Suchergebnisse (287 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
incessus

incessus [Georges-1913]

incessus , ūs, m. (incedo), das Einhergehen, ... ... inc. tener et mollis, Sen.: inc. fractus, Quint.: incessum fingere, Cic.: tot hominum iumentorumque incessu dilapsa est (nix), Liv.: Plur., tardi siderum incessus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incessus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 145.
tributum

tributum [Georges-1913]

tribūtum , ī, n. (tribuo), I) die öffentl. ... ... , Cic.: ut eo anno duplex tributum imperaretur, simplex confestim exigeretur, Liv.: per tot annos tributo exhaustos nihil reliqui praeter terram nudam ac vastam habere, Liv. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tributum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3212.
exinanio

exinanio [Georges-1913]

ex-inānio , īvī, ītum, īre, ausleeren, ausladen, ... ... b. Afr.: gentes, Cic.: exhausti atque exinaniti tributo (durch die St.) tot annorum, Cic.: patrimonium donationibus, erschöpfen, ICt.: ultimam aciem, lichten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exinanio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2561-2562.
obsaepio

obsaepio [Georges-1913]

ob-saepio (obsēpio), saepsī, saeptum, īre, unzugänglich machen, ... ... apparatu ornarunt et quasi sui milites obsaepserunt, Capit.: obsaepta diutinā servitute ora reseramus frenatamque tot malis linguam resolvimus, den durch l. Skl. verschlossenen Mund, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsaepio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1260.
coacesco

coacesco [Georges-1913]

co-acēsco , acuī, ere, durch und durch-, völlig sauer ... ... de sen. 65: im Bilde, quam valde eam (gentem Sardorum) putamus tot transfusionibus coacuisse? durch so viele Umgießungen umgeschlagen (= durch so viele Versetzungen verwildert ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coacesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1217-1218.
constituo

constituo [Georges-1913]

cōn-stituo , stituī, stitūtum, ere (con u. statuo), ... ... Klage gegen jmd. erheben, Cic.: reperietis idcirco haec in uno homine pecunioso tot constituta, ut etc., gegen diesen einen g. M. so viele Maßregeln ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1554-1559.
consilium

consilium [Georges-1913]

cōnsilium , ī, n. (consulo), der Rat, ... ... Plenarsitzung einen wichtigen Prozeß entschieden), sedebant centum et octoginta iudices; tot enim quattuor consiliis colliguntur, Plin. ep. 6, 33, 3: omnibus non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consilium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1527-1531.
continuus

continuus [Georges-1913]

continuus , a, um (contineo), zusammenhaftend, -hängend, ... ... folgend, secutae sunt continuos complures dies tempestates, Caes.: quaerebant ex eo palam, tot dies continuos quid egisset? Plaut.: stella crinita per septem dies continuos fulsit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »continuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1622-1623.
convicium

convicium [Georges-1913]

convīcium , iī, n. (= convocium, aus con u. ... ... . – Meton., von dem, was einem zum Vorwurf, Tadel gereicht, convicium tot me annos iam se pascere, einen lauten Vorwurf (v. einem ungeratenen Sohne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convicium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1670-1671.
contamino

contamino [Georges-1913]

con-tāmino , āvī, ātum, āre (con u. *tagmino ... ... wodurch? durch Abl., α) v. Pers.: facinore, Caes.: tot parricidiis, Cic.: homo sceleribus flagitiisque contaminatissimus, Cic. de domo 23. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contamino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1589-1590.
exercitus [2]

exercitus [2] [Georges-1913]

2. exercitus , ūs, m. (exerceo), I) die ... ... städtische (in der Stadt ausgehobene), Liv.: Pannonici exercitus (Legionen), Tac.: tot exercituum clades, Sall. fr. – exercitui praeesse, Sall.: exercitus ducere, Sall ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exercitus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2549-2550.
Erfahrung

Erfahrung [Georges-1910]

Erfahrung , I) Kenntnis: peritia, in etwas, alcis rei ... ... usum consequi ex alqa re (z.B. ex causis, quas diximus, tot tantisque): E. haben, besitzen, usum habere; usu praeditum esse: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erfahrung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 783-784.
suspensus

suspensus [Georges-1913]

suspēnsus , a, um, PAdi. (v. suspendo), I) ... ... – m. Genet., oppido suspensus animi, Apul. met. 11, 29: tot populos inter spem metumque suspensos animi habetis, Liv. 8, 13, 17: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suspensus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2978-2979.
superfluo [2]

superfluo [2] [Georges-1913]

2. super-fluo , flūxī, ere, I) intr. überfließen ... ... (in Überzahl)-, mehr als hinlänglich vorhanden sein, in urbe tam beata cum tot superfluant virgines, Sen. contr. 1, 3, 4: nimia superfluentis populi frequentia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superfluo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2937-2938.
ingurgito

ingurgito [Georges-1913]

in-gurgito , āvī, ātum, āre (in u. gurges), ... ... quomodo sititur destillans, Plin. 17, 15. – im Bilde, se in tot flagitia, sich in den Strudel so vieler Laster stürzen, Cic. Pis. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingurgito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 268-269.
stomachor

stomachor [Georges-1913]

stomachor , ātus sum, āri, (stomachus) unmutig-, ärgerlich sein ... ... . de or. 2, 267: quid stomachetur Mnesarchus, quid Antipater digladietur cum Carneade tot voluminibus? Cic. Acad. 1. fr. 1. – mit Abl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stomachor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2813.
superstes

superstes [Georges-1913]

... . Genet.: alterius vestrûm superstes, Liv.: tot bellorum superstes, Tac.: alqm non solum vitae, sed etiam dignitatis suae ... ... sed etiam nostri superstites sumus, wenige haben andere überlebt, ohne selbst geistig tot zu sein, Tac. – c) absol.: liberi superstites ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superstes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2948-2949.
praepedio

praepedio [Georges-1913]

prae-pedio , īvī u. iī, ītum, īre (prae ... ... Sall. – m. folg. Infin., etiamsi praepeditus sit perculsas tot victoriis Germanias servitio premere, Tac. ann. 2, 73.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praepedio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1867-1868.
illacrimo

illacrimo [Georges-1913]

il-lacrimo , āvī, ātum, āre (in u. lacrimo), ... ... – m. folg. Acc. u. Infin., illacrimabunt quondam florentem et tot bellorum superstitem muliebri fraude cecidisse, Tac. ann. 2, 71. – absol ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illacrimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 43.
concentus

concentus [Georges-1913]

concentus , ūs, m. (concino), I) der Einklang ... ... – II) übtr.: a) das Zusammenwirken von Wohlgerüchen, tot generum aurae spirante concentu, Plin. 12, 86. – b) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1383.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon