Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Unsinn

Unsinn [Georges-1910]

Unsinn , I) als Zustand: amentia (Unsinnigkeit, Verstandslosigkeit). – insania (Tollheit). – II) albernes Zeug: ineptiae. – nugae (Possen). – U. reden, inepta dicere; aliena loqui: U. treiben, ineptire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unsinn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2417.
nugae

nugae [Georges-1913]

... , Flausen, I) eig.: nugas agit, er treibt Possen (Unsinn), er bemüht sich vergeblich, es nützt ihm nichts, Plaut.: nugas agis u. ellipt. bl. nugas! Unsinn! Plaut.: nugas postulare, das Unmögliche wünschen, Plaut.: nugis delectari ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nugae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1211.
tricae

tricae [Georges-1913]

trīcae , ārum, f. (zu Wz. * trei(q), winden, drehen, verwandt mit torqueo), I) Possen, Unsinn, La. Nummos trecentos. Gr. Tricas, Plaut. rud. 1323: quod ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tricae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3212-3213.
ineptio

ineptio [Georges-1913]

ineptio , īre (ineptus), ungereimt-, albern-, töricht handeln od. reden, Unsinn schwatzen, miser Catulle, desinas ineptire, Catull. 8, 1: u. ineptis (als Ausruf), du faselst! dummes Zeug! Ter. Phorm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ineptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 218-219.
delirus

delirus [Georges-1913]

dēlīrāmentum (dēlērāmentum), ī, n. (deliro), albernes Zeug, -Geschwätz, Possen, Komik. u.a.: deliramenta loqui, Unsinn-, irre reden, Plaut. (s. Brix Plaut. capt. 596).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delirus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2019.
widersinnig

widersinnig [Georges-1910]

widersinnig , ineptus (ungereimt. abgeschmackt). – absurdus (albern, ... ... w. Zeug, ineptiae (Ungereimtheiten); deliramenta, ōrum, n. pl. (Unsinn, z.B. reden, loqui): w. Betragen, insania.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »widersinnig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2691.
Sinnlosigkeit

Sinnlosigkeit [Georges-1910]

Sinnlosigkeit , I) Mangel der Sinne: stupor sensus. – II) Mangel des Verstandes: a) Unsinn no . I, w. s. – b) Mangel an Sinn, an Wortverstand, z.B. Sinnl. eines Wortes, vocis od. verbi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sinnlosigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2137.
ἐκ-φροσύνη

ἐκ-φροσύνη [Pape-1880]

ἐκ-φροσύνη , ἡ , Unsinn; Tim. Locr . 102 e; Poll . 5, 121.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-φροσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 786.
φρενο-βλάβεια

φρενο-βλάβεια [Pape-1880]

φρενο-βλάβεια , ἡ , Verletzung am Verstande, Wahnsinn, Unsinn, Thorheit, Luc. dea syr . 18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φρενο-βλάβεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1304.
furor [2]

furor [2] [Georges-1913]

2. furor , ōris, m. (furo), die Raserei ... ... ad Helv. 10, 6: u. so id primum aliis videri furor (Unsinn) m. folg. Infin., Iustin. 18, 3, 11. – m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2887-2888.
fumus

fumus [Georges-1913]

fūmus , ī, m. (= altind. dhūmá-h, Rauch ... ... Quor? Ph. Quia fumus molestus est, Rauch u. (bildl.) dummes Geschwätz, Unsinn (wie καπνός), Plaut. most. 890 sq. - sprichw., α) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fumus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2872-2873.
alienus [1]

alienus [1] [Georges-1913]

1. aliēnus , a, um (alius), Adi. m. ... ... (Ggstz. dicere quod causae prosit), Cic.: aliena loqui, Ungehöriges schwatzen, Unsinn reden (v. Wahnsinnigen). Cels. u. Ov. – β) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alienus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 306-309.
ineptia

ineptia [Georges-1913]

ineptia , ae, f. u. ineptiae , ārum, f ... ... Verkehrtheiten, Albernheiten, Torheiten, Phantastereien, Fadheiten, Spielereien, Tändeleien, Geschwätz, törichte Einfälle, Unsinn, im Handeln u. Benehmen, o tristes ineptias! Caecil. com. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ineptia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 218.
insania

insania [Georges-1913]

īnsānia , ae, f. (insanus), die Vernunftlosigkeit, Tollheit ... ... horum insanias nec unius modi fore, Cic. – b) übtr., der Unsinn bei etw., das Übertriebene, der unsinnige (übertriebene) Aufwand, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insania«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 297-298.
desipio

desipio [Georges-1913]

dē-sipio , sipuī, ere (de u. sapio), I) ... ... . 138. – desipere est m. folg. Infin., es ist Torheit (Unsinn) zu usw., Lucr. 3, 800 u.a. – als Krankheitszustand, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2086.
unsinnig

unsinnig [Georges-1910]

unsinnig , amens (z.B. homo, ratio). – insanus ... ... (albern, aberwitzig, von Pers. u. Dingen). – uns. Zeug, s. Unsinn no. II: ein uns. Verlangen nach etwas haben, ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unsinnig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2417.
ἀπό-νοια

ἀπό-νοια [Pape-1880]

ἀπό-νοια , ἡ , Verzweiflung, εἰς ἀπόνοιαν καταστῆσαί τινα , zur V. bringen, Thuc . 1, 82; Wahnsinn, Unsinn, bes. sittliche Verworfenheit, vgl. Theophr. Char . 6; Din . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-νοια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 317.
ἐνδι-ᾱερ-ᾱνερι-νήχετος

ἐνδι-ᾱερ-ᾱνερι-νήχετος [Pape-1880]

ἐνδι-ᾱερ-ᾱνερι-νήχετος , kom. Wort, von den Dithyrambendichtern, Ar. Paz ... ... durchschwimmend, nach Reisig's Conj. ἐνδιαεριαιϑερινήχετος . Droysens »Aethergewölkesschwimmenflammensurium« giebt den kom. Unsinn wenigstens wieder.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐνδι-ᾱερ-ᾱνερι-νήχετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 833.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon