Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (71 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
acutus [1]

acutus [1] [Georges-1913]

1. acūtus , a, um, PAdj. m. Compar ... ... übh.: ingenia, Cic.: homo acutus magis quam eruditus, Cic.: acutus rebus, scharf in Gedanken, ein scharfer Denker, Quint.: acutus ad fraudem, pfiffig, Nep. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acutus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 98-99.
acutus [2]

acutus [2] [Georges-1913]

2. acūtus , Abl. ū, m. (acuo), das Schärfen, acus ab acutu, Prisc. 6, 78.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acutus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 99.
hell

hell [Georges-1910]

hell , I) nicht dumpf, v. Tone etc.: acutus (hoch, Ggstz. gravis, tief). – clarus (vernehmlich, laut, Ggstz. obtusus, dumpf). – h. Klang der Stimme, vocis splendor. – Adv. acute (z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hell«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1252-1253.
akut

akut [Georges-1910]

akut , acutus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »akut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 71.
hebes

hebes [Georges-1913]

hebes , hebetis, Abl. hebetī, stumpf (Ggstz. acutus), I) eig.: a) der Schneide nach: mucro (ensis), Ov.: machaera, Plaut.: gladius, Ov.: ferrum, Iuven.: secures, Iuven.: tela, Curt.: u. ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hebes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3019-3020.
spitz

spitz [Georges-1910]

spitz , I) eig.: acutus (geschärft zum Stechen od. Schneiden). – mucronatus (mit einer Spitze od. einem Stachelversehen, beschlagen, in eine Spitze od. einen Stachel ausgehend). – cacuminatus. fastigatus (in eine Spitze auslaufend od. zulaufend; vgl. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spitz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2171.
catus [1]

catus [1] [Georges-1913]

1. catus , a, um (sabinisch = acutus nach Varr. LL. 7, 46), I) auf das Gehör scharf einwirkend, helltönend, signa, Enn. ann. 447. – II) auf das Geistige übtr., gewitzigt, gescheit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1036.
acute

acute [Georges-1913]

acūtē , Adv. m. Compar. u. Superl. (acutus), scharf, I) mit den Sinnen (Ggstz. obtuse), cernere, Lucr. 4, 807: dexteris oculis acutius cernere quam sinistris, Solin. 12, 13 M.: acutissime videre, Solin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acute«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 98.
morbus

morbus [Georges-1913]

morbus , ī, m. (zu morior; als Grundform ... ... longinquus, Liv., od. longus, Liv. u. Cels., Ggstz. acutus, Cels.: insanabilis, Cic.: inexplicabilis, Plin. ep.: irremediabilis, Salv.: impudicus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »morbus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1004-1005.
scharf

scharf [Georges-1910]

scharf , I) eig.: acutus. – sch. machen, ... ... Geruchsnerven eine schneidende Empfindung erregend: acutus (scharf von Geschmack u. von Geruch). – acer (beißend ... ... – 2) eindringend, durchdringend, a) von den Sinneswerkzeugen: acutus. – sagax (leicht spürend, einen seinen Geruch, ein seines ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »scharf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2008-2009.
hitzig

hitzig [Georges-1910]

hitzig , I) eig.: ardens. fervens od. fervidus. aestuosus (s. »Hitze« den Untersch. der Substst.). – acutus (heftig, z.B. morbus, febris). – II) uneig.: a ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hitzig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1343-1344.
Winkel

Winkel [Georges-1910]

Winkel , I) eig.: angulus (z.B. rectus, obtusus od. hebes, acutus: u. anguli oculorum). – II) meton., als Ort: angulus (z.B. in angulo Italiae: u. omnes angulos perreptare). – recessus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Winkel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2711-2712.
pikant

pikant [Georges-1910]

pikant , acutus (eig. die Sinne reizend, pik. von Geruch od. Geschmack; dann auch uneig., z.B. vom Redner). – salsus (eig. mit Salz gewürzt, pik. dem Geschmack nach; dann uneig., treffend, ansprechend, bes. durch Witz, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »pikant«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1871.
Akzent

Akzent [Georges-1910]

Akzent , in der Aussprache, accentus; vocis sonus (z. B. acutus). – als geschriebenes Zeichen, vocis nota. – akzentuieren , eine Silbe, in der Aussprache, certum vocis admovere sonum: im Schreiben, apponere syllabae notam.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Akzent«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 71.
pfiffig

pfiffig [Georges-1910]

pfiffig , vafer (in Entdeckung gestellter Schlingen scharfsichtig und erfinderisch, seinen Gegner zu überlisten). – callidus od. acutus ad fraudem (gescheit oder scharfsinnig genug, um eine Gaunerei auszuführen). – acutus (scharf sinnig übh.). – astutus (schlau, listig von Natur). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »pfiffig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1864.
Arglist

Arglist [Georges-1910]

Arglist , malitiosa astutia (arglistige Schlauheit). – malitia (Schelmerei ... ... ). – malae artes (Ränke). – arglistig , callidus et ad fraudem acutus. fraudulentus (betrügerisch). – malitiosus (hinterlistig, schelmisch, bes. in Rechtsangelegenheiten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Arglist«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 173.
hippaco

hippaco [Georges-1913]

hippaco , hippacare est celeriter animam ducere, ab equi halitu, qui est supra modum acutus, Paul. ex Fest. 101, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hippaco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3055.
acutela

acutela [Georges-1913]

acūtēla , ae, f. (acutus), die Schärfung, Prisc. 4, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acutela«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 98.
gellend

gellend [Georges-1910]

gellend (von der Stimme), acutus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gellend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1051.
terminus

terminus [Georges-1913]

terminus , ī, m. (zu tero; vgl. τέρμα ... ... die Mark, Grenzmark, Grenzlinie, I) eig.: a) terminus acutus, lapideus, Gromat. vet.: termini agrorum, Plin.: nulli possessionum termini, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terminus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3075.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon