Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
assum [1]

assum [1] [Georges-1913]

... im Anzuge sein, bevorstehen, sich zeigen, frumentum conferri, comportari, adesse dicere, Caes.: largitur in servos, ... ... wem? durch Dat., origini Romanae, rebus Romanis, sich gnädig zeigen, förderlich sein, unser »sein mit« usw., Liv.: querelis nostris, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 648-650.
cerno

cerno [Georges-1913]

cerno , crēvī, crētum, ere ( aus *crĭno; vgl. ... ... erkannt werden, in od. durch etw. sich zeigen, in temporibus autem praesentia, praeterita, futura cernuntur, Cic.: amicus certus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cerno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1088-1090.
sehen

sehen [Georges-1910]

... alci: u. noli hanc epistulam ei ostendere). – monstrare (zeigen, weisen, z.B. tau ros ex imperio dimicantes). – aperire ... ... , vor jmd., alci (v. Pers.); se ostendere (sich zeigen, v. Pers.); conspici in conspectum venire (erb ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2106-2109.
leben

leben [Georges-1910]

leben , I) in engerer Bed.: vivere (im allg.). ... ... .B. in spe rerum novarum); vigere in alqa re (ein reges Leben zeigen, z.B. in civitate); totum esse in alqa re (z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1555-1557.
Geist

Geist [Georges-1910]

Geist , I) flüchtige Substanz, Spiritus: etwa spiritus. – ... ... (die Schatten der Verstorbenen in der Unterwelt, die sich auch wieder auf der Erde zeigen, s. Suet. Cal. 59 [umbris inquietari] od. von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geist«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1035-1037.
Feuer

Feuer [Georges-1910]

Feuer , I) eig.: ignis (jedes F., als Element, ... ... Munterkeit, quaedam animi incitatio atque alacritas naturaliter innata: F. in der Rede zeigen, acrem esse in dicendo: in F. geraten, v. Dichter, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feuer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 894-895.
sagen

sagen [Georges-1910]

sagen , dicere. – loqui (reden, w. vgl.). – ... ... Konj. (die Vorschrift machen). – docere mit Akk. u. Infin. (zeigen, lehren). – monere mit ut u. Konj. (warnend mahnen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1991-1993.
unter

unter [Georges-1910]

unter , I) mit dem Dativ, 1) zur Bezeichnung des Standes ... ... , d. i. α) = untereinander, s. einander. – β) ohne Zeugen, remotis arbitris. – soli (allein, z.B. wir sind unter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2420-2421.
Gnade

Gnade [Georges-1910]

Gnade , gratia (die Gnade = die gnädige Gesinnung und Gnadenbezeigung ... ... . Gnade erweisen, erzeigen, angedeihen lassen, in gratia habere alqm (gnädige Gesinnung zeigen gegen jmd.); alci favere (überhaupt jmdm. gewogen sein); alci indulgere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gnade«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1149-1150.
still

still [Georges-1910]

... heimlich, Ggstz. palam); sine teste (ohne Zeugen, z.B. libidini parēre); sine arbitris. arbitris remotis (ohne Augen- oder Ohrenzeugen, u. zwar sine arb. = ohne daß Zeugen da sind, arb. rem. = nachdem die Zeugen entfernt sind): sich im st. freuen, in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »still«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2218-2219.
blind

blind [Georges-1910]

blind , I) eig.: caecus (im allg.). – oculis ... ... , furor: inh. Wut, caecus amentiā: b. Gehorsam gegen jmd. zeigen, totum se fingere et accommodare ad alcis arbitrium et nutum; totum se ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »blind«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 494.
Zeuge

Zeuge [Georges-1910]

... , pro testimonio dicere: etwas durch Zeugen beweisen, dartun, testibus alqd planum facere; testibus alqd factum ... ... alcis crudelitati: u. testamento faciendo). – ohne Zeugen, sine arbitris. arbitris remotis (ohne Augen -od. Ohrenzeugen; ... ... ohne Gewährsmänner, z.B. alci nubere): ab arbitris remotus (von lästigen Zeugen entfernt, v. Örtl., z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeuge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2781-2782.
Brust

Brust [Georges-1910]

Brust , I) im weitern Sinne: pectus (auch als Sitz ... ... vulnera adversa accipere od. adverso corpore excipere: Narben auf der B. zeigen können, cicatrices adverso corpore ostentare posse. – jmd. an die B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brust«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 523-524.
Kunst

Kunst [Georges-1910]

Kunst , I) menschliche Geschicklichkeit übh., a) im Ggstz. zur ... ... einer Sache, eine K., insofern man sich mit ihr beschäftigt). – seine Künste zeigen, artes suas proferre, bei etwas, in alqa re. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kunst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1518-1519.
Miene

Miene [Georges-1910]

Miene , vultus. – os (das ganze Antlitz als Ausdruck ... ... fortunae gerere: in re mala bono animo uti (übh. im Unglück sich mutig zeigen): eine traurige M. annehmen, vultum ad tristitiam adducere: eine ernste, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Miene«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1674.
Glanz

Glanz [Georges-1910]

Glanz , I) eig.: splendor (der schimmernde, strahlende und prachtvolle Glanz von jeder Farbe). – fulgor (der blitzende, ... ... im G. seines Ruhms stehen, recenti gloriā nitere: sich in seinem G. zeigen, s. glänzen no. II.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glanz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1127-1128.
Blöße

Blöße [Georges-1910]

... . lauern, nocendi occasionem captare. – die Blößen von etwas aufdecken, zeigen, latus nudum alcis rei ostendere (z. B. imperii): etwas in se iner ganzen B. aufdecken (zeigen), detegere nudareque (z. B. cladem): etwas in seiner ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Blöße«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 497-498.
tätig

tätig [Georges-1910]

tätig , industrius (rastlos tätig, fleißig, arbeitsam). – navus ... ... , z.B. von Ratschlägen, Tröstungen etc.); in effectu esse (sich wirksam zeigen); movendi vim habere et efficiendi (die Fähigkeit zu wirken haben): sehr ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tätig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2267-2268.
Treue

Treue [Georges-1910]

Treue , fidelitas (die Treue, die Gewissenhaftigkeit in Erfüllung seiner ... ... memoriae tenacitas. – historische T., rerum fides. – T. beweisen, zeigen, fidem praestare (Treue bewähren); fidem adhibere (mit Redlichkeit verfahren, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Treue«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2311.
Zeile

Zeile [Georges-1910]

Zeile , versus. – kleine Z., versiculus. – Zeile ... ... ne verbum quidem od. ne litteram quidem scripsit: in wenigen Zei len zeigen, paucis exponere: zwischen den Z. lesen, quasi non ex iis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeile«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2767.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Blumen und andere Erzählungen

Blumen und andere Erzählungen

Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer

60 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon