Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Sujet

Sujet [Georges-1910]

Sujet , argumentum (z.B. tragoediae).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sujet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2254.
Stoff

Stoff [Georges-1910]

Stoff , I) physischer: materia. materies (im allg.). – ... ... zu etwas, z.B. disserendi). – argumentum (das Thema, das Sujet, zur weitern Ausführung in Rede u. Schrift). – St. zum Verdacht, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stoff«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2224-2225.
Thema

Thema [Georges-1910]

Thema , propositio. propositum. res propo. sita. id quod propositum ... ... , der Vorwurf einer philosophischen Erörterung). – argumentum (der Inhalt, Stoff, das Sujet, worüber man schreibt, z.B. eines Briefes, epistulae). – res ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Thema«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2281-2282.
Agave

Agave [Georges-1913]

Agāvē , ēs, Akk. ēn u. em, f. ... ... . 179. Hor. sat. 2, 3, 303. Lucan. 1, 569: Sujet einer Tragödie des Statius, Iuven. 7, 87.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agave«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 241.
fabula [1]

fabula [1] [Georges-1913]

1. fabula , ae, f. (v. fari), die ... ... dramatischen od. epischen Gedichte zugrunde liegt, die Fabel, das Sujet (ὑπόθεσις), Hor. ep. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabula [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2652-2653.
Anlage

Anlage [Georges-1910]

Anlage , I) = Beilage, w. s. – II) Anlegung ... ... z. B. eines Gedichts, einer Rede, eines Theaterstücks). – argumentum (das Sujet, der Inhalt eines Schriftwerks). – 3) Fähigkeit zu etw.: a) übh.: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anlage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 128-129.
compono

compono [Georges-1913]

com-pōno , posuī, positum, ere, zusammenlegen, -setzen, ... ... .: rationes familiares, Tac.: stipulationum formulas, Cic.: testimonium, Cic.: argumentum (ein Sujet), Cic. – m. Adv., alquid Latine, Suet.: exordium nimium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1357-1362.
cothurnus

cothurnus [Georges-1913]

cothurnus (coturnus), ī, m. (κόθορ&# ... ... Hor. de art. poët. 80. – b) das tragische Sujet, Iuven. 15, 29. – c) der tragische, erhabene ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cothurnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1726-1727.
Schauspiel

Schauspiel [Georges-1910]

Schauspiel , I) übh. Darstellung für das Auge: a) eig.: ... ... tragoedia (griechische Bühnenstücke, mit dem Untersch., daß in der com. das Süjet aus dem Privatleben, in der trag aus der Heroengeschichte der Griechen entlehnt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schauspiel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2014-2015.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9