Umschwung , conversio. – U. des Himmels, caeli versatio (die scheinbare Umdrehung); caeli impetus (die umschwingende Kraft des Himmels). – es tritt ein U. zum Bessern ein; fit ad meliorem spem inclinatio.
lībrātio , ōnis, f. (libro), I) das Wägen ... ... , terrae, Vitr. 6, 1, 5. – b) der Umschwung, caeli, Min. Fel. 17, 5.
redundātio , ōnis, f. (redundo), das Zurück - ... ... u. 11, 149: astra redundationibus referuntur, gleichs. durch das Zurückströmen (den Umschwung des Himmels), Vitr. 9, 1, 15. – II) meton., ...
circumāctio , ōnis, f. (circumago) = περιφέρεια, die Umdrehung, der Umschwung, Vitr. 9, 8 (9), 15. Mart. Cap. 8. § 885. Chalcid. Tim. 22 D. 42 C. 84 u. ö. – ...
2. circumāctus , ūs, m. (circumago), I) die Herumdrehung im Kreise, die Umdrehung, der Umschwung, caeli, Sen.: rotarum, Plin.: rotarum volubilium, Arnob.: totius corporis, ...
... , ἡ , 1) der Schwung, Umschwung, die Wucht, Geschwindigkeit eines bewegten oder sich bewegenden Körpers; τροχοῦ ῥύμαισι ... ... . imagg . p. 655. 723; ἡ ῥύμη τῆς τύχης , der Umschwung des Glückes, Plut. Caes . 53 Mar . 28. – ...
ἀν-είλιξις , ἡ , das Umwälzen, der Umschwung, τοῠ παντός , des Alls, Plat. Polit . 270 d, nach Bekk.
3. nīsus u. selten nīxus , ūs, m. ... ... Flug, Verg. u. Hor. – 4) der Schwung, Umschwung der Sterne, Cic. – 5) das Drücken und Drängen Gebärender, ...
in-cēdo , cessī, cessum, ere, I) intr. einherschreiten ... ... , Platz greifen, sich erheben, sich entspinnen, sich verbreiten, tanta commutatio (Umschwung der Stimmung) incessit, ut etc., Sall.: incessit timor Sabini belli, Liv ...
... Liv. – b) der Umschwung eines Himmelskörpers, ingens caeli imp., Lucr.: impetum ... ... celeritate moveri, Cic.: poet., quieti corpus nocturno impetu dedi, im Umschwung der Nacht, Acc. fr. – c) der Druck ...
tropicus , a, um (τροπικό ... ... b) tropica, ōrum, n., Veränderungen, haec tropica instituere, diesen Umschwung herbeiführen, Petron. 88, 1. – II) uneigentlich, figürlich, tropisch ...
2. circuitus (circumitus), ūs, m. (circueo = circumeo, ... ... met. 9, 11 in. – β) der Weltkörper, der Umlauf, Umschwung, Kreislauf, circuitus orbis, Cic.: circuitus solis orbium V et LX et ...
eintreten , I) v. intr.: 1) hinein- od ... ... Trockenheit; u. von moral. Zuständen, z.B. tanta commutatio [Umschwung in der Stimmung] incessit, ut etc.: u. religio [fromme ...
circumlātio , ōnis, f. (circumfero), I) das Herumtragen ... ... Hier. in eccles. p. 336), das Sich-Herumbewegen, der Umlauf, Umschwung, der Kreislauf, Vitr. 9, 1, 8. Chalcid ...
δίνη , ἡ (vgl. δίω ), das Herumdrehen im Kreise ... ... das Meer selbst, Bian . 8 (IX, 308); übh. = Umschwung ; ἀτράκτου δίνη Plat. Rep . X, 620 e; ἀνεμώκης ...
ἄελλα , ἡ (ἄημι ), Wind, Sturm, ὕψι δ' ἄελλα σκί. δναϑ' ὑπὸ νεφέων Iliad . 16, ... ... ἀργαλέων ἀνέμων ἀτάλαντοι ἀέλλῃ 13, 795; – Eur . λαμπρῶν ἄστρων , Umschwung, Hel . 1514.
ῥόμβος , ὁ , att. ῥύμβος , 1) jeder kreisförmige ... ... eines Rhombus, Ath . VII, 330. – 2) schnelle, kreisförmige Bewegung, Umschwung; αἰετοῠ ῥόμβον ἴσχει Pind. I . 3, 65; das Herumbewegen ...
σῶτρον , τό , der hölzerne Umfang des Rades, das Holz, ... ... ἐπίσωτρον , entweder von σώομαι = σο ῠμαι, σεύομαι , auf den schnellen Umschwung des Rades gehend, od. wahrscheinlicher von σῶς , aus einem ...
ἐπι-φημίζω , 1l Worte zurufen ... ... εἶναι τῆς ταὐτοῠ φύσεως, τὴν δ' ἐντὸς τῆς ϑἀτέρου , er bestimmte den äußern Umschwung der Natur des Gleichmäßigen. – 4) übh. sagen, vorgeben, immer in ...
Vorrede zur dritten Auflage. Diese dritte Auflage des Pape'schen Griechisch- ... ... sein. Nirgends sonst auf dem Felde der Griechischen Literatur ist jemals ein solcher Umschwung, eine solche Neugestaltung eingetreten, wie in dem Homerischen Gebiete zu unserer Zeit. ...
Buchempfehlung
Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.
98 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro