Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
adulterium

adulterium [Georges-1913]

adulterium , ī, n. (adulter), I) der Ehebruch, die Buhlschaft, adulterium facere, Catull., inire, Vell., committere, Sen. rhet.: adulteria exercere, Suet.: suspicionem adulterii habere, in Verdacht des E. stehen, Nep.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulterium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 152.
probrum

probrum [Georges-1913]

... Cic. u. Sall.: probrum et adulterium admittere, Gell.: paterna probra ac vitia, Cic. – 2) insbes ... ... Plaut., pudicissimam feminam, Cic.: sine probri suspicione, Suet.: si probrum et adulterium admisissent, Gell.: si cum alieno viro probri aliquid fecerit, Cato bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »probrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1936-1937.
diffamo

diffamo [Georges-1913]

dif-fāmo , āvī, ātum, āre (dis u. fama), ... ... ruchbar machen, jmd. verschreien, verlästern, verunglimpfen, verleumden, adulterium, Ov.: prava, üble Gerüchte verbreiten, Tac.: alqm procacibus scriptis, Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diffamo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2144.
emercor

emercor [Georges-1913]

ē-mercor , ātus sum, ārī, erkaufen, adulterium, Tac.: hostes ad exuendam fidem, Tac.: avaritiam praefecti, bestechen, Tac.: molestias pretiis clandestinis, Amm. – / Passiv, emercabantur (wurden erkauft), Amm. 21, 6, 8: emercati ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emercor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2400.
Buhlerei

Buhlerei [Georges-1910]

Buhlerei , als Liebschaften, amores (im allg); amores meretricii (einer Buh idirne). – als Liebschaft mit einer Ehefrau, adulterium. – Buhlerin , s. Buhldirne. – buhlerisch , amatorius. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Buhlerei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 528.
Ehebruch

Ehebruch [Georges-1910]

Ehebruch , adulterium. – E. begehen, treiben, s. ehebrechen: eine Frau zum E. verführen, alqam adulterio pellicere: im E. erzeugt, adulterino sanguine natus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehebruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 642.
ehebrechen

ehebrechen [Georges-1910]

ehebrechen , adulterare. adulterium committere (in einem einzelnen Fall). – adulteria exercere. matrimonia aliena corrumpere (das Ehebrechen gleichsam als Geschäft betreiben). – mit jmds. Frau e., alcis uxorem adulterare; alcis uxorem adulterio cognoscere. – Ehebrecher , adulter ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ehebrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 641-642.
iumentalis

iumentalis [Georges-1913]

iūmentālis , e (iumentum), zum Zugvieh gehörig, Zugvieh-, adulterium, Ambros. hexaëm. 5, 3. § 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iumentalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 491.
concubinatus

concubinatus [Georges-1913]

concubīnātus , ūs, m. (concubinus), die gesetzlich erlaubte außereheliche Geschlechtsverbindung ... ... morganatischer Ehe, das Konkubinat (Ggstz. matrimonium einerseits u. adulterium, stuprum andererseits). Plaut. trin. 690. Ulp. dig. 25, 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concubinatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1411.
außerehelich

außerehelich [Georges-1910]

außerehelich; z. B. au. Beischlaf, stuprum. – au. Verbindung, concubinatus; adulterium (ehebrecherischerweise eingegangene). – au. erzeugt, s. unehelich.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »außerehelich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 293.
cogo

cogo [Georges-1913]

cōgo , coēgi, coāctum, ere (zsgzg. aus coigo, ... ... cogere, Cic.: quietos pati quod sors iniqua cogeret iussit, Liv. fr.: cogis adulterium dando tempusque locumque, Ov. – dah. Partiz. coāctus, erzwungen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1246-1249.
malus [1]

malus [1] [Georges-1913]

1. malus , a, um (vgl. gotisch) smals, ... ... malique, Catull.: non m. ancilla, Plaut.: m. adultera, Catull.: m. adulterium, Catull. – c) schlecht = eigennützig, habsüchtig, m. mater ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 784-787.
untreu

untreu [Georges-1910]

untreu , infidelis (ungetreu). – infīdus (unzuverlässig). – ... ... sui: u. imm. esse propositi). – dem Gatten unir. werden, adulterium committere (einen Ehebruch begehen): der Tugend unir. werden, a virtute deficere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »untreu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2436.
impurus

impurus [Georges-1913]

im-pūrus , a, um (in u. purus), I) ... ... homo, ein Wüstling, Ter., Cic. u. Sen.: animus, Sall.: adulterium, Catull.: historia, Ov.: homo non impurus, kein unebener, ganz ehrenwerter, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impurus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 121.
obscenus

obscenus [Georges-1913]

obscēnus (obscaenus, nicht obscoenus), a, um (ob u ... ... obscenissimi, Cic. -gestus, Tac.: voluptates, Cic.: flammae (Liebe), Ov.: adulterium, Ov.: puellae, Huren, Sen. rhet.: viri, Unzüchtige (pathici ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obscenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1261.
sordidus

sordidus [Georges-1913]

sordidus , a, um (sordes), schmutzig, unsauber, unflätig, ... ... Cic. – sord. lucrum, Quint.: illiberales et sordidi quaestus, Cic.: sord. adulterium, Liv.: pecuniam praeferre amicitiae sordidum existimant, Cic.: cum quibus comparari sordidum est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sordidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2735.
persequor

persequor [Georges-1913]

per-sequor , secūtus sum, sequī, I) einem Ggstde. ... ... bestrafen, rächen, alqm bello, Caes.: iniurias, Cic.: mortem alcis, Cic.: adulterium, Sen.: mendacia, Sen. – f) gerichtl. usw. verfolgen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1637-1638.
sponsalis

sponsalis [Georges-1913]

spōnsālis , e (sponsus), zum Eheverlöbnis-, zur Verlobung gehörig, ... ... nubentis, Sen.: cena sponsalium, Plin.: dies sponsaliorum, Suet.: decentissimum sponsaliorum genus est adulterium, Sen.: sponsalia facere (schließen), Cic.: sponsalia rite facere, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sponsalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2774.
corruptela

corruptela [Georges-1913]

corruptēla , ae, f. (corrumpo), das Verderben, ... ... Unzucht, die Schändung, Entehrung, seditionem in populo fore, corruptelam et adulterium domi, Cic. – gew. im Plur., hominum, Plaut.: corruptelae mulierum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corruptela«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1718.
Verbindung

Verbindung [Georges-1910]

Verbindung , I) das Anlegen eines Verbandes: alligatio. – II ... ... Verbindungen, res rationesque (z.B. eingehen, inire): ehebrecherische V., adulterium. – in V. treten mit jmd., s. »sich verbinden« unter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verbindung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2462.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon