Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
se [1]

se [1] [Georges-1913]

1. (sēd), Praepos. = sine, ohne ... ... u. 336, 4), I) m. Abl.: se fraude esto, XII tabb. b. ... ... seditio, der Aufstand: sobrius aus se-ebrius, socors aus se-cors, solvo aus se-luo, sudus aus se-udus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »se [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2554.
se [2]

se [2] [Georges-1913]

2. = semi, halb, wie selibra, semodius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »se [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2554.
se [4]

se [4] [Georges-1913]

4. , Akk. u. Abl. v. sui, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »se [4]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2554.
se [3]

se [3] [Georges-1913]

3. = sex, wie semestris.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »se [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2554.
1. See

1. See [Georges-1910]

1. See , die, mare (im allg.). – ... ... Schiffahrt anvertrauen); maria tenta re (sich auf der See versuchen): zur See sein, mari navigare: in die See gehen, stechen, s. absegeln: in die hohe See stechen, altum petere; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. See«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2101-2102.
2. See

2. See [Georges-1910]

2. See , der, lacus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. See«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2102.
G/Genfer See

G/Genfer See [Georges-1910]

Genfer See , lacus Lemānus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »G/Genfer See«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2867.
nahe

nahe [Georges-1910]

nahe oder näher bringen , prope od. propius admovere, ... ... einander nahe od. näher bringen , zwei etc. Personen, conciliare inter se. – die getrennten Völker, gentes dissipatas locis miscere (von der Schiffahrt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nahe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1757-1758.
Flut

Flut [Georges-1910]

Flut , accessus maris. aestūs commutatio (wenn ... ... s. Ebbe: die F. kommt, steigt, aestus crescit; aestus ex alto se incitat; mare exaestuat: die F. fällt, aestus minuit od. ... ... ebben«. – Fintzeit , zur , aestu crescente; cum ex alto aestus se incitat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Flut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 915.
Narr

Narr [Georges-1910]

Narr , I) spaßiger Ratgeber: coprĕa. – jmd. zum ... ... alqm pro deridiculo ac delectamento putare: sich zum N. gebrauchen lassen, ludibrio se haberi ab aliis pati. – II) einfältiger Mensch: homo stultus ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Narr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1765.
Ball

Ball [Georges-1910]

Ball , pila (mit u. ohne lusoria auch = ... ... spielen, pilā ludere, gut, bene; auch pilā exerceri oder se exercere (um sich zu üben): eifrig, gern B. spielen, ludere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ball«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 323.
Hehl

Hehl [Georges-1910]

Hehl; kein Hehl aus etwas machen, alqd non celare od ... ... alqm alcis rei (es schämt sich jmd. nicht wegen etwas). – prae se ferre alqd (übh. etwas offen zur Schau tragen, Gutes u. Böses). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hehl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1241.
Huhn

Huhn [Georges-1910]

Huhn , gallina (Haushuhn). – perdix (Rebhuhn). – ein junges H., pullus gallinaceus; im Zshg. bl. pullus (pullus allein auch = Weissagehuhn, z.B. die Hühner [Weissagehühner] wollen nicht fressen, pulli ēsse nolunt; pulli non pascuntur). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Huhn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1363.
Geck

Geck [Georges-1910]

Geck , homo ineptus. – geckenhaft , sich betragen, inepte se gerere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geck«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1000.
einig

einig [Georges-1910]

... cum alqo, unter sich, inter se, über etwas, de alqa re (übereinstimmen in Meinung u. ... ... discrepare, mit jmd., cum alqo, od. unter sich, inter se, od. über etw., de alqa re. – die Schriftsteller ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 685.
losen

losen [Georges-1910]

losen , sortiri (im allg.). – sortitionem facere (eine Losung veranstalten, das Los entscheiden lassen). – untereinander l., sortiri inter se: um etw. od. jmd. l., sortiri alqd od. alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »losen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1618.
arten

arten [Georges-1910]

arten , nach jmd., in alcis mores abire; in alcis mores se formare. – er artet nach dem Vater, patrem refert: er artet mehr nach der Mutter als nach dem Vater, matris similior est quam patris: die Menschen sind so geartet ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »arten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 179.
Fleck

Fleck [Georges-1910]

Fleck , I) Stelle, Platz: locus. – auf dem rechten F., suo loco: sich nicht vom F. bewegen, nusquam se vestigio movere: auf keinem F. stehen bleiben, nusquam insistere. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fleck«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 905.
Fehde

Fehde [Georges-1910]

Fehde , inimicitiae (Mißhelligkeiten, Feindschaft). – rixa (Hader ... ... , 9). – sie leben in F., inimicitiae sunt inter eos; rixantur inter se: in offener F. mit jmd. leben, bellum gerere cum alqo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fehde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 875.
antun

antun [Georges-1910]

antun , I) eig.: induere alqd od. se alqā re (anziehen, z. B. ein Kleid, vestem od. se veste). – se amicire alqā re (umwerfen, z. B. pallio). – mit etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »antun«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 160.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Blumen und andere Erzählungen

Blumen und andere Erzählungen

Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer

60 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon