Genauigkeit , diligentia. – accuratio (sorgfältige Behandlung, Sorgfalt, z.B. mira acc. in componendis rebus). – subtilitas (Feinheit u. Scharfsinn, z.B. geometrica). – parsimonia (Sparsamkeit). – mit der größten G., diligentissime; accuratissime.
religio , ōnis, f. (*religo, ere, wov. religens), ... ... die gewissenhafte Berücksichtigung, die auf einem inneren Gefühle beruhende gewissenhafte Sorgfalt, -Genauigkeit, die Gewissenhaftigkeit, nimia, Cic.: antiqua, Cic.: hāc ego ...
abwägen , I) die Schwere einer Sache durch Wägen erforschen: a) ... ... pendĕre. pensare. pensitare (wägen, pens. u. pensit. mit Sorgfalt und Genauigkeit). – expendĕre (nach dem Gewicht abschätzen, z. B. tantos acervos ...
līmātus , a, um, PAdi. (v. 2. limo), ... ... , homo oratione maxime limatus atque subtilis, der seine Reden mit der größten Sorgfalt u. Genauigkeit ausarbeitet, Cic.: fuerit Lucilius comis et urbanus, fuerit limatior idem, Hor.: ...
akkurat , s. genau, sorgfältig. – Akkuratesse , s. Genauigkeit, Sorgfalt.
ausmachen , I) herausmachen, -nehmen: tollere. delere (tilgen, ... ... – II) ausfindig machen: quaerere. exquirere (suchen, letzteres mit Sorgfalt, Genauigkeit). – conficere (zusammen-, aufbringen). – expedire (austreiben, mit Mühe ...
beflissen , einer Sache, alcis rei studiosus; studio alcis rei deditus ... ... (sich). – Beflissenheit , studium (Eifer). – cura. diligentia (Sorgfalt, Genauigkeit). – mit B., studiose; enixe.
... Aufmerksamkeit, Umsicht (Vorsicht), Gewissenhaftigkeit, umsichtige, gewissenhafte Sorgfalt (Genauigkeit), Pünktlichkeit, Gründlichkeit, gründliche Genauigkeit, das eingehende Verfahren, ... ... cura atque diligentia scribere, Cic. – B) insbes., die Genauigkeit = Wirtschaftlichkeit, m. ...
Gründlichkeit , subtilitas (Feinheitund Präzision). – cura ac diligentia (Sorgfalt u. Genauigkeit). – gravitas (die Tiefe der Studien). – G. eines Beweises, argumentum exquisitum: mit G., s. gründlich ( Adv. ).
Ungründlichkeit , nulla subtilitas (keine Feinheit u. Präzision). – neque cura neque diligentia (weder Sorgfalt noch Genauigkeit).
ἀκρίβεια , ἡ , Genauigkeit, Sorgfalt u. Gründlichkeit in allem Thun, z. B. μαϑήματος Plat. Legg ... ... . VI, 769 d; νόμοι μετὰ πλείστης ἀκριβείας κείμενοι , mit der größten Sorgfalt abgefaßte Gesetze, Isocr .
φιλ-ακρῑβέω , Genauigkeit, Sorgfalt lieben, Hesych .
... von einem Philosophen], die mit Feinheit, Genauigkeit u. Präzision bei etw. verfährt, u. von einer Sache, die ... ... Gründe überzeugend, v. Pers. u. Dingen). – accuratus (mit Sorgfalt u. Genauigkeit gemacht etc., nur v. Dingen). – exquisitus, ...
... , die bange Sorge, ängstliche Sorgfalt od. Genauigkeit, 1) eig.: a) Sing., verb. cura et ... ... nihil adhuc inter manus habui, cui maiorem sollicitudinem praestare (eine größere ängstliche Sorgfalt widmen) deberem, Plin. ep.: tantam etiam curam ( ...
... Adv .parum diligenter (mit zu wenig Sorgfalt verfahrend od. gemacht). – parum subtīlis (zu wenig, nicht gehörig ... ... Sache eingehend). – parum accuratus, Adv .parum accurate (mit zu wenig Genauigkeit gemacht). – ein ob. Gelehrter, homo leviter litteris imbutus; homo ...
... impigritas (Unverdrossenheit). – diligentia (Sorgfalt u. Aufmerksamkeit bei der Arbeit); verb: industria et diligentia. – ... ... = fleißig ( Adv. ), w. s. – b) mit Sorgfalt u. Genauigkeit: diligenter; cum diligentia; accurate: mit F. gemacht ...
... oboedientia: u. ius). – diligens (mit Genauigkeit u. Sorgfalt verfahrend oder etw. beobachtend, z.B. rituspatrii ... ... streng darauf halten], ne etc). – diligenter (mit Sorgfalt, Genauigkeit, z.B. praeceptum observare). – allzu st. ...
fleißig , industrius (rastlos tätig, arbeitsam, Ggstz. iners, ... ... zur Arbeit, flink, Ggstz. ignavus, iners). – diligens (sorgsam, mit Sorgfalt u. Genauigkeit verfahrend, Ggstz. neglegens). – studiosus alcis rei (einer Sache eifrig ...
anxietās , ātis, f. (anxius), I) die Ängstlichkeit ... ... Ov., Curt. u. Plin. – II) übtr., die ängstliche Sorgfalt, Genauigkeit, Quint. u. Gell.
ängstlich , I) Angst empfindend, verratend: anxius. – sollicitus ... ... anxius. – ein ä. Traum, somnium tumultuosum. – Uneig., ä. Sorgfalt, anxia cura: ä. Genauigkeit. cura diligens (im guten Sinne); nimia diligentia (im üblen Sinne ...
Buchempfehlung
Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro