Suchergebnisse (97 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
συν-άλλαγμα

συν-άλλαγμα [Pape-1880]

συν-άλλαγμα , τό , Vertauschung, Verkehr, Handel, Vertrag; ἴδια συναλλάγματα , Dem . 24, 213. 33, 12; ἡ περὶ τὰ συναλλάγματα πραγματεία , Processe, Arist. rhet . 1, 1; eth . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-άλλαγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 998.
διά-σταλσις

διά-σταλσις [Pape-1880]

διά-σταλσις , ἡ , Bund, Vertrag, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-σταλσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 603.
προ-δια-σύρω

προ-δια-σύρω [Pape-1880]

προ-δια-σύρω , vorher durchziehen; Arist. rhet. Al . 19, 13; Schol. Ar. Plut . 39. Nach Hesych . auch = den Vertrag übertreten.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-δια-σύρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 715.
ἐπι-συν-θήκη

ἐπι-συν-θήκη [Pape-1880]

ἐπι-συν-θήκη , ἡ , Zusatz zu einem Bündniß, zweiter Vertrag, Pol . 3, 27, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-συν-θήκη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 987.
παρα-σπονδέω

παρα-σπονδέω [Pape-1880]

παρα-σπονδέω , gegen das Bündniß od. den Vertrag handeln; ἠδίκει καὶ παρεσπόνδει καὶ ἔλυε τὴν εἰρήνην , Dem . 18, 71; Sp ., εἴς τινα , D. Hal . 2, 98. u. τινά ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-σπονδέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 499.
παρά-σπονδος

παρά-σπονδος [Pape-1880]

παρά-σπονδος , das Bündniß, den Vertrag verletzend, bundbrüchig, treulos; ἐπιδρομή , Thuc . 4, 22; μηδὲν παράσπονδον ποιοῦντες , Xen. Hell . 2, 4, 29; παρασπόνδους τινὰς ἔχειν , Lys . 12 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά-σπονδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 499.
δι-ομο-λόγησις

δι-ομο-λόγησις [Pape-1880]

δι-ομο-λόγησις , ἡ , Uebereinkunft, Vertrag, γίγνεται πρός τινα Pol . 3, 27. 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ομο-λόγησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 634.
παρα-συγ-γραφή

παρα-συγ-γραφή [Pape-1880]

παρα-συγ-γραφή , ἡ , Handlung wider den Vertrag od. Contract, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-συγ-γραφή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 500-501.
προ-συν-τίθεμαι

προ-συν-τίθεμαι [Pape-1880]

προ-συν-τίθεμαι (s. τίϑημι) , vorher verabreden, einen Vertrag machen, φιλίαν τινί D. Cass . 36, 28.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-συν-τίθεμαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 785.
ago

ago [Georges-1913]

ago , ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ... ... ag. ex syngrapha, Cic.: tamquam ex syngrapha (als hätte man einen schriftlichen Vertrag) cum populo, Cic.: comminus (persönlich), Apul. – tabellis obsignatis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
oro

oro [Georges-1913]

ōro , āvī, ātum, āre (ōs, oris), sich ... ... etw. verhandeln, rem ubi pacunt (pagunt), orato, wo ein Vertrag geschlossen wird, da soll er verhandelt werden, XII tabb. fr.: causam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1404-1406.
lex

lex [Georges-1913]

... , der Punkt, Kontrakt, Vertrag, mancipii, Kaufkontrakt, Cic.: so auch lex venditionis, ... ... vorschreiben, Liv.: ebenso leges pacis dare alci, Liv.: legem (Vertrag) duabus hanc proposuit partibus, Phaedr.: Macedonibus et Illyriis hae (folgende ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 629-631.
wegen

wegen [Georges-1910]

wegen , ob (ob, um ... willen, im Sinne des ... ... alcis rei; quaestio de alqa re und bloß alcis rei: ein Bündnis, Vertrag wegen etwas, foedus alcis rei (z.B. pacis). – Ebenso ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2648-2649.
halten

halten [Georges-1910]

halten , I) v. tr. u. v. ... ... etw. bleiben, beharren, tenere alqd (z.B. praeceptum: an den Vertrag gehalten sein, foedere teneri). – sequi alqd (z.B. scriptum: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1201-1205.
alligo

alligo [Georges-1913]

al-ligo (ad-ligo), āvī, ātum, āre, anbinden, ... ... Zwang des Metrums gebunden, Quint. – c) moralisch den Willen durch Eidschwur, Vertrag, Versprechen, Pflicht u. dgl. fesseln u. beschränken, binden, verbindlich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alligo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 327-328.
tabula

tabula [Georges-1913]

tabula , ae, f., das Brett, I) ... ... , das Buch, Register, Verzeichnis, Protokoll, der Vertrag, tabulae nuptiales, Tac., dotales, Schol. Iuven., u. bl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tabula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3004-3005.
binden

binden [Georges-1910]

binden , I) um etwas durch Verschlingen und Knüpfen zu befestigen: ... ... ein bestimmtes Versmaß gebunden sein, alligatum esse ad certam pedum necessitatem: an einen Vertrag gebunden sein, foedere alligatum od. illigatum esse: an die Gesetze, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »binden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 483-484.
foedus [2]

foedus [2] [Georges-1913]

2. foedus , eris, n. (fīdo), das Bündnis ... ... sponsionem facta est, Liv. – b) zwischen einzelnen, der Bund, Vertrag, die Bestimmung, die Verbindung, f. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foedus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2807-2808.
recipio

recipio [Georges-1913]

recipio , cēpī, ceptum, ere (re u. capio), I ... ... quot dixit, verba recepit (durchs Echo), Ov. – u. so durch Vertrag, Übergabe, Eroberung wiedererlangen, wieder an sich bringen (vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2222-2226.
tabella

tabella [Georges-1913]

tabella , ae, f. (Demin. v. tabula), I) ... ... ) = die Urkunde ( der Brief ), der Vertrag, die Niederschrift, Akten ( Papiere ), tabellae emptionis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tabella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2999-3000.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon