Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Vertraute

Vertraute [Georges-1910]

Vertraute , der, familiaris (als nahestehender Freund). – intimus (als inniger Freund). – consiliorum particeps od. socius (als Berater). – conscius (als Mitwisser). – secretorum omnium arbiter (in alle geheime Pläne Eingeweihter). – er ist ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vertraute«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2546.
favea

favea [Georges-1913]

favea , ae, f., (faveo), die begünstigte, vertraute Dienerin, die Favorite, Plaut. mil. 797 (viell. auch Iuven. 6, 354).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »favea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2704.
Oppius

Oppius [Georges-1913]

Oppius , a, um, röm. Familienname, unter dem am bekanntesten C. Oppius, der vertraute Freund Cäsars, mit Unrecht für den Verf. des bellum Alex. u. Hisp. (am Cäsar) gehalten, Suet. Caes. 52 u. 56 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Oppius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1367.
conscius

conscius [Georges-1913]

... Zeugin, der, die Vertraute, der Teilnehmer, die Teilnehmerin ... ... loca tradit, den Mitverschworenen, Nep.: se ministros deorum, illos conscios (Vertraute), Tac.: von Vertrauten in Liebessachen, conscia cum possit scriptas portare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conscius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1503-1504.
pelicatus

pelicatus [Georges-1913]

pēlicātus (paelicātus), ūs, m. (pelex, paelex), das Verhältnis, der vertraute Umgang eines Kebsweibes od. mit einem Kebsweib, das Konkubinat, die wilde Ehe, uxor pelicatus dolore concitata, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pelicatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1541.
consuetio

consuetio [Georges-1913]

cōnsuētio , ōnis, f. (consuesco), der vertraute Umgang, clandestina, Plaut. Amph. 490: huius hospitae, *Ter. Andr. 439 (nach Spengels Herstellung).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consuetio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1568.
Mündigkeit

Mündigkeit [Georges-1910]

Mündigkeit , aetas pubes. – *aetas imperio matura (zur Regierung volljähriges Alter). – er vertraute ihm die Regierung bis zur M. der Kinder an, regnum ei commendavit, quoad liberi in suam tutelam pervenirent.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mündigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1717.
creditarius

creditarius [Georges-1913]

crēditārius , iī, m. (credo), der Vertraute, der Kämmerer, Ven. Fort. vit. S. Radeg. 8, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »creditarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1737.
familiaritas

familiaritas [Georges-1913]

familiāritās , ātis, f. (familiaris), I) der vertraute Umgang, die genaue Bekanntschaft, vertraute Freundschaft, Vertraulichkeit, in alcis familiaritatem venire od. intrare, Cic., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »familiaritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2684-2685.
Vertrautheit

Vertrautheit [Georges-1910]

Vertrautheit , a) vertraute Freundschaft: familiaritas; familiaris od. intima amicitia. – b) V. mit etw. = (genaue) Kenntnis von etwas: scientia (z.B. mit der Literatur, litterarum). – V. mit etw. haben, s. » ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vertrautheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2546.
εὐν οῦχος

εὐν οῦχος [Pape-1880]

εὐν οῦχος , ὁ (Betthalter oder Betthüter, Diener u. Aufseher der Weiber, die verschnitten waren u. bes. in Asien als Vertraute der Fürsten oft zu großem Ansehen gelangten), der Verschnittene, Hämmling, Her . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐν οῦχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1084.
ἡγεμόσυνα

ἡγεμόσυνα [Pape-1880]

ἡγεμόσυνα , τά , sc . ἱερά , Dankopfer für glückliche Führung, Xen. An . 4, 8, 25; denn Ζεὺς Σωτήρ u. Ἡρακλῆς waren die Götter, denen Xenophon als seinen Führern vertraute.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡγεμόσυνα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1150.
demum

demum [Georges-1913]

dēmum (altl. dēmus), Adv. (Superl. v. ... ... nur, zuw. wenigstens, suis d. oculis credidit, er vertraute nur seinen Augen, Quint.: nobis autem utilitas d. spectanda est, indessen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2038-2039.
interior

interior [Georges-1913]

interior , interius , ōris, Adi. Compar., intimus , a ... ... . Nep. – subst., intimus, ī, m., der ganz vertraute Freund, Catilinae, Cic.: ex meis intimis, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 370-371.
consuetudo

consuetudo [Georges-1913]

cōnsuētūdo , inis, f. (consuesco), die Beigewöhnung, I) ... ... rationesque iungere cum alqo, Cic. – b) insbes., der zärtliche, vertraute Umgang der Eheleute, Octaviae consuetudinem cito aspernari, Suet. Ner. 35 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consuetudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1568-1571.
Freundschaft

Freundschaft [Georges-1910]

... : nähere, engere Fr., coniunctio: vertraute Fr., familiaris od. intima amicitia; familiaritas intima. – Fr ... ... comprehendere: jmds. Fr. erlangen, in amicitiam alcis recipi: jmds. vertraute Fr. erlangen, in alcis intimam familiaritatem venire, intrare; in alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Freundschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 949.
ἠθάς

ἠθάς [Pape-1880]

ἠθάς , άδος (vgl. ἦϑος ), ion. ἐϑάς, ... ... ἠϑάδες τῶν χωρίων H. A . 7, 6; ἠϑάδες φίλοι , vertraute, Eur. Andr . 819; – οὗτος οὐ τῶν ἠϑάδων (ὀρ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠθάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1156.
minderjährig

minderjährig [Georges-1910]

minderjährig , a) im allg.: minor natu od. annis. ... ... (erste Kindheit). – *aetas nondum matura imperio (des Thronfolgers). – er vertraute ihm die Regierung während der M. der Kinder an, regnum ei commendavit, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »minderjährig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1678.
Bekanntschaft

Bekanntschaft [Georges-1910]

Bekanntschaft , I) das Bekanntwerden, – sein mit etwas, und zwar ... ... (z. B. iure vetustatis): neue Bekanntschaften, novitates. – genaue, vertraute B, familiaritas: B. mit jmd. haben, usus mihi et consuetudo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bekanntschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 395-396.
πιστός

πιστός [Pape-1880]

πιστός , 1) Passivisch; – a) von der Person , ... ... . pol . 3, 13. Bei den Persern sind οἱ πιστοί eine Art vertraute Räthe, Xen. An . 1, 5, 15, vgl. ὦ πιστὰ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πιστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 620-621.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.

138 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon