Suchergebnisse (251 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
συμ-φύω

συμ-φύω [Pape-1880]

συμ-φύω (s. φύω ), zusammenwachsenlassen, in ... ... συμφῠσαι εἰς τὸ αὐτό , Plat. Conv . 192 e: in einen Körper verbinden, φαίνεται ἐν πᾶσιν ἡ μὲν ϑερμότης καὶ ψυχρότης ὁρίζουσαι καὶ συμφύουσαι καὶ μεταβάλλουσαι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-φύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 993.
συν-δέω

συν-δέω [Pape-1880]

συν-δέω (s. δἐω ), zusammenbinden, -fesseln ... ... μιν ξυνδῆσαι Ὀλύμπιοι ἤϑελον ἄλλοι , Il . 1, 399; von einer Wunde, verbinden, αὐτὴν δὲ ξυνέδησε σφενδόνῃ , Il . 13, 599; Od . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-δέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1006.
ἐπι-δέω

ἐπι-δέω [Pape-1880]

ἐπι-δέω (s. δέω ), darauf, daran ... ... οἱ καταδέξαντες , sich Helmbüsche auf die Helme binden, 1, 171. Auch vom Verbinden der Wunden, ἐπιδῆσαι , Plut. Cat. min . 70; ἐπιδεδεμένοι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-δέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 936.
μίγνῡμι

μίγνῡμι [Pape-1880]

... 424; μίξεσϑαι ξενίῃ , in Gastfreundschaft sich verbinden, in Gastlichkeit zusammenkommen, Od . 24, 314; ἀλλήλοις , ... ... μιγνύμενον φρενί , P . 5, 19. – Uebh. vermischen, vereinigen, verbinden, μίγνυσι τὴν σώφρονα δύναμιν τῇ αὐϑάδει ῥώμῃ , Plat. Legg . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μίγνῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 182-183.
οὐρανός

οὐρανός [Pape-1880]

οὐρανός , ὁ , der Himmel ; – a) das ... ... u. Folgde, wo es sich der Bedeutung, die wir gewöhnlich mit »Himmel« verbinden, annähert; Plat ., der auch ὁ μέγας ἡγεμὼν ἐν οὐρανῷ Ζεύς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐρανός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 417-418.
πήγνῡμι

πήγνῡμι [Pape-1880]

πήγνῡμι , auch πηγνύω , fut . πήξω , aor ... ... . Ai . 806. – b) einzelne Theile unter einander befestigen und zum Ganzen verbinden, zusammenfügen , zusammensetzen, dah. bauen, zimmern, νῆας πῆξαι , Il ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πήγνῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 608-609.
ἐλάσσων

ἐλάσσων [Pape-1880]

ἐλάσσων , att. ἐλάττων, ον , gen . ονος , ... ... Sp ., die auch χρημάτων, ἡδονῆς ἐλάττων , dem Gelde, der Luft fröhnend, verbinden, wie Xen. Lac . 5, 8 σιτίων ἐλ . Uebh. nachstehend ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλάσσων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 789-790.
τελαμών

τελαμών [Pape-1880]

τελαμών , ῶνος, ὁ (τλῆναι, ... ... ἤτοι ὁ μὲν σάκεος, ὁ δὲ φασγάνου . – Eine linnene Binde, Wunden zu verbinden, Verband, δησάμενος τελαμῶνι παρὰ σφυρόν , Il . 17, 290; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τελαμών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1084.
ΜΈΔομαι

ΜΈΔομαι [Pape-1880]

ΜΈΔομαι , fut . μεδήσομαι , Il . 9, 650 ... ... – So noch sp. D ., die es auch mit dem inf . verbinden, Orph. Arg . 90. – Verwandt ist μήδομαι , wovon es ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΜΈΔομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 110.
ζεύγνῡμι

ζεύγνῡμι [Pape-1880]

... Il . 18, 276. Dah. – al durch die Ehe verbinden, heirathen, γάμοις ζυγῆναι Soph. O. R . 826; ... ... κλισίαις Eur. Alc . 977. – b) durch Brücken verbinden, sowohl γέφυραν ζευγνύναι , Her . 4, 88 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζεύγνῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1137-1138.
σφενδόνη

σφενδόνη [Pape-1880]

σφενδόνη , ἡ , 1) die Schleuder , lat. funda ... ... ; Il . 13, 600 χεῖρα ξυνέδησεν ἐϋστρόφῳ οἰὸς ἀώτῳ, σφενδόνῃ , zum Verbinden der verwundeten Hand gebraucht; Aesch. Ag . 982; ἑκαβόλος , Eur ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σφενδόνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1049-1050.
ὀπίζομαι

ὀπίζομαι [Pape-1880]

ὀπίζομαι (ὄπις) , Rücksicht worauf nehmen, sich ... ... 624), die es auch wie φροντίζομαι u. ä. mit dem gen . verbinden; so schon Theogn . 732. 1144; οὐδ' ὅσσον όπίζετο καὶ Διὸς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀπίζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 357.
βάρβιτος

βάρβιτος [Pape-1880]

βάρβιτος , ἡ , ein lyraähnliches, vielsaitiges Saiteninstrument, πολύχορδος ... ... . τριχόρδους als subst . zu fassen u. nicht mit βαρβίτους zu verbinden; βαρύμιτος Poll . 4, 59; Eur. Alc . 346 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βάρβιτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 433.
ἐφ-ίστημι

ἐφ-ίστημι [Pape-1880]

ἐφ-ίστημι (s. ἵστημι ), ... ... . 1, 187; Sp ., die auch ἐφ' ὧν ἐπέστησε τὸν ἀδελφόν verbinden, Pol . 2, 65, 9, wie Xen. Lac . 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐφ-ίστημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1120.
συν-τάσσω

συν-τάσσω [Pape-1880]

συν-τάσσω , att. -ττ&# ... ... . 13, 9, vgl. §. 3. Bei den Gramm . = construiren, verbinden, z. B. μετὰ γενικῆς πρόϑεσιν . – Med . sich ordnen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-τάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1033.
ἐπή-βολος

ἐπή-βολος [Pape-1880]

ἐπή-βολος (von ἐπιβάλλω , des ... ... Nic. 1, 10; Sp ., die es auch c. inf . verbinden, κλέψαι πράγματα ἐπηβολώτατος , sehr geschickt dazu, Plut. Arat . 10. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπή-βολος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 919-920.
μετ-αυδάω

μετ-αυδάω [Pape-1880]

μετ-αυδάω , unter, zu Mehreren sprechen, ... ... . 270; sp. D ., die es mit dem accus . der Person verbinden, wie Ap. Rh . 2, 54, αὐτὰρ ὁ τόν γ' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετ-αυδάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 155.
ναύ-λοχος

ναύ-λοχος [Pape-1880]

ναύ-λοχος , Schiffen zum Lager, zum ... ... ihr Hafenplätze, sagt, Tr . 630, wo es nicht mit λουτρά zu verbinden ist; Ἀχαιῶν ναύλοχοι περιπτυχαί , Eur. Hec . 1015; einzeln bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ναύ-λοχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 231.
συν-τῡρόω

συν-τῡρόω [Pape-1880]

συν-τῡρόω , eigtl. zusammenkäsen; komisch sagt Ar. Equ . 477 τἀκ Βοιωτῶν ταῠτα συντυρούμενα , Schol . συμπ ηγνύμενα, ὅτι παρὰ Βοιωτοῖς πολὺς τυρός , für vermischen, verbinden.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-τῡρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1038.
ὶλάσκομαι

ὶλάσκομαι [Pape-1880]

ὶλάσκομαι , im inf. praes., Il . 1, 386, ... ... das Lied sendend, huldige ich ihnen, mache sie mir geneigt; aber Sp . verbinden es mit dem dat ., ἐκ τῶν Σιβυλλείων ἱλασάμενος τῷ Ἅιδῃ Plut ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὶλάσκομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1250-1251.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon