ēlūtrio , āvī, ātum, āre (eluo), I) auswaschen, lintea, Laber. inc. fab. XVII: vellus, auslaugen, Plin. 9, 133. – II) übtr., abklären, Plin. 14, 114.
dē-pudīco , āvī, āre (de u. pudicus), schänden, Laber. inc. fab. XVII (bei Gell. 16, 7, 2).
κῖκι , εως, τό , auch κίκι accentuirt, der Wunderbaum, ricinus , sonst κρότων genannt, aus dessen Frucht ein abführendes Oel ... ... Her . 2, 94; Plat. Tim . 60 a; Strab . XVII, 824 u. A.
schismaticus , ī, m. (σχισματικός), der Schismatiker, Plur. b. Augustin. serm. 56, 12; de quaest. XVII in Matth. quaest. 11.
moechimōnium , iī, n. (moechus), der Ehebruch, Laber. com. inc. fab. XVII (b. Gell. 16, 7, 2); vgl. Non. 140, 31.
improperanter , Adv. (in u. properanter), nach und nach, Auson. epitaph. (XVII) 32, 3.
βδέλλα , ἡ , Blutegel, Her . 2, 68; ... ... σπιλάδων , der Fischer, Flacc . 3 (VI, 193). Bei Strab . XVII p. 826 Neunauge. Auch = βδέλλιον , Arr .
κοχλίας , ὁ , Schnecke mit gewundener Schaale; Theocr . 14 ... ... . A. – Alles schneckenförmig Gewundene, z. B. eine Wendeltreppe, Strab . XVII, 795, eine Wassermaschine mit einer Schraube, ih . 807; vgl. ...
κίθαρος , ὁ , 1) ein Fisch aus dem Geschlechte der ... ... heilig, Arist. H. A . 2, 17; ein Nilfisch, Strab . XVII, 823 Ath . VII, 306; vgl. κιϑαρῳδός . – 2) ...
Buchempfehlung
Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.
64 Seiten, 5.80 Euro