Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
zephyrus

zephyrus [Georges-1913]

zephyrus , ī, m. (ζέφυρος), der Westwind, in Italien sanft u. lau, rein lat. favonius, Sen. nat. qu. 5, 16, 5. Plin. 18, 337. Veget. mil. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »zephyrus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3572-3573.
Zephir

Zephir [Georges-1910]

Zephir , zephyrus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zephir«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2774.
unigena

unigena [Georges-1913]

ūnigena , ae, c. (unus u. gigno), I) von einerlei Geburt-, Geschlecht, unigena Memnonis, Zephyrus, Bruder des Memnon, Catull.: te, Phoebe, relinquens, unigenamque simul, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »unigena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3306.
pennatus

pennatus [Georges-1913]

pennātus , a, um (penna), beflügelt, befiedert, Zephyrus, Lucr.: Fama, Verg.: equus, Plin.: ferrum, gefiedertes Eisen, Pfeil, Plin.: agnae, im Salierliede = spicae, Paul. ex Fest. 211, 1: Compar., u. zwar ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pennatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1553.
Westwind

Westwind [Georges-1910]

Westwind , veniens ab occidente ventus (im allg.). – zephyrus (ζέφυρος) od. rein lat. favonius.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Westwind«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2686.
sephyrus

sephyrus [Georges-1913]

sephyrus , s. zephyrus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sephyrus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2609.
horrifico

horrifico [Georges-1913]

horrifico , āvī, ātum, āre (horrificus), I) rauh-, uneben machen, flatu placidum mare matutino horrificans zephyrus, aufwallen machend, aufkräuseln lassend, Catull. 64, 269 sq. (vgl. Hom. II. 7, 63: Ζεφύροιο εχεύατο πόντον επι φρίξ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »horrifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3081.
zephyrius

zephyrius [Georges-1913]

zephyrius , a, um (ζεφύριος), von Zephyrus, zephyrisch, ova, Windeier, sonst ova urina gen., Plin. 10, 167.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »zephyrius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3572.
Hyacinthus [1]

Hyacinthus [1] [Georges-1913]

1. Hyacinthus (od. - os ), ī, m. ... ... , von Apollo geliebt, aber auch von ihm durch einen unglücklichen Wurf getötet, indem Zephyrus, der Nebenbuhler Apollos, aus Eifersucht den von Apollo geworfenen Diskus dem schönen Knaben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hyacinthus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3096.
praenuntius

praenuntius [Georges-1913]

prae-nūntius , a, um, vorherverkündigend, I) adi.: ... ... f. u. n.) = Vorherverkündiger, Vorherverkündigerin, Vorzeichen, Anzeige, Zephyrus, praenuntius Veneris, Lucr.: ales praenuntius lucis, Hahn, Ov.: praenuntii ignes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praenuntius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1865.
concrebresco

concrebresco [Georges-1913]

con-crēbrēsco , bruī, ere, mit etw. zunehmen, cum levis alterno zephyrus concrebruit euro, Ps. Verg. cir. 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concrebresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1409.
subvespertinus

subvespertinus [Georges-1913]

sub-vespertīnus , ī, m. (sc. ventus), der Südwestwind, zephyrus, id est subvespertinus, Veget. mil. 4, 38. p. 155, 11 L. 2

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subvespertinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2892.
gradior

gradior [Georges-1913]

gradior , gressus sum, gradī ( aus *gradhior), Schritte ... ... 239, 11 H.: übtr., v. Lebl., veris praenuntius ante pennatus graditur zephyrus, Lucr.: clamor foras gradiens, hinausbringendes, Lucr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gradior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2954.
ἀργεστής

ἀργεστής [Pape-1880]

ἀργεστής (so, nicht ἀργέστης zu accentuiren, s. Herodian. ... ... . 42, 26. Bei Hes. Th . 379. 870 heißt so der Zephyrus. Bei Arist. Meteor . 2, 6 ( ἀπὸ δυσμῆς ϑερινῆς ), ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀργεστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 345.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14