... od. intra alqd. intrare alqd (in einen Raum, Ort hineingehen, -schreiten, z.B. domum inire; domum oder in domum introire; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »treten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2309-2310.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon