Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (95 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
polymitus

polymitus [Georges-1913]

polymitus , a, um (πολύμιτ&# ... ... polymitum, ī, n. (sc. opus), buntgewebtes ägyptisches Zeug, ägypt. Damast, ein Damastgewand, Vulg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »polymitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1763.
πρός

πρός [Pape-1880]

πρός , dor. u. poet. ποτί u. προτί ... ... gegen etwas Anderes gehalten, λῆρός ἐστι τἄλλα πρὸς Κινησίαν , ist Posse, dummes Zeug, im Vergleich mit Kinesias, Ar. Lys . 860, wie Xen. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 742-747.
φλέω

φλέω [Pape-1880]

φλέω (vgl. φλύω, βλύω , fluo, fleo ), im ... ... dat . auch vom Ueberfluß an Worten, schwatzen, plappern, bes. einfältiges oder unüberlegtes Zeug schwatzen. – 2) trans., fließen lassen, herausquellen od. überfließen lassen, auswerfen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1291.
σχῆμα

σχῆμα [Pape-1880]

σχῆμα , τό , wie das lat. habitus , – a ... ... πόλεως , Thuc . 6, 89. – Bei Thieren = Rüstung, Geschirr, Zeug, Xen . u. A. – Bei den Rhett . und Gramm ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σχῆμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1055.
ῥάκος

ῥάκος [Pape-1880]

ῥάκος , τό , 1) zerrissenes, zerlumptes, zerfetztes Kleid, Lumpen ... ... sonst; ζώσατο μὲν ῥάκεσιν περὶ μήδεα , 18, 67; übh. ein Stück Zeug, ῥάκεα φοινίκια , Her . 7, 76. Auch wie bei uns ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥάκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 833.
ῥῆγος

ῥῆγος [Pape-1880]

ῥῆγος , τό , ein gefärbter Teppich, eine bunte Decke; oft ... ... wahrscheinlich von Wolle. Vielleicht von ῥήγνυμι , wie ῥάκος , übh. ein Stück Zeug. Nach den alten Gramm . eine gefärbte Decke. Vgl. ῥηγεύς u ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥῆγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 840.
λῆδον

λῆδον [Pape-1880]

λῆδον , τό , oder λῆδος , ὁ , der Strauch ... ... . 21, 10 werden unter Fischergeräthen τὰ φυκιόεντά τε λῆδα genannt, entweder Stücke Zeug oder Blätter des Strauches λῆδος , zu Köder gebraucht. Einige wollen δέλητα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λῆδον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 37.
οὐδ-έν

οὐδ-έν [Pape-1880]

οὐδ-έν , gen . οὐδενός, οὐδε-μι&# ... ... Nichts werth, Eccl . 144; dah. οὐδὲν λέγειν , Nichts sagen, thörichtes Zeug schwatzen, Possen reden, Thesm . 625 Vesp . 75 (vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐδ-έν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 410.
σάκκος

σάκκος [Pape-1880]

σάκκος , ὁ , nach Thom. Mag. p . 789 ... ... . 4, 5, 36; ein aus Haaren, bes. Ziegenhaaren gemachtes grobes, dickes Zeug, und alles daraus Verfertigte, Sack, Kleid, Ar . a. a. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σάκκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 858.
ἱμάτιον

ἱμάτιον [Pape-1880]

ἱμάτιον , τό (der Form nach dim . von ἱμα ... ... Cam . 10; ἀνδρεῖον Brut . 14. – Uebh. ein Stück Zeug, Decke, Tuch, καρπὸν σακκέουσι ἱματίοισι Her . 4, 23; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱμάτιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1252.
πτυκτός

πτυκτός [Pape-1880]

πτυκτός , gefaltet, zusammengelegt; γράψας έν πίνακι πτυκτῷ , Il . 6, 169, zwei zusammengelegte Holztafeln, auf deren innerer Seite Zeichen eingegraben wurden, die älteste Art von Schreibtafeln; – τὸ πτυκτόν , zusammengefaltetes Stück Zeug, Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πτυκτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 811.
μεταμώνιος

μεταμώνιος [Pape-1880]

μεταμώνιος , schon von den Alten auf μετά u. ἄνεμος ... ... 133, ungenütztes Garn, vergeblich gemachtes, nicht gebrauchtes Gespinnst; μεταμώνια βάζειν , nichtiges Zeug reden, in den Wind schwatzen, Od . 18, 332. 392; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεταμώνιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 150.
περονητρίς

περονητρίς [Pape-1880]

περονητρίς , ἡ , dor. π ερονατρίς , ein Spangenkleid, ... ... den dorischen Frauen eigenes Kleid ohne Aermel, von Wolle, das eigentlich aus zwei Stücken Zeug bestand, welche über den Schultern und an den Seiten durch Spangen zusammengehalten wurden, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περονητρίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 602.
ἀ-κριτό-μῡθος

ἀ-κριτό-μῡθος [Pape-1880]

ἀ-κριτό-μῡθος , Hom . zweimal, Iliad . 2, 246 Θερσῖτ' ἀκριτόμυϑε , verwirrtes Zeug redend; Od . 19, 560 ὄνειροι ἀμήχανοι ἀκριτόμυϑοι , die schwer zu ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κριτό-μῡθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 82.
θαλασσο-κοπέω

θαλασσο-κοπέω [Pape-1880]

θαλασσο-κοπέω (das Meer schlagen, s. ... ... κόπτοι, μάτην ἂν κόπτοι ), neben πλατυγίζειν Ar. Equ . 830, unnützes Zeug schwatzen, Schol . ματαιολογεῖν, ϑορυβεῖν; Liban . vrbdt es mit ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θαλασσο-κοπέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1183.
Zurück | Vorwärts
Artikel 81 - 95

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon