Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Wallung

Wallung [Georges-1910]

Wallung , aestus (eig. die wallende Hitze; dann bildl., das leidenschaftliche Aufwallen). – fervor (eig., die siedende Hitze; dann mit dem Zus. animi, das Aufwallen des Gemüts). – animi motus od. agitatio od. impetus ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wallung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2635.
aestus

aestus [Georges-1913]

... ), die infolge innerer Hitze verursachte Wallung, I) das Wallen vor Hitze, exultant ... ... 925. 1001. – 2) übtr.: a) die leidenschaftl. Wallung, Aufgeregtheit, Hitze, wilde Heftigkeit, civilis belli aestus, Hor.: aestus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 211-212.
Freude

Freude [Georges-1910]

Freude , gaudium (die Freude als Gemütsstimmung; in bezug auf Personen aber durch gaudentes, z.B. in der ersten Wallung der Fr., primo gaudentium impetu). – laetitia (die Fröhlichkeit od. der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Freude«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 945.
Wallen [2]

Wallen [2] [Georges-1910]

Wallen , das, s. Wallung.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wallen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2635.
σφύζω

σφύζω [Pape-1880]

σφύζω , in heftiger Bewegung, in Wallung sein, vom Blute; heftig schlagen, sowohl vom gewaltsamern Pulsschlage bei Entzündungen, als auch von der regelmäßigen Bewegung des Blutes in den Adern; πηδῶσα οἷον τὰ σφύζοντα , wie die Pulsadern, Plat. Phaedr . 251 d. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σφύζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1052.
σφυγμός

σφυγμός [Pape-1880]

σφυγμός , ὁ , bei den ältesten Aerzten der heftige, gewaltsame ... ... Entzündungen, sonst παλμός; dann übh. der Puls, auch im natürlichen Zustande; Wallung im Blute, Herzklopfen; übertr., heftige Begierde, Sp ., wie Plut . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σφυγμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1052.
ἄ-σφυκτος

ἄ-σφυκτος [Pape-1880]

ἄ-σφυκτος , 1) ohne Pulsschlag, Medic .; übertr. ohne Wallung, Plut. virt. mor . 7. – 2) keine Wallungen im Blutebewirkend, Plut. san. tu . 397.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-σφυκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 382.
vena

vena [Georges-1913]

vēna , ae, f. (zu veho) die ... ... den Puls verstehen, d.i. er muß nach der augenblicklichen Stimmung (Ruhe od. Wallung) sich zu richten verstehen, Cic. de or. 1, 223: u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3393-3394.
tumor

tumor [Georges-1913]

tumor , ōris, m. (tumeo), das An - ... ... intempestivos compesce tumores, Ov. – c) v. der Wollust, die Wallung, Glut, et inquietus inguina arrigat tumor, Priap. 83, 42. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tumor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3252-3253.
concieo

concieo [Georges-1913]

con-cieo , citum, ēre, u. (in Prosa gew.) ... ... aufsteigen machen u. dgl., tantum mali, Plaut.: quasi quendam aestum (Wallung, Taumel), Lucr.: varios motus animorum, Tac. – turbas, Ter.: uxori ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concieo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1389.
φρίξ

φρίξ [Pape-1880]

φρίξ , ἡ, φρῑκός , jede rauhe, ungleiche, unebne Oberfläche; ... ... δέ τε πόντος ὑπ' αὐτῆς , vor dem sich erhebenden Westwinde ergoß sich schauernde Wallung über das Meer; bei Sp . aber auch die heftige, wogende Oberfläche ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φρίξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1306-1307.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11