Suchergebnisse (278 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fechten

fechten [Georges-1910]

fechten , armis uti (Waffen gebrauchen übh.). – armis exerceri ... ... pugnare (ernstlich mit Waffen streiten, s. »kämpfen« die Synon.). – auf Stich u. Hieb s., punctim et caesim ferire; caesim, punctim pugnare ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fechten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 873.
obtrudo

obtrudo [Georges-1913]

ob-trūdo (obstrūdo), trūsi, trūsum, ere, I) nach ... ... , pernam, sumen, glandium, Plaut. Curc. 366: obstrusero aliquid strenue, Plaut. Stich. 593. – B) übtr.: a) einem jmd. ob. etwas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtrudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1285-1286.
potatio

potatio [Georges-1913]

pōtātio , ōnis, f. (poto; vgl. Varro LL. ... ... : post nimiam potationem, Vulg. Esther 1, 10. – Plur., Plaut. Stich. 211: diurnae potationes, Apul. met. 8, 1: convivia et potationes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »potatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1810.
sichern

sichern [Georges-1910]

sichern , tutum reddere oder praestare (auch »vor, gegen ... ... gegen etwas, tutum oder munitum esse ab alqa re: gegen Hieb und Stich gesichert, s. fest no . III, b.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sichern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2126.
adaugeo

adaugeo [Georges-1913]

ad-augeo , auxī, auctum, ēre, I) noch dazu vermehren, vergrößern, bonum, Cic.: febrim (Ggstz. levare), Cels.: maleficia allis nefariis, ... ... .t. der Opfersprache, zur Verherrlichung darbringen, decumam alci, Plaut. Stich. 386.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adaugeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 106.
cursura

cursura [Georges-1913]

cursūra , ae, f. (curro), das Laufen, Plaut. asin. 327 u. ö. Varro r. r. 2, 7, 15: ... ... , Amm. 24, 2, 8: ad cursuram meditabor ad ludos Olympios, Plaut. Stich. 306.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cursura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1843.
contineo

contineo [Georges-1913]

con-tineo , tinuī, tentum, ēre (con u. teneo), ... ... im Aktiv intrans., per hortum utroque commeatus continet, hängt zusammen, Plaut. Stich. 452 R. – β) übtr., zusammenhalten = im Bestehen ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1611-1616.
percutio

percutio [Georges-1913]

per-cutio , cussi, cussum, ere (per u. quatio), ... ... schlagen, schmerzlich berühren, percussisti me etiam de oratione prolata, hast mir einen Stich ins Herz gegeben, Cic. – percussus vulnere fortunae, Cic.: percussus calamitate, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1574-1575.
arbitror

arbitror [Georges-1913]

arbitror , ātus sum, ārī (arbiter), I) den Beobachter, ... ... Plaut. mil. 403 R.: arbitrarem, Plaut. Pseud. 1014: arbitrabunt, Plaut. Stich. 144: Imperat. arbitrato, Cic. de nat. deor. 2, 74 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arbitror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 536-537.
renuntio

renuntio [Georges-1913]

re-nūntio , āvī, ātum, āre, I) zurückberichten, - ... ... jmdm. eine Einladung zu Tische absagen, ren. ad alqm, Plaut. Stich. 599: ego illi ad prandium promisissem, ad cenam renuntiassem! Sen. suas. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »renuntio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2315-2316.
adversor

adversor [Georges-1913]

adversor (arch. advorsor), ātus sum, ārī (adversus), I) v. intr. sich mit Tat u. Wort gegenüberstellen, sich widersetzen, ... ... 4. – Parag. Infin. adversarier, Plaut. Amph. 703 u. Stich. 513.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adversor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 158-159.
confodio

confodio [Georges-1913]

cōn-fodio , fōdī, fossum, ere, a) t. t. ... ... castra, Frontin. – b) mit einer Stoßwaffe, mit einem Geschosse, durch eine Stich- od. Schußwunde durchstechen, durchbohren, α) eig.: iacentem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confodio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1458-1459.
ministro

ministro [Georges-1913]

ministro , āvi, ātum, āre (minister), I) an die ... ... Tac. – m. Acc. pers., nosmet inter nos ministremus monotropi, Plaut. Stich. 689. – m. Infin., ut (Ganymedes) Iovi bibere ministraret, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ministro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 929-930.
futtilis

futtilis [Georges-1913]

fūttilis (fūtilis), e (futum = fusum, Supin. v. 2. fundo), I) leicht ausgießbar, subst., ... ... scen. 307. – Adv. fūttile , eitel, unnütz, Plaut. Stich. 398. Enn. fr. scen. 309.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »futtilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2892.
munditia

munditia [Georges-1913]

munditia , ae, f. u. (nicht bei Cic.) ... ... Cato. r. r. 39: u. so munditias volo fieri, Plaut. Stich. 347: alia iam munditiarum facies (est), ganz anders sieht es jetzt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »munditia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1050-1051.
necessum

necessum [Georges-1913]

necessum u. necessus est = necesse est, es ... ... 1331: nec. est m. folg. Infin., Plaut. cist. 626 L.; Stich. 219. Afran. com. 346. Lucr. 5, 57. Liv. 34, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »necessum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1125.
commodum [1]

commodum [1] [Georges-1913]

1. commodum , Adv. (commodus), I) gerade recht, ... ... postquam me misisti ad portum, commodum radiosus sese sol superabat ex mari, Plaut. Stich. 364 sq. – u.m. folg. cum u. Konj., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commodum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1317.
superbia

superbia [Georges-1913]

superbia , ae, f. (superbus) = ὑπερηφανεία, das ... ... inani superbiā graculus, Phaedr. – Plur., secundas fortunas decent superbiae, Plaut. Stich. 300. – übtr., candoris, das Ekele der weißen Farbe, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superbia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2931.
claudico

claudico [Georges-1913]

claudico (clōdico), āvī, ātum, āre (claudus), etwas lahmen ... ... dolore nervorum, Col. – oft im Bilde (= auf schwachen Füßen stehen, nicht Stich halten, schlecht bestellt sein), tota res vacillat et claudicat, Cic.: ne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »claudico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1196.
demorior

demorior [Georges-1913]

... sterbend vergehen, schwinden, a) intr.: paene sum fame demortuus, Plaut. Stich. 216. – übtr., v. Lebl., potationes plurumae demortuae, verloren gegangen, mir entgangen, Plaut. Stich. 211: ut vocabula quoque eorum defamata atque demortua cum ipsis viderentur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demorior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2036-2037.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon