Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (186 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
verbum

verbum [Georges-1913]

... Cic. de amic. 72. – δ) ad verbum, e verbo, de verbo, pro verbo, ... ... Wort, wörtlich, genau, somnium mirifice ad verbum cum re convenit, Cic.: ad verbum ediscere, Cic.: fabellas Latinas ad verbum de Graecis exprimere, wörtlich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verbum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3417-3419.
ad [2]

ad [2] [Georges-1913]

... pers., zur Bezeichnung der Wohnung, ad me, ad te, ad se, ad vos, zu mir usw. ... ... bei Substst., maxima praemia vel ad gratiam vel ad opes vel ad dignitatem, Cic. – nomina ... ... Apic. 5. § 186), ad perpendiculum, ad lineam, Cic.: ad istorum normam, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ad [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 99-103.
dabei

dabei [Georges-1910]

... es die Lateiner häufig durch ad u. inter, die mit dem Verbum verbunden sind, aus, s. die solgg. Zusammensetzungen mit dabei- . ... ... in his. Ebenso muß häufig im Lateinischen, wenn es das Verbum erfordert, statt in ea re etc. stehen ex ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dabei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 542-543.
edisco

edisco [Georges-1913]

ē-dīsco , didicī, ere, I) auswendig lernen, magnum numerum versuum, Caes.: alqd ad verbum, Cic.: poëtas, Hor.: ediscendi causā relegere, Sen. rhet. – II) übh. etwas erlernen, kennen lernen, Kenntnis von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2334.
wörtlich

wörtlich [Georges-1910]

wörtlich , ad verbum expressus (wörtlich übersetzt). – ... ... z.B. ediscere: u. scriptorem ad verbum transcribere). – ad litteram (Buchstabe für Buchstabe). – ... ... sunt ipsis uti: etw. w. nehmen, ad verbum, non ad sententiam accipere alqd: w. übersetzen, wiedergeben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wörtlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2741.
bedeutsam

bedeutsam [Georges-1910]

... . res, verbum, sententiae). – b. sein, pertinere ad rem (auf die Sache von Einfluß sein, z. B. von ... ... sittliche Wert). – ein Wort gewinnt im Laufe der Zeit an B., verbum invalescit temporibus. – Auch durch eine Umschr. mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedeutsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 345.
adverbium

adverbium [Georges-1913]

adverbium , ī, n. (ad u. verbum), das Nebenwort, Adverbium, adv. locale, temporale, Gramm.: loci adverbia, Quint.: in adverbia transire, Quint.: adverbium (als A.) accipi, Prisc.: loco adverbiorum od. pro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adverbium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 157.
transcribo

transcribo [Georges-1913]

trānscrībo (trāns-scrībo), scrīpsī, scrīptum, ere, I) aus ... ... publicas, Cic.: testamentum in alias tabulas, Cic.: verba ex libro, Gell.: auctorem ad verbum, Plin.: librum in exemplaria mille, Plin. ep. – B) insbes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transcribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3180.
aedificatorius

aedificatorius [Georges-1913]

... aedifico), aufbauend, Tert. de anima 47: übtr., verbum aedif. mortis, den Tod bringendes, Tert. de carn. Christ. 17: aedif. iurgium, Hieron. in ep. ad Philem. 1, 1. – subst., aedificātōria, ae, f. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedificatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 167-168.
Zusammensetzung

Zusammensetzung [Georges-1910]

Zusammensetzung , I) als Akt: compositio ( ... ... – die griechische Sprache ist bildsamer in der Z. von Wörtern, Graecus sermo ad duplicanda verba facilior. – II) zusammengesetzte Sache, a) Mixtur: compositio. – b) zusammengesetztes Wort: verbum copulatum od. iunctum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zusammensetzung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2838.
in [1]

in [1] [Georges-1913]

... in urbem exercitum adducere, Cic.: deus ad homines venit, immo, quod propius est, in homines, Sen ... ... . steht (wie εἰς) zuw. da, wo das Verbum, auf das es sich bezieht, nicht eine Bezeichnung der Richtung ... ... Ov. – in Waffen, in, mit, unter, patriis ad Troiam missus in armis, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »in [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 122-125.
an

an [Georges-1910]

... (bestimmten) Termine erscheinen, ad diem convenire. – 3) auf die Fragen woher? woraus? wodurch ... ... und durch den bl. Ablat. – 4) auf die Frage wohin? ad; in (mit Akkus.). – bis an , usque ad. – Häufig wird die Präposit. im Latein. weggelassen, weil sie ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »an«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 91-92.
bis

bis [Georges-1910]

... Orte aufhört od. aufhören soll: ad. usque ad (zur Bezeichnung der Annäherung bis an einen gewissen ... ... excepto illo. – 2) als Zeitbestimmung: ad. usque ad. – in. usque in ... ... – 3) um den Grad einer Handlung anzuzeigen: ad; usque ad. – bis auf den Tod jmd. geißeln ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 484-485.
Wort

Wort [Georges-1910]

... kein W. gegen irgend jmd. sagen, verlieren, numquam cuiquam verbum facere: das sind leere Worte, verba istaec sunt: leere Worte ... ... (im friedlichen Sinne, z.B. numquam hodie pater tecum commutabit unum verbum: u. tria verba hodie non commutabitis inter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2737-2739.
addo

addo [Georges-1913]

... .: aliquid, Cic.: plus, aliquantum ad alqd, Cic.: hunc laborem ad cotidiana opera, Caes.: ad iter circuitum, Caes. – paulum alci ... ... nur noch ein Wort! Plaut.: verbum non amplius addam, Hor.: ad hoc maledicta alia, Sall.: addito ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »addo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 108-110.
noch

noch [Georges-1910]

... , 1) von der Zeit: adhuc (usque) ad id tempus. ad id. ad id locorum (bis auf diesen Zeitpunkt, bis jetzt ... ... Rede, so muß es auch hier heißen: ad id tempus non, ad id non, s. oben, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »noch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1800-1802.
dazu

dazu [Georges-1910]

... . – II) zur Bezeichnung einer Vermehrung = überdies: ad id. ad hoc. ad haec. – praeterea (außerdem). – insuper ... ... zur Bezeichnung des Gegenstandes einer Handlung, Neigung, Fähigkeit: ad id; ad eam rem. – Doch wird es auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dazu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 570-571.
valeo

valeo [Georges-1913]

... m. Praepp.: alios videmus velocitate ad cursum, alios viribus ad luctandum valere, Cic. de ... ... und mit Abl. causae: valere ad id, v. ad omnia, Cels.: valere contra serpentium morsus, ... ... sein, vermögen, tu non solum ad neglegendas leges, verum etiam ad evertendas valuisti, Cic.: v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »valeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3353-3356.
verus

verus [Georges-1913]

... .: amicus, Cic.: vita, auf richtigen Grundsätzen beruhendes, Ter.: hoc verbum verum erit, es ist und bleibt ein wahres Wort, Ter.: ... ... verius est m. folg. Acc. u. Infin., Fronto ep. ad M. Caes. 3, 3. – β) m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3445.
jagen

jagen [Georges-1910]

... . properare mit folg. Infin.; od. mit festinanter u. dem Verbum dessen, worin od. womit man jagt (eilt), z.B. im ... ... an einen Ort j., agere usque ad locum (z.B. hostes ad castra). – jmd. von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1394-1395.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon