Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (150 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
wohnen

wohnen [Georges-1910]

wohnen , I) eig.: habitare (z.B. e ... ... Erde w., sub terra habitare: die Troglodyten, die unter der Erde wohnen, Troglodytae, quibus subterraneae domus sunt. – hier ist gut wohnen! hic optime manebis od. manebimusl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2731-2732.
Wohnen [2]

Wohnen [2] [Georges-1910]

Wohnen , das, habitatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wohnen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2732.
migro

migro [Georges-1913]

migro , āvī, ātum, āre, (zu griech. ἀμείβω, ... ... seiner Habe usw. nach einem anderen Orte ziehen, um da zu wohnen = wegziehen, ausziehen, mit Ang. wohin? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »migro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 916.
soleo

soleo [Georges-1913]

soleo , solitus sum, ēre (viell. zu solum; vgl. nhb. wohnen – gewohnt sein), I) pflegen, gewohnt sein, mit folg. Infin., Cic. u.a.: ut soleo ( verst. facere), ut solet (verst. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »soleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2707-2708.
Miete

Miete [Georges-1910]

Miete , I) als Verhältnis u. Vertrag: conductio. – ... ... , alqd conductum habere (z.B. tabernam conductam habere): zur M. wohnen, in conducto habitare: jmdm. die M. aufkündigen, alci hospitium ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Miete«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1675.
accolo

accolo [Georges-1913]

ac-colo (ad-colo), coluī, ere, an od. bei etwas wohnen, in der Nähe wohnen, Histrum fluvium, Naev. fr.: mare, Tiberim, Liv.: viam, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 66.
Treppe

Treppe [Georges-1910]

Treppe , scalae. – gradus (die Stufen der Treppe). – Treppen vorn am Hause, scalae in publicum ferentes: drei Treppen hoch wohnen, tribus scalis habitare: jmd. die T. hinabwerfen, alqm per gradus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Treppe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2309.
mansito

mansito [Georges-1913]

mānsito , āvī, ātum, āre (Intens. v. maneo), bleiben, sich aufhalten, wohnen, in oppidis, Plin.: sub eodem tecto, Tac.: unā, Tac.: mecum denuo mansitavit, Fronto ad amic. 1, 15 extr. p. 185, 2 N ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mansito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 800.
nebenan

nebenan [Georges-1910]

nebenan , propter. – iuxta (dicht daneben, ganz nahe dabei)- nebenan wohnen, vicinum proximum esse (der nächste Nachbar sein); eius loci accŏlam esse (ein Anwohner dieses Ortes sein).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nebenan«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1773.
reizend

reizend [Georges-1910]

reizend , venustus (voll Anmut u. Liebreiz). – formā ... ... Ansehen, v. Örtl.). – Adv .venuste; amoene. – sehr r. wohnen (eine sehr r. Wohnung haben), amoenissime habitare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reizend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1955.
migratio

migratio [Georges-1913]

migrātio , ōnis, f. (migro), das Ziehen nach einem anderen Ort, um da zu wohnen, die Auswanderung, der Umzug, Cic., Liv. u.a.: v. Tode als Fortgang (eine Wanderung) in die andere Heimat, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »migratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 916.
logieren

logieren [Georges-1910]

logieren , I) v. intr. : a) sein Absteigequartier ... ... oder in alcis domo; alcis hospitio uti (als Gastfreund). – b) = wohnen, w. s. – II) v. tr., s. beherbergen. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »logieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1615.
wohnhaft

wohnhaft [Georges-1910]

wohnhaft , an einem Orte, qui incolit alqm locum. – an einem Orte w. sein, s. wohnen an etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohnhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2732.
cohabito

cohabito [Georges-1913]

co-habito , āre, beisammen wohnen, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cohabito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1249.
angrenzen

angrenzen [Georges-1910]

angrenzen , finitimum, vicinum, confinem alci od. alci loco esse (an der Grenze, in der Nachbarschaft liegen, wohnen; s. unten »angrenzend« über die Adjj.). – adiacēre alci loco ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angrenzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 116-117.
οἴη [2]

οἴη [2] [Pape-1880]

οἴη , ἡ, = κώμη , von οἶος , weil die ... ... κῶμαι nicht wie die Städter Haus an Haus, sondern zerstreu't, σποράδην wohnen, Ap. Rh . 2, 139, wo der Schol ., das Wort ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἴη [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 298.
Erdgegend

Erdgegend [Georges-1910]

Erdgegend , terrae regio. – Erdgeschoß, im , plano ... ... plano: Zimmer im E., conclavia, quae plano pede sunt: im E. wohnen, * plano pede habitare. – Erdgewächse , ea, quae terra ipsa ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erdgegend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 779-780.
Stockwerk

Stockwerk [Georges-1910]

Stockwerk , tabulatum; tabulatio; contabulatio; contignatio. – das zweite ... ... Haus, domus (insula) multis tabulatis edita: im dritten (obersten) St. wohnen, tribus scalis habitare; sub tegulis habitare (unter dem Dache): jmdm. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stockwerk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2224.
habitatio

habitatio [Georges-1913]

habitātio , ōnis, f. (habito), I) das Wohnen, habitationis mansio, Pallad. 1, 9, 1. – II) meton.: 1) die Wohnung, sumptus habitationis, Cic.: mercedes habitationum annuae, Hausmiete, Mietzins, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2997-2998.
incolatus [1]

incolatus [1] [Georges-1913]

1. incolātus , ūs, m. (incolo) = παροικία, das Wohnen an einem Orte, bes. als Insasse (Fremder), ICt., Eccl. u. Inscr. (s. Oehler Tert. apol. 22). – übtr., aëris, Tert ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incolatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 159.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon