Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sirus

sirus [Georges-1913]

sīrus , ī, m. (σειρός od. σιρός), die unterirdische, luftdicht geschlossene Getreidekammer, der Silo, Colum. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sirus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2693.
syrus [2]

syrus [2] [Georges-1913]

2. sȳrus , ī, m. (σύρω), der Besen, Varro sat. Men. 271 (wo Bücheler griech. σύρους).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »syrus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2998.
surus [1]

surus [1] [Georges-1913]

1. sūrus , ī, m., der Zweig, Sproß, Pfahl, Enn. ann. 525. Vgl. Fest. 286 (b), 1 u. 297 sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »surus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2972.
Surus [2]

Surus [2] [Georges-1913]

2. Surus , s. 1. Syrus unter Syri.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Surus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2972.
Syrus [1]

Syrus [1] [Georges-1913]

1. Syrus , a, um, s. Syrī.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Syrus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2998.
odi

odi [Georges-1913]

ōdī , ōdisse, Partiz. Fut. ōsūrus (vom alten odio, odīvī od. ōdī, ōsum, īre, einen Haß gegen jmd. fassen; also im Perf. = einen Haß gefaßt haben, d.i.) I) hassen (Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »odi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1315-1316.
Silo

Silo [Georges-1910]

Silo , spectus frumenti condendi gratiāfactus (unterirdischer Getreidebehälter). – sirus (Getreidegrube). – Silos haben, sub terra specus frumenti condendi gratiā habere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Silo«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2133.
Publius

Publius [Georges-1913]

Pūblius , iī, m. (v. poplus = populus, ... ... , insgemein durch P. abgekürzt, wie P. Cornelius. – / P. Syrus, s. Pūblilius. – P. Vergilius Maro, s. Vergilius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Publius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2064.
surculus

surculus [Georges-1913]

sūrculus , ī, m. (Demin. v. sūrus, s. Paul. ex Fest. 299, 1), der ( junge ) Zweig, Schößling, das Reis, I) im allg., Verg., Plin. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »surculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2969.
Publilius

Publilius [Georges-1913]

... 1. – Außerdem Publius Publilius Lochius Syrus, gew. bl. Publius Syrus od. bl. Publilius od. bl. Publius gen., ein ... ... a) Pūbliliānus , a, um, publilianisch, des Publilius ( Syrus ), sententia, Sen. contr. 7, 3 (18). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Publilius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2063.
zustutzen

zustutzen [Georges-1910]

zustutzen , jmd., alqm exornare (jmd. putzen). – fingere ... ... (jmd. gehörig unterweisen in dem, was er zu tun hat. z.B. Syrus idem mire [meisterhaft] finxit filium). – alqm condocefacere (gehörig einüben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zustutzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2847.
crebrisurum

crebrisurum [Georges-1913]

crēbrisūrum , ī, n. (creber u. surus, Pfahl), sc. vallum, ein dicht mit Pfählen besetzter Wall, Enn. b. Paul. ex. Fest. 59, 3 u. dazu Otfr. Müller.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crebrisurum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1736.
crotalistria

crotalistria [Georges-1913]

crotalistria , ae, f. (κροταλί ... ... 39. – II) poet. übtr., der klappernde Storch, P. Syrus inc. fab. 8. p. 304 R. 2 ( bei Petron. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crotalistria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1768.
Syri

Syri [Georges-1913]

... Syrûm, Avien. descr. orb. 1056. – Dav.: A) Syrus , a, um, syrisch, vina, Hor.: lagoena, Mart ... ... , 1: Form -us, verächtlich od. liebkosend für den Sklavennamen Syrus, Ter. eun. 772; adelph. 763: Form ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Syri«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2996-2997.
Damascus

Damascus [Georges-1913]

Damascus , ī, f. (Δαμασκό ... ... damaszenisch, aus Damaskus, pruna, Plin. u.a.: negotiator, Vulg.: Syrus D., Vulg.: Plur. subst., Damascēnī, ōrum, m., die Einw ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Damascus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1874.
margarita

margarita [Georges-1913]

margarīta , ae, f. (μαργαρί ... ... Perlenschnuren tragen, Suet. fr. – Nbf. margarītum , ī, n., Syrus bei Petron. 55, 6. v. 9. Anthol. Lat. 82, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »margarita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 814.
Palaestina

Palaestina [Georges-1913]

Palaestīna , ae, f. u. - īnē , ēs, ... ... a, um, in od. aus Palästina, palästinisch, Syrus, Tibull. u. Ov.: aqua, v. Euphrat, Ov.: liquores ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Palaestina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1439-1440.
σιρός

σιρός [Pape-1880]

σιρός , ὁ , auch σειρός geschrieben, die Grube, bes ... ... b. Ath . IV, 131 (v. 28); auch Wolfsgrube, lat. sirus . – [ Eratosth. ep . 3 hat ι kurz, aber im ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σιρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 884.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18