Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (143 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
wählen

wählen [Georges-1910]

wählen , I) zu einem Amte etc. auswählen, s. erwählen. – an ... ... non eosdem modos [Spielweisen] adhibent, cum bellicum est canendum). – jmd. wählen lassen, s. »die Wahl lassen« unter »Wahl no. III ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wählen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2629.
wallen

wallen [Georges-1910]

wallen , I) sich wellenförmig bewegen: aestuare (wallen, brausen infolge großer Hitze, auch vom Meerwasser). – fervēre (sieden, v. Wasser; dann auchbildl., v. Leidenschaften u. vom Menschen, der sie hat). – fluctuare (Wellen schlagen, vom ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2634-2635.
Wallen [2]

Wallen [2] [Georges-1910]

Wallen , das, s. Wallung.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wallen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2635.
volo [2]

volo [2] [Georges-1913]

2. volo , voluī, velle (altind. vrnāti, er wählt, wünscht, váraṇam, das Wählen, Wünschen, griech. ελδομαι, verlangen, ελδωρ, Wunsch, ahd. wëllan, nhd. wollen), willens sein, begehren, wünschen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »volo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3540-3542.
opto

opto [Georges-1913]

opto , āvī, ātum, āre (Frequ. eines alten *opio ... ... ausersehen, I) wählend = etwas sich ersehen, aussuchen, wählen, locum tecto, Verg. – m. folgendem Fragesatz, opta, utrum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1377-1378.
undo

undo [Georges-1913]

... , āre (unda), I) intr. wallen, Wellen schlagen, wogen, aufwogen, A) eig.: solet aestus ... ... bello magnusque fluens Nilus, Verg. – B) übtr.: 1) wallen, d.i. gleichsam Wellen schlagen, wellenförmig sich bewegen, -sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »undo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3302.
Toben [2]

Toben [2] [Georges-1910]

Toben , das, tumultuatio. tumultus (das Lärmen). – strepitus (lautes Getöse, so daß es widerhallt). – furor (das Rasen). – aestus (das Wallen und Brausen des Meeres).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Toben [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2288.
fluto

fluto [Georges-1913]

flūto , āre (st. fluito) u. flūtor , ... ... fließen, Lucr. 3, 189; 4, 75. – 2) wallen, flutans coma, Varro sat. Men. 123 B. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2802.
aestus

aestus [Georges-1913]

... Att. fr.: aestu febrique iactari, Cic. – II) das Wallen der Flüssigkeiten, die gleichs. wie siedendes Wasser aufkochen, 1) ... ... quantos aestus habet ratio comitiorum? Cic. Mur. 35. – b) das Wallen u. Gären einer Flüssigkeit; dah. bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 211-212.
ferveo

ferveo [Georges-1913]

... I) intr.: A) im engern Sinne: 1) sieden, wallen, kochen, aqua fervens, Cic.: ius fervens, Cic.: fons mediā ... ... Aen. 4, 567. – B) im weitern Sinne: 1) wallen, brausen, toben, dröhnen, zischen, a) eig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2736-2737.
aestuo

aestuo [Georges-1913]

... v. der Wirkung des Feuers, von Sachen = vor Hitze wallen, strudeln, kochen, heiß-, schwül sein, dum scribilitae aestuant, Plaut ... ... dgl., 1) eig.: a) v. der Wasserflut, wallen u. branden, schäumend wogen, gurges ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 210.
coopto

coopto [Georges-1913]

co-opto (cōpto), āvī, ātum, āre (con u. ... ... = ein neues Mitglied zur Ergänzung einer Korporation usw. wählen, meist v. den Mitgliedern einer Korporation selbst, collegas, sibi collegam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coopto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1677.
fluito

fluito [Georges-1913]

... u. herfließen, -strömen, wallen, wogen, 1) eig.: a) v. Flüssen u. ... ... labansque miles (in Reih u. Glied), Tac. – β) wallen, flattern, quod in cunctis fluitare videmus rebus (v. den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2799.
kochen

kochen [Georges-1910]

kochen , I) v. intr.: fervere (sieden, kochen ... ... und Brausen). – fervescere. infervescere (aufsieden, siedend aufkochen). – aestuare (wallen u. brausen, als der höchste Grad der Hitze, in dem sich etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kochen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1459-1460.
allego [2]

allego [2] [Georges-1913]

2. al-lego (ad-lego), lēgī, lēctum, ere, dazuwählen, in eine Genossenschaft durch Wahl aufnehmen, wählen, griech. εγκαταλέγειν, patricios, Suet.: de plebe omnes, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allego [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 324.
sieden

sieden [Georges-1910]

sieden , I) v. intr .fervere. – effervescere (anfangen zu sieden, siedend aufwallen). – aestuare (wallen u. brausen). – siedend heiß, fervens; fervidus: sieden machen, fervefacere. – II) v. tr .coquere (kochen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sieden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2128.
fluctuo

fluctuo [Georges-1913]

... B) übtr.: 1) wogen, wallen = sich wellenförmig bewegen, aër fluctuat, Lucr.: fluctuat ... ... , wimmeln u. krümmeln, Arnob. 7, 17. – 2) wallen, brausen = in leidenschaftlicher Aufregung sein, ira fluctuat, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluctuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2797.
brausen

brausen [Georges-1910]

brausen , aestuare. exaestuare (wallen, aufwallen, v. Feuer u. Meere; dann auch aufwallen in Leidenschaft, v. Menschen u. deren Sinn). – strepere (rauschen, v. Wasser). – saevire (heftig br., wüten od. toben, v. Meere, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »brausen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 511.
subrogo

subrogo [Georges-1913]

subrogo (surrogo), āvī, ātum, āre, I) jmd. an die Stelle eines anderen durchs Volk wählen lassen (v. Vorsitzer der Komitien, hingegen sufficere v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subrogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2873-2874.
wünschen

wünschen [Georges-1910]

wünschen , optare alqd od. mit Infin. od. mit Akk ... ... ut u. Konj. (etwas für sich od. andere als gut u. ratsam wählen, verlangen, wünschen). – exoptare alqd od. m. Akk. u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wünschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2747-2748.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon