Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ob

ob [Georges-1913]

ob , Praep. m. Acc. (altindisch api, ... ... = zum Entgelt für, gegen, für, ob asinos ferre argentum, Plaut.: ager oppositus est pignori ob decem minas, Ter.: talentum magnum ob unam fabulam datum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ob«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1236-1237.
cum [2]

cum [2] [Georges-1913]

2. cum , Praep. m. Abl. (auf Inschrn. ... ... cum falcibus et elephanti cum turribus, Gell. – bei Ang. des Ertrags, ager efficit cum octavo, cum decimo, bringt das achte, zehnte Korn, achtfältig, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1797-1800.
gut

gut [Georges-1910]

gut , bonus (tüchtig, tauglich in physischer und moralischer Hinsicht, ... ... gebahnter) Weg, via trita. ein g. Acker, Boden, ager ferax od. fertilis; solum ferax od. fertile: eine g. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1183-1185.
cedo [1]

cedo [1] [Georges-1913]

1. cēdo , cessī, cessum, ere (über die Etymol. ... ... cessura, Curt.: Ptolemaeus, cui Aegyptus cesserat, Curt. – u. cedet (ager) in usum mihi, Hor.: omne dehinc caelum et mare omne in austrum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cedo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1054-1056.
Name

Name [Georges-1910]

Name , I) eig. u. bildl.: nomen (im allg ... ... dem Namen einer Sache, sub nomine alcis rei (z.B. nunc ager Umbreni sub nomine, nuper Ofelli dictus); nomine alcis rei (auch = unter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Name«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1761-1763.
Alba [2]

Alba [2] [Georges-1913]

2. Alba , ae, f. (verwandt mit albus, ἀλφός ... ... . Albēnsis , e, zu Alba Fuc. gehörig, albensisch, ager, Liv.: rus, nuces, Plin. – Plur. subst., Albēnsēs, ium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alba [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 286-287.
Land

Land [Georges-1910]

... Ggstz. zur Stadt: rus (das Dorf mit seinem Zubehör). – ager, bes. der Plur. agri (die Fluren mit ihrem Zubehör, ... ... der römischen Oberherrschaft unterworfenes, unter einer Jurisdiktion stehendes Stück Land). – ager (Besitztum eines Privatmanns oder ein zu einer Stadt oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Land«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1533-1534.
Feld

Feld [Georges-1910]

Feld , I) eig.: 1) Ebene, Fläche ... ... hostem in campum deducere. – 2) insbes.: a) Äcker, Land: ager oder der Plur. agri (Gebiet, Flur, im Gegensatz zu Ortschaft; auch wird ager, bes. agri, als Dorf im Ggstz. zur Stadt gesetzt). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 882-883.
frux

frux [Georges-1913]

frūx , frūgis, f. (fruor), die Frucht, ... ... atque bacae, Cic.: fruges et poma, Gell.: ubertas frugum atque fructuum, Cic.: ager frugum fertilis, Sall. – dah. medicatae fruges, Zauberkräuter, Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frux«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2859-2860.
cubo

cubo [Georges-1913]

cubo , buī, bitum, āre, auf ein Lager gelehnt-, gelagert ... ... haec cubat, illa valet, Ov.: cubantem disputare de alqa re, Cic.: cubans aeger, Cels. – in domo Maecenatis, Suet.: trans Tiberim prope Caesaris hortos, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cubo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1783-1784.
leer

leer [Georges-1910]

leer , I) eig.: inanis (leer, in od. auf ... ... ac desertus (z.B. urbs); desertus et vastus (z.B. ager). – purus (rein, nicht bemalt, nicht verziert). – epōtus ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1568-1569.
Laco

Laco [Georges-1913]

Laco (Lacōn), ōnis, m. (Λάκων), ... ... 953;κός), lakonisch, lazedämonisch, ora (Küste), Liv.: ager, Liv.: purpura, Hor.: clavis, ein Schlüssel, mit dem man von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Laco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 530.
fest

fest [Georges-1910]

fest , I) nicht wankend, feststehend, dauernd: firmus (was ... ... Teilen bestehend, dicht). – spissus (undurchdringlich, undurchsichtig, z.B. solum,ager). – astrictus (fest angezogen, z.B. nodus). – magnus ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fest«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 890.
late

late [Georges-1913]

lātē , Adv. (latus), I) breit, in der Breite ... ... , ut primā nocte, quam latissime possint, ignes faciant quam maximos, Nep.: Sullanus ager latissime continuatus, Cic. – II) übtr.: 1) im allg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »late«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 571-572.
Boii [1]

Boii [1] [Georges-1913]

1. Boiī u. Boī , ōrum, m. (Βοϊοί), eine der ansehnlichsten keltischen Völkerschaften, die ... ... Boicus , a, um, bojisch, der Bojer, ager, Paul. ex Fest. 36, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Boii [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 844.
Arpi

Arpi [Georges-1913]

... um, arpinisch, aus Arpi, ager, Varr.: Dasius Altinius Arpinus, Liv. – Plur. subst., Arpīnī ... ... Arpānus , a, um, zu Arpi gehörig, arpanisch, ager, Gromat. vet. 210, 10. – Plur. subst., Arpānī, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arpi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 584.
Asta [1]

Asta [1] [Georges-1913]

1. Asta , ae, f. (Ἄστα), I ... ... Astēnsis , e, aus od. von Asta, astensisch, ager, Liv. 39, 21, 2: equites Romani Astenses, Auct. b. Hisp ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Asta [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 655.
Acci

Acci [Georges-1913]

Accī , ōrum, m., röm. Kolonie im tarrakon. Hispanien, ... ... von Acci, colonia, Plin., vollst. colonia Iulia Gemella Accitana, Inscr.: ager, Inscr. – Plur. subst., Accītānī, ōrum, m., die Einw ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acci«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 56.
Dyme

Dyme [Georges-1913]

Dȳmē , ēs, f. (Δύμη) u. ... ... , a, um (Δυμαιος), dymäisch, ager, das Gebiet von Dyme (ἡ Δυμαία), Liv. – Plur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dyme«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2323.
Bola

Bola [Georges-1913]

Bōla , ae, f. u. Bōlae , ārum, f ... ... Dav. Bōlānus , a, um, zu Bolagehörig, bolanisch, ager, Liv. 4, 49, 11: subst., Bōlānī, ōrum, m., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 845.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon