Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
crux

crux [Georges-1913]

... , Cic.): detrahere (abnehmen) alqm ex cruce, Cic.: fabricare crucem, Sen.: figere crucem damnatis servis, Cic., od. post ... ... , Cic.: refigere se crucibus (im Bilde), Sen. – sedere acutā cruce, Sen.: suffigere alqm cruci, Cic. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crux«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1777-1778.
caro [2]

caro [2] [Georges-1913]

... Plin.: omne animal sentit se carne constare, Sen. – Plur. carnes, Fleischstücke, -teile, -klumpen, ... ... gegenüber, caro ista, dieses Fl. = dieser sinnliche Leib, Sen. ep. 65, 22 (vgl. Sen. ep. 74, 16 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caro [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1006.
care

care [Georges-1913]

... quam coquos emere, Cato fr.: noctes c. mercari, Sen.: carius vendere, Ps. Quint. decl.: ... ... (verkauft werden), Varr.: carius constare, Lucil. fr.: carissime constare, Sen.: c. comparatus cibus, Val. Max. – II) übtr.: ... ... victoriam vendere, Iustin.: nulla res carius constat quam quae precibus empta est, Sen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »care«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 998.
calo [3]

calo [3] [Georges-1913]

3. cālo , ōnis, m. (viell. zsgz. aus ... ... als Sänftenträger, Cic. u.a.: lectica formosis imposita calonibus, Heiducken, Sen. ep. 110, 17. – beim Heere = Troßknecht, Trainsoldat, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calo [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 936-937.
agna [1]

agna [1] [Georges-1913]

1. agna , ae, f. (agnus), das weibliche Lamm, Schaflamm, vetula, Varr.: pulla, Hor.: nivea, Sen. – / Abl. Plur. agnabus, Itala genes. 31, 41 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agna [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 257.
credo

credo [Georges-1913]

... emam, aedificabo, credam, exigam, honores geram, Sen.: cum credebat inductus usuris, Cic.: credendi modum constituere ... ... solvere, Liv.: pecunias creditas non solvere, Caes.: pecuniae male creditae exactio, Sen. – res creditae, anvertrautes, geliehenes Gut ... ... beneficium creditum (zum D.) facere, Sen.: pensatum est creditum damno, Sen.: etiam maso (einem Schurken) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »credo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1737-1743.
canis

canis [Georges-1913]

... .: alere canes in Capitolio, Cic.: canem alligare ad ostium, Sen. rhet.: od. religare pro foribus, Suet.: circumdare canibus saltus, ... ... ) von bissigen Menschen, besonders Anklägern, Cic. Rosc. Am. 57. Sen. ad Marc. 22, 5. – c) v. unterwürfigen Anhänger ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 958-959.
abluo

abluo [Georges-1913]

... reinigend: ova, Varr.: pedes alcis, Cic.: manus, Sen. rhet.: vulnera, Verg.: alcis corpus accuratissime ... ... u. fortspülen, v. Regen, Varr.: terras, v. Flüssen, Sen.: u. so torrens abluens villas, Sen. – / Partiz. Fut. akt., ablūtūrus, Augustin. conf. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 21.
barba

barba [Georges-1913]

... magna, Varr.: capillus et prominens barba, Sen.: hirsuta barba et in acutum prominens, Amm.: barba longa, Ov.: barba promissa, Vollbart, Nep.: barba immissa, Verg. u. Sen. rhet.: barba demissa, Sen. rhet.: barbā et capillo promisso, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barba«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 785-786.
calix

calix [Georges-1913]

... calix Cumanus, Varr. fr., Tiburtinus, Sen.: fictilis inauratus, Petr.: crystallinus, Sen.: aureus, Schol. Iuven. u. Vulg.: perlucidus, Fronto: calices amariores, Catull.: calix venenatus, Sen.: calix mulsi, Varr. fr. u. Cic.: calix ... ... calicem clanculum, Plaut.: calix si cecidit frangitur, Sen. rhet.: calices poscere, Hor.: calices siccare, Hor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 930.
alica

alica [Georges-1913]

alica (halica), ae, f. (ἄλιξ), ... ... bereitete Trank, Spelttrank, Speltmus (vgl. sorbitio alicae, Cels.), Sen. u.a.: alica vel sucus tisanae, Apic. 5, 208: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 303-304.
arens

arens [Georges-1913]

... rivus, Verg.: saxa, Ov.: loca, Sen. u. Tac.: campi, Ps. Quint. decl.: cetera abrupta ... ... per arentia (brennende Sandwüste) trahebat omnem bello utilem turbam, Sen. de ira 3, 20, 2. – II) insbes., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 557-558.
cuneo

cuneo [Georges-1913]

cuneo , āvī, ātum, āre (cuneus), I) verkeilen, ... ... .: unus lapis fecit fornicem, ille qui latera inclinata cuneavit et interventu suo vinxit, Sen. – übtr., v. der Rede, si (oratio) cohaeret et sequitur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cuneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1808.
aedon

aedon [Georges-1913]

aēdōn , onis, Akk. ona, f. (ἀηδ ... ... , die in eine Nachtigall verwandelte Tochter des Pandareus), Petr. poët. 131. Sen. Agam. 671 Leo u. Octav. 916 Leo. Calp. ecl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 170.
culte

culte [Georges-1913]

cultē , Adv. m. Compar. (1 ... ... insbes., v. der Rede, zierlich, gewählt, c. dicere, Sen. rhet. u. Quint.: c. loqui, Ov.: cultius, sublimius et cultius dicere, Sen. rhet. u. Tac. dial.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »culte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1792.
amare

amare [Georges-1913]

amārē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... übtr. = mit Bitterkeit, voller Galle, zornsüchtig, verletzend, admonere, Sen.: amarius reprehendere, Macr.: amarissime singulorum nomina enumerare, Suet. Vgl. amariter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amare«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 355.
Aegle

Aegle [Georges-1913]

Aeglē , ēs, f. (Αἴγλη), weibl. Eigenname, bes. der schönsten der Najaden, Verg. ecl. ... ... Mutter der Chariten (Grazien), von Seneka mit der ältesten Tochter Aglaia verwechselt, Sen. de ben. 1, 3, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aegle«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 174.
chria

chria [Georges-1913]

chrīa , ae, f. (χρεία), in ... ... Sentenz od. ein Gemeinplatz nebst deren weiterer logischer Ausführung, die Chrie, Sen. ep. 33, 7. Quint. 1, 9, 4 sq. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1120.
Ahala

Ahala [Georges-1913]

Ahala , ae, m., ein Beiname der Servilier. Bes. bekannt ... ... . 439 v. Chr. tötete, Liv. 4, 13 sqq. Cic. de sen. 56; Cat. 1, 3: Plur., Cic. Sest. 143.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ahala«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 280.
Cilla

Cilla [Georges-1913]

Cilla , ae, Akk. an, f. (Κίλλα), kleine Stadt in Äolis, mit einem berühmten Tempel Apollos, j. Zeileiti, Ov. met. 13, 174. Sen. Troad. 236. Plin. 5, 122.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cilla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1131.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon