Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
unsichtbar

unsichtbar [Georges-1910]

unsichtbar , nulli cernendus od. quem (quam. quod) cernere ... ... (nicht aufgehen, von Sternen); non. comparēre (nicht erscheinen, sich nicht zeigen, von Pers. u. Dingen); in conspectum non venire (sich nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unsichtbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2416-2417.
1. belegen

1. belegen [Georges-1910]

1. belegen , I) eig.: tegere. contegere. integere ( ... ... versehen, eine Behauptung: argumentis oder argumentis et rationibus docere (durch Gründe zeigen). – exemplis probare, docere (durch Beispiele beweisen). – 3) einen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. belegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 401.
offenbaren

offenbaren [Georges-1910]

offenbaren , aperire (eröffnen). – patefacere (offenkundig machen). ... ... sich offenbaren , patefieri (offenkundig werden); manifesto apparē re (sich offenbar zeigen); eminere (deutlich hervortreten, z.B. eminente animo patrio inter publicae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »offenbaren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1824-1825.
fehlerhaft

fehlerhaft [Georges-1910]

fehlerhaft , vitiosus. mendosus (s. »Fehler« die Substst.). – pravus (verkehrt, verderbt). – sehr s., v. Schriften, in ... ... – vitium (der Fehler, z.B. die F. des Hafens zeigen, vitium portus ostendere).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fehlerhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 877-878.
geschäftig

geschäftig [Georges-1910]

geschäftig , sedulus (emsig, geschäftig). – industrius (rastlos ... ... . Hände, festinatae manus: g. tun, sedulum agere (sich g. zeigen, den Geschäftigen spielen); multa agendo nihil agere (den Geschäftigen spielen, ohne ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geschäftig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1081-1082.
nachgiebig

nachgiebig [Georges-1910]

nachgiebig , I) eig.: cedens (z.B. aër naturā ... ... – mitis (mild gestimmt). – n. gegen jmd. sein, sich n. zeigen, alci od. alcis voluntati morem gerere od. obsequi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachgiebig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1740.
hervorgehen

hervorgehen [Georges-1910]

hervorgehen , prodire (eig.). – exire, aus etc., ... ... omnia). – exsistere, absol. od. ex etc. (hervortreten, sich zeigen, auch uneig.). – emanare ex etc. (uneig., gleichs. herausfließen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hervorgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1294.
wankelmütig

wankelmütig [Georges-1910]

wankelmütig , infirmus (unzuverlässig). – inconstans (unbeständig). – ... ... od. ingenio mobili esse; sibi non constare: so w. sein, sich zeigen, daß etc., tantā mobilitate sese gerere, ut etc.: gegen jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wankelmütig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2637.
geheimhalten

geheimhalten [Georges-1910]

geheimhalten , tacitum tenere, habere. tacite habere (über etwas nicht ... ... geheimgehalten, celor de alqa re). – occulere (etw. verbergen, was man zeigen sollte). – occultare. occulte od. occultum ferre (verhehlen, verbergen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geheimhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1026.
hereinbrechen

hereinbrechen [Georges-1910]

hereinbrechen , a) eig.: introrumpere. intro irrumpere. auch bl. ... ... von der Nacht etc.). – cooriri (plötzlich entstehen, sich über unserm Haupte zeigen, wie Krieg etc.). – die Dunkelheit bricht herein, tenebrae oboriuntur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hereinbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1273-1274.
unerschrocken

unerschrocken [Georges-1910]

unerschrocken , impavidus. intrepidus (ohne Ängstlichkeit, ohne Zitternn. Zagen). ... ... impavide; intrepide; fortiter; praesenti animo (immer gleich entschlossen) – sich un. zeigen, nullo terrore a statu deici posse: un. seine Meinung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unerschrocken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2389-2390.
widersprechen

widersprechen [Georges-1910]

widersprechen , obloqui, jmdm., alci. – contra dicere ( ... ... mit Lärmen w., obstrepere: laut w., reclamare: die Aussagen (der Zeugen etc.) widersprechen sich, non congruentia respondent: ich widerspreche ihm nicht (widerstreite ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »widersprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2691.
Entwick[e]lung

Entwick[e]lung [Georges-1910]

Entwick[e]lung , I) eig., durch explicare, z.B ... ... quo initio alqd profectum persequi: jmdm. die Entstehung u. E. unseres Staates zeigen, alci nostram rem publicam et nascentem et crescentem et adultam ostendere. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Entwick[e]lung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 767.
Bedenklichkeit

Bedenklichkeit [Georges-1910]

Bedenklichkeit , I) Zweifel, Unentschlossenheit: dubitatio. – cunctatio (das ... ... : die Sache hat große B., res habet magnam difficultatem: es äußern, zeigen sich viele Bedenklichkeiten, multa obstare et impedire videntur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bedenklichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 343.
Unbekanntschaft

Unbekanntschaft [Georges-1910]

Unbekanntschaft , mit etwas, ignorantia alcis rei. – ignoratio alcis rei (die Unkenntnis). – inscientia alcis rei (die Unwissenheit, ... ... alcis rei: u. insc. gerendi negotii). – gänzliche U. mit etwas zeigen, omnino ignarum esse alcis rei.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unbekanntschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2375.
1. ergeben, sich

1. ergeben, sich [Georges-1910]

... nachhängen). – studere alci rei (Eifer zeigen für etwas, sich einer Sache befleißigen). – se conferre ad studium ... ... recipere alqd (geduldig auf sich nehmen). – IV) als Ergebnis, Folge zeigen: docere (z.B. hoc usus [die Erfahrung] docuit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. ergeben, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 788-789.
Geistesgegenwart

Geistesgegenwart [Georges-1910]

Geistesgegenwart , animi praesentia. animus praesens (Entschlossenheit). – constantia. ... ... esse praesenti; animo adesse: sehr viel, maguā animi praesentiā esse: G. zeigen, animo praesenti uti: die G. behalten, a ratione non discedere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geistesgegenwart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1038.
Mitleid, Mitleiden

Mitleid, Mitleiden [Georges-1910]

Mitleid, Mitleiden , misericordia (die Barmherzigkeit). – miseratio ( ... ... . misericordem esse (ein mitleidiges Herz besitzen); misericordem se praebere (sich mitleidig zeigen): M. haben (fühlen) mit jmd., misereri alcis; miseret me alcis; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mitleid, Mitleiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1691.
unversöhnbar, -lich

unversöhnbar, -lich [Georges-1910]

unversöhnbar, -lich , implacabilis, gegen jmd., alci od. ... ... unv Haß auf jmd. werfen, implacabilius alciirasci: sich gegen jmd. unv. zeigen, sese alci implacabilem inexorabilemque praebere. – Unversöhnlichkeit , odium implacabile ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unversöhnbar, -lich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2442.
Geistesfähigkeiten, Geistesgaben

Geistesfähigkeiten, Geistesgaben [Georges-1910]

Geistesfähigkeiten, Geistesgaben , ingenii facultates (geistige Talente). – ingenium (die natürlichen, intellektuellen Anlagen). – geringe G., ingenii infirmitas od. ... ... ingenio praeditum esse (mit einem sehr ausgezeichneten Geiste begabt sein): ganz geringe G. zeigen, extremi ingenii esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geistesfähigkeiten, Geistesgaben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1038.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon