Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
φύσιμος

φύσιμος [Pape-1880]

φύσιμος , ον , zum Zeugen, Wachsen, Keimen geschickt, fähig, σπέρμα Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φύσιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1318.
ἐμ-φαίνω

ἐμ-φαίνω [Pape-1880]

... (s. φαίνω ), darin sehen lassen, zeigen; οἷον ἐν κατόπτρῳ χρώματα Plat. Tim . 71 b; ... ... den Sternen, = bedeuten. – Häufiger im med ., darin erscheinen, sich zeigen; εἰκόνες ἐν ὕδασιν ἢ ἐν κατόπτροις Plat . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-φαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 818-819.
ἔμ-φασις

ἔμ-φασις [Pape-1880]

ἔμ-φασις , ἡ , 1) das sich auf etwas Zeigen, z. B. Abspiegelung; Arist. mund . 4 vom Regenbogen, φάντασμα κατ' ἔμφασιν, ἔμφασις ἡλίο υ ἐν νέφει νοτερῷ ; vom Spiegelbilde im Wasser, Probl . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔμ-φασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 819.
ξεν-ᾱγέω

ξεν-ᾱγέω [Pape-1880]

ξεν-ᾱγέω , Gäste oder Fremde herumführen und ihnen die Merkwürdigkeiten des Ortes zeigen; ξεναγουμένῳ τινὶ καὶ οὐκ ἐπιχωρίῳ ἔοικας , Plat. Phaedr . 230 c; ὥςτε ἄριστα ἐξενάγηται , ibd.; Sp ., ξενάγησόν με νέηλυν ὄντα , Luc ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξεν-ᾱγέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 275.
Schönheitsgefühl, -sinn

Schönheitsgefühl, -sinn [Georges-1910]

Schönheitsgefühl, -sinn , sensus (äußerer Sinn für das Schöne, z.B. in his rebus aliquem sensum habere). – elegantia (seiner ... ... (Anmut, Liebreiz, der sich bei jmd. zeigt). – von großem Sch. zeugen, esse excultae cuiusdam elegantiae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schönheitsgefühl, -sinn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2061.
δείκνῡμι

δείκνῡμι [Pape-1880]

δείκνῡμι , zeigen ; Wurzel Δικ -, mit Guna Δεικ ... ... . 367. – 4) intr ., δείξει , es wird sich zeigen, Ar. Ran . 1259; Plat. Phil . 45 d ... ... Med . –: 1) zeigen , Il . 23, 701. – 2) bewillkommnen, begrüßen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δείκνῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 536.
πιφαύσκω

πιφαύσκω [Pape-1880]

πιφαύσκω (reduplleirte Form von ΦΑΩ , vrwdt mit φάσκω, φημί ), nur praes . u. imperf ., erscheinen lassen, zeigen , ein Zeichen geben, τινί , Il . 10, 502; bes. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πιφαύσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 622-623.
φαντασία

φαντασία [Pape-1880]

φαντασία , ἡ , 1) das Sichtbarmachen, Zeigen, bes. das Ausstellen zur Schau, zum Prunke, das Prahlen. – 2) intrans., das Sichtbarwerden, Erscheinen, νεῶν App. B. C . 4, 102; – der Anblick, das Aussehen, Pol . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαντασία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1254.
ἑλληνίζω

ἑλληνίζω [Pape-1880]

ἑλληνίζω , sich in Sprache, Tracht, Lebensweise u. in allen Beziehungen wie ein Grieche zeigen; τῇ φωνῇ , griechisch sprechen, Aesch . 3, 172; ohne Zusatz, Plat. Prot . 327 e Men . 82 b; Xen. An . 7, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑλληνίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 801.
ῥητορεύω

ῥητορεύω [Pape-1880]

ῥητορεύω , 1) ein Redner od. Volksredner sein, als Redner auftreten, reden, Plat. Gorg . 502 d u. Folgde; ... ... . – 2) Lehrer der Beredtsamkeit sein u. als solcher sich mit einer Prunkrede zeigen, Sp ., wie Plut.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥητορεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 841.
φανητιάω

φανητιάω [Pape-1880]

φανητιάω , desiderat . zu φαίνομαι , ich will Etwas scheinen, oder habe Lust, mich zu zeigen, s. Lobeck zu Phryn . 80.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φανητιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1254.
ἐπι-φαίνω

ἐπι-φαίνω [Pape-1880]

... – Uebh. im pass . dabei, darauf sichtbar werden, erscheinen, sich zeigen, bes. mit dem Nebenbegriff des Plötzlichen, Unerwarteten, in tmesi , ... ... . u. Sp . häufig; ἐπιφανῆναι τῷ δήμῳ , sich dem Volke zeigen, öffentlich erscheinen, Plut. Galb . 11; Hdn ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-φαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 998.
ὑπο-φαίνω

ὑπο-φαίνω [Pape-1880]

... hervor und zeigte ihn, Od . 17, 409; – Etwas dabei zeigen, merken lassen, ἐλπίδα μικράν Dem . 19, 123; πρᾳότητα ... ... Pass . sich darunter, dabei sehen lassen, erscheinen, auch sich heimlich, allmälig zeigen, ὑποφαινεται ἡμέρα, ἔαρ , der Tag, der Frühling ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-φαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1238.
ἐμ-φανίζω

ἐμ-φανίζω [Pape-1880]

... ;ζω , sichtbar, deutlich machen, zeigen; ἄστρα τὰς ὥρας ἐμφ . Xen. Hem . 4, 3, ... ... , 3, 11. Oft bei Sp . auch ἑαυτόν , seine Gesinnung zeigen, Pol . 30, 17, 2, wie Ath . II, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-φανίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 819.
ἐν-τρυφάω

ἐν-τρυφάω [Pape-1880]

ἐν-τρυφάω , in Etwas schwelgen, sich als Schwelger oder Weichling zeigen; absolut, Xen. Hell . 4, 1, 30; ἡδοναῖς D. Sic . 19, 71; ἔν τινι , Dio Cass . 65, 20; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-τρυφάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 859.
ἔν-δειξις

ἔν-δειξις [Pape-1880]

ἔν-δειξις , ἡ , das Zeigen, – a) der Beweis, Plat. Legg . XII, 966 b u. Sp . – b) das Sehenlassen, Pol . 3, 38, 5; bes. um sich bei Einem ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔν-δειξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 832.
δια-φράζω

δια-φράζω [Pape-1880]

δια-φράζω , genau zeigen, anzeigen, darlegen, nachweisen ; Homer viermal, in der Form διεπέφραδε , aorist . 2: Odyss . 6, 47. 17, 590 Iliad . 18, 9. 20, 340; Apollon. Lex. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-φράζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 612.
ζῳο-γονέω

ζῳο-γονέω [Pape-1880]

ζῳο-γονέω , Thiere, lebendige Wesen hervorbringen, Theophr .; zeugen, πᾶν ἔμψυχον Luc. am. 19; παρϑένον D. D . 8; bei S. Emp. adv. gramm . 264 steht ἐζωγονῆσϑαι; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζῳο-γονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1143-1144.
ἐκ-κυκλέω

ἐκ-κυκλέω [Pape-1880]

ἐκ-κυκλέω , herausdrehen, bes. auf ... ... Suid . Im med., Ar. Ach . 409 Th . 96, sich zeigen; ἐκκυκλήϑητι Ach . 408, zeige dich; offenbar machen, an den ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-κυκλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 765.
δια-σαφέω

δια-σαφέω [Pape-1880]

δια-σαφέω , deutlich machen, erklären, zeigen; τὰς ἐλπίδας οὔσας κενάς Eur. Phoen . 401; τί , Plat. Legg . V, 733 b, u. öfter bei Folgdn, wie Pol . ὑπέρ τινος , 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-σαφέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 601.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon