Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (94 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aquor

aquor [Georges-1913]

aquor , ātus sum, ārī (aqua), Wasser holen, Wasser eintragen, sich mit Wasser versehen, Caes. u.a.: qui aquandi (Variante adaquandi) causā longius a castris processerant, Caes. b. c. 1, 66, 1.: unde aquari consuerat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 529.
aequor

aequor [Georges-1913]

aequor (arch. Nbf. aecor, Varr. ... ... das Feld, proscissum aequor, Brachfeld, Verg.: ferro scindere aequor, Verg. – 2) ... ... meton., das ins Schiff eingedrungene Seewasser, aequor refundere in aequor, Ov.: u. Plur., aequora egere fundo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 191.
Meer

Meer [Georges-1910]

Meer , mare (im allg.). – Oceanus. mare Oceanus (das große Weltmeer). – die spiegelblanke Fläche des Meeres, maris aequor od. aequora: das hohe M., altum (im Ggstz. zur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Meer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1656.
unio [1]

unio [1] [Georges-1913]

1. ūnio , īre (unus), vereinigen, caelum mari ... ... uniri haereticorum communioni, Sulp. Sev. chron. 2, 43, 1. – unitum aequor, Iul. Val. 1, 24 (1, 31): unita corpora, Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »unio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3307.
itero [1]

itero [1] [Georges-1913]

1. itero , āvī, ātum, āre, etwas noch ... ... so contentionem, Liv.: truncis lapsa cavis mella, im Liede erneuern, Hor.: aequor, wieder zu Schiffe gehen, Hor.: lanam, zweimal färben, Hor.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »itero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 472-473.
aecor

aecor [Georges-1913]

aecor , s. aequor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aecor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 166.
fluito

fluito [Georges-1913]

fluito , āvī, ātum, āre (Intens. v. fluo), ... ... eig.: a) v. Flüssen u. Flüssigkeiten, fluitans circum magnis anfractibus aequor Ionium, Lucr.: fluitantes undae, Tibull.: fusile per rictus aurum fluitare videres, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2799.
refundo

refundo [Georges-1913]

re-fundo , fūdī, fūsum, ere, I) zurückgießen, -schütten, 1) eig.: vapores eādem (= eodem), Cic.: aequor in aequor, Ov.: intestina, Cels.: refusus oceanus, zurückgedrängt, Verg. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2275.
aquatio

aquatio [Georges-1913]

aquātio , ōnis, f. (aquor), I) das Wasserholen, a) eig., Caes. u.a.: hic aquatio, hier holt man (von Syrakus) das Wasser, Cic.: copiosa, Auct. b. Hisp.: aquatione longā et angustā utebatur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 526-527.
revom o

revom o [Georges-1913]

re-vom o , vomuī, ere, zurückspeien, wieder von sich geben, fluctus, Verg.: plumam, Plin.: Charybdis vorat revomitque carinas, Ov.: im Bilde, ... ... male partam victoriam, Flor. – / Lucan. 6, 24 jetzt scopulis vomentibus aequor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »revom o«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2382.
undosus

undosus [Georges-1913]

undōsus , a, um (unda), wellenreich, heftig wallend, Plemyrium, Verg. Aen. 3, 693: aequor, Verg. Aen. 4, 313: regna, Sil. 5, 21: fluctus undosior, Solin. 12, 11: torrentes undosissimi, Augustin. de civ. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »undosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3302.
aquator

aquator [Georges-1913]

aquātor , ōris, m. (aquor), der Wasserholer, Caes. b. c. 1, 73, 2. Liv. 22, 44, 2; 41, 1, 6. Auct. b. Hisp. 21, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 527.
adaquor

adaquor [Georges-1913]

adaquor , ārī, Wasser holen. – Variante von aquor, ārī, w.s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adaquor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 105.
Aequorna

Aequorna [Georges-1913]

Aequorna , ae, f. (nach Mommsen v. aequor), die Göttin der Meeresoberfläche, Corp. inscr. Lat. 3, 3776 u. 3832.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aequorna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 191-192.
aequorëus

aequorëus [Georges-1913]

aequorëus , a, um (aequor), I) zur Ebene gehörig, petra superne aequorea, ganz eben, Auct. itin. Alex. 45 in. – II) zum Meer gehörig, Meer-, See-, genus, v. Fischen, Verg.: rex, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequorëus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 191.
indignans

indignans [Georges-1913]

indignāns , antis, PAdi. (v. indignor), unwillig, entrüstet, unmutig, ungeduldig, a) v. Leb., m. Genet., mullorum genus indignantissimum ... ... , 17, 7. – b) v. Lebl.: verba, Ov.: venti, aequor, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indignans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 197.
superiacio

superiacio [Georges-1913]

super-iacio , iēcī, iectum (iactum), ere, I) oben ... ... mil. membra superiecta cum tua veste fovet, Ov.: se rogo, Val. Max.: aequor superiectum, die ausgetretene, Hor.: euri atque austri (al. Africi) superiactis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superiacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2940.
perhorresco

perhorresco [Georges-1913]

per-horrēsco , horruī, ere, ganz rauh werden, I) v. Gewässern = hoch aufwogen, latum perhorruit aequor, Ov. met. 6, 704. – II) prägn., v. persönl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perhorresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1598-1599.
equitabilis

equitabilis [Georges-1913]

equitābilis , e (equito) = ἱππάσιμος, zum Reiten-, für ... ... , 9 (36), 10: campi, Amm. 22, 15, 12: aequor (Ebene), Auct. itin. Alex. 23 (57).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »equitabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2444-2445.
Meeresfläche

Meeresfläche [Georges-1910]

Meeresfläche , maris aequor; im Zshg. bl. aequor; aequora, um, n. pl. – über die M. erhaben, altior mari (z.B. 40 Ellen, quadraginta cubitis); excelsior quam mare (z.B. drei Ellen, tribus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Meeresfläche«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1656.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon