Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (318 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Zorn

Zorn [Georges-1910]

Zorn , ira. – iracundia (das hitzige Temperament, die ... ... ., per iram; iratus (erzürnt); cum ira (mit Zorn); irato animo (mit erzürntem Gemüt); irā victus (vom Zorn überwältigt). – sich vor jmds. Zorn nicht fürchten, alqm iratum non vereri: in Z. geraten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zorn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2794-2795.
ira

ira [Georges-1913]

... der Zorn), I) jede leidenschaftliche Aufwallung des Gemüts, Zorn, Heftigkeit, Erbitterung, Rache, im milderen Sinne Empfindlichkeit, ... ... irae leniunt (sich mildern), Plaut.: miles vertit iras (läßt seinen Zorn aus) in municipium Albintimilium, Tac.: mit obj. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ira«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 445.
expio

expio [Georges-1913]

ex-pio , āvī, ātum, āre, aussühnen, I) durch Sühne versöhnen, A) den Zorn der Gottheit durch eine Sühne versöhnen, besänftigen, expiatum est, quidquid ex foedere rupto irarum in nos caelestium fuit, Liv.: poenis manes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2584.
bilis

bilis [Georges-1913]

... u. e, f. (vgl. corn. bistl, bret. bestl), die Galle ( ... ... – II) übtr.: A) die Galle = Zorn, Unwille, Verdruß, bilem movere, Plaut., alci, Hor.: bilem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 829.
Eifer

Eifer [Georges-1910]

Eifer , I) heftige Aufregung: a) im guten Sinne: calor ... ... Unwille: indignatio. – ira (Unwille). – iracundia (großer Ei., heftiger Zorn). – in Ei. geraten, indignatione exardescere; irā incendi; iracundiā ac stomacho ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eifer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 654.
Ärger

Ärger [Georges-1910]

Ärger , indignatio. stomachus (Unwille). – ira (Empfindlichkeit, heftiger Unwille, Zorn). – dolor, über etw., alcis rei (geheimer Ä., Groll). – offensio (Ärgernis, das mir gegeben wird). – ein kleiner A., ein bißchen A., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ärger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 172.
wüten

wüten [Georges-1910]

wüten , furere (rasen, wüten, toben, v. Menschen). – saevire (Zorn, Wut, Grausamkeit zum Ausbruch kommen lassen, auch übtr. v. Dingen, z.B. vom Wind). – gegen jmd. oder etw. w., saevire in alqm od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wüten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2754.
Grimm

Grimm [Georges-1910]

Grimm , ira saeva (wütiger Zorn). – saevitia (die Wut des Grimmigen); vgl. »Ingrimm«). in G. geraten, excandescere irā; irā flagrare coepisse: seinen G. an jmd. auslassen, iram in alqm evomere; saevitiam exercere in alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grimm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1166-1167.
zornig

zornig [Georges-1910]

... plenus, auf sind., in alqm (voll Zorn, v. Pers.). – irā incensus od. accensus od. ... ... od. flagrans. ira od. iracundiā ardens. iracundiā inflammatus (von Zorn entbrannt, in hohem Grade erzürnt, v. Pers.). – ... ... ad iram proclivus. in iram praeceps (zum Zorn geneigt, jähzornig, v. Pers.). – z. sein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zornig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2795.
glühen

glühen [Georges-1910]

glühen , I) eig.: candere. – II) uneig.: ... ... Glut der Augen; dann auch von der Glut der Leidenschaften, z.B. von Zorn, irā). – flagrare (stärker als ard., vom wilden Ausbruch heftiger ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »glühen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1149.
iratus

iratus [Georges-1913]

... sich herabrufen, Liv.: alci iratos deos precari, gegen jmd. den Zorn der G. anrufen, Liv. – iratus alci, auf jmd., ... ... hungrig, Hor.: sitis, ventus, Prop.: manus, Prop.: preces, vom Zorn eingegebene = Flüche, Verwünschungen, Hor.: impetus, Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 446.
Merula [2]

Merula [2] [Georges-1913]

2. Merula , ae, m., Name einer plebej. Familie der gens Cornelia, aus der am bekanntesten L. Corn. Merula, flamen Dialis, im J. 87 v. Chr. nach Vertreibung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Merula [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 896-897.
grausam

grausam [Georges-1910]

grausam , crudelis (von rohem Charakter, grausam gesinnt und handelnd). – saevus (wütig, grimmig, der leicht in seinem Zorn u. Grimm zu weit geht). – immanis (durch seine Unnatur Grausen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »grausam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1163.
Unwille

Unwille [Georges-1910]

Unwille , indignatio. indignitas (der Unmut, auch über etw., ... ... rei). – stomachus (Empfindlichkeit, Ärger, innerer Unwille). – ira (Ingrimm, Zorn). – ein kleiner U., indignatinucula: U. des Volks (über einen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unwille«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2445-2446.
Mütchen

Mütchen [Georges-1910]

... dictisque); animo od. irae suae morem gerere (seiner Herzenslust, seinem Zorn [seiner Rache] gleichsam zu Willen sein); eludere (seinen höhnischen Übermut ... ... rohe Leidenschaft, Roheit an jmd. auslassen); iram evomere in alqm (seinen Zorn, seine Rache gegen jmd. auslassen): sein M. (seine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mütchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1728.
lindern

lindern [Georges-1910]

lindern , lenire. mitigare. mitiorem facere (mildern). – mollire. molliorem facere (gefügiger, nachgebend machend, bewirken, daß etwas, wie Zorn etc, nachläßt). – levare (Erleichterung in etwas verschaffen, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lindern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1608.
neulich

neulich [Georges-1910]

neulich , I) Adj ., durch nuper od. proxime mit einem Partizip od. einer andern Wendung, z.B. der Zorn auf die Römer wegen der n. Ermordung der Geiseln, ira in Romanos ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »neulich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1786.
Ingrimm

Ingrimm [Georges-1910]

Ingrimm , dolor. – ira (Zorn). – simultas obscura (verhaltene Feindschaft, Groll). – mit I., iracunde (z.B. ferre): in I. geraten, irā excandescere; irā flagrare coepisse: seinen I. gegen jmd. auslassen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ingrimm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1379.
Ungnade

Ungnade [Georges-1910]

Ungnade , odium alcis (Abneigung jmds.). – ira (Zorn, z.B. die U. des Himmels, irae caelestes). – bei jmd. in U. fallen, alci in odium venire; in invidiam alcis venire od. incĭdere: in große ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ungnade«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2404.
reizbar

reizbar [Georges-1910]

reizbar , irritabilis (leicht erregbar). – pronus ad iram (zum Zorn geneigt). – iracundus (jähzornig). – r. sein; facile irritari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reizbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1954.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon