Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (48 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dum

dum [Georges-1913]

... enklitisch mit andern Wörtern verbunden als: a) mit den Wörtern non, nullus, haud, vix ... ... dem Konjunktiv, Cic. u.a. – 2) so lange als, zur Angabe, daß die Dauer der ... ... , daß das Ziel ein erstrebtes, gewolltes, bloß als möglich gedachtes, übh. als unbestimmte Zukunft erscheint, mit dem Konjunktiv, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2310-2311.
groß

groß [Georges-1910]

... magnus (im allg., sowohl dem Raume als dem Grade nach; das Neutrum magnum auch subst., z.B. ... ... . in der Philosophie, als Philosoph, philosophiā: in der Medizin, als Arzt, arte medicinā); ... ... z.B. in der Beredsamkeit, als Redner, dicendo). – größer sein als jmd., proceriorem esse alqo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »groß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1168-1170.
neutralis

neutralis [Georges-1913]

neutrālis , e (neuter), als gramm. t. t., neutral, sächlich, positio, Quint.: nomen, ein Neutrum, Quint.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »neutralis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1151.
neutraliter

neutraliter [Georges-1913]

neutrāliter , Adv. (neutralis), als Neutrum, sächlich, Charis. 72, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »neutraliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1151.
Grund

Grund [Georges-1910]

Grund , I) als unterste Fläche, unterster Raum von etw., ... ... habet alqd (es trägt etw. das u. das an sich als Ursache, z.B. profectio non voluntatem habuit turpem, seiner ... ... me pudeat: ich habe mehr G., dir Glück zu wünschen, als dich zu bitten, magis est ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1173-1175.
neuter

neuter [Georges-1913]

... – II) insbes.: a) als gramm. t. t., genus neutrum, gew. bl. neutrum, das sächliche Geschlecht, Varro LL. ... ... Passiva sind, Gramm. – b) als philos. t. t., neutrae res od. subst. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »neuter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1150-1151.
derselbe

derselbe [Georges-1910]

derselbe , I) als Dem onstrativ zur Angabe des Subjekts oder Objekts: is, ea ... ... anzuzeigen. Wie dieses im Latein. zu geben, s. als no. II, 3). – Das Neutrum im Nominat. u. Akk. wird gern mit dem Genet. verbunden, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »derselbe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 584-585.
Teil, teil

Teil, teil [Georges-1910]

... wird »Teil« mit einem Adjektiv bloß durch das Neutrum des Adjektivs angedeutet, z.B. als dritter T. (Punkt) ist aufgestellt worden, daß etc., ... ... et. cum ... tum (»sowohl ... als auch«, s. »sowohl« über den Untersch. dieser ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Teil, teil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2274-2275.
Augenblick

Augenblick [Georges-1910]

Augenblick , punctum temporis (als kleinster Zeitteil). – momentum ... ... Pronomen od. Adjektiv (bes. im Neutrum) angedeutet, z. B. im Au. der Abreise, sub ... ... fidem praestare): auf diesen Au. hat er gewartet, hoc exspectaverät: als schon der Au. da ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Augenblick«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 237-238.
ille

ille [Georges-1913]

... als in der Nähe des Besprochenen, dann übh. das sowohl im Raume als in der Zeit oder in der Vorstellung dem Redenden entfernter Liegende u. ... ... von etwas Folgendem, wie unser dieser, der, namentl. im Neutrum = dieses, das, illud animarum corporumque dissimile ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ille«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 44-46.
Punkt

Punkt [Georges-1910]

... puncti instar obtinere: einen P. setzen (als Interpunktionszeichen), interpungere. – b) insbes., im Mittelpunkt der Scheibe: ... ... Oft wird »Punkt« mit einem Pronomen etc. im Lateinischen bloß durch das Neutrum des Pronomens etc. ausgedrückt, z.B. der P., illud: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Punkt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1902-1903.
Äußerung

Äußerung [Georges-1910]

Äußerung , I) als Handlung: significatio (das Sich-Vernehmenlassen, die Andeutung, z. B. ... ... datus est. – Zuw. bloß durch das Pronomen oder Adjektiv im Neutrum (dieses bes. im Plur.), z. B. jene Au. des Plato, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Äußerung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 296-297.
Ereignis

Ereignis [Georges-1910]

... quae nuper accĭderunt. – Ost wird auch »Ereignis« bloß durch das Neutrum des dabeistehenden Pronomens od. Adjektivs angedeutet, z.B. dieses E., ... ... »das Ereignis, daß etc.« wird bei den Histor. bl. durch das Neutrum des Partiz. Pers. Pass. ausgedrückt, z.B. wegen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ereignis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 781-782.
Grundsatz

Grundsatz [Georges-1910]

... . rein lat. decretum (der G., sofern er sich als Willensmeinung, als Prinzip eines Philosophen zeigt). – ratio (das Prinzip ... ... Denk- und Handlungsweise, sowohl eines Philosophen, als übh. jedes Menschen). – consilium (eine auf Gründe gestützte Regel ... ... Zusammenhang wird »Grundsatz« mit einem Pronomen oft im Lat. bl. durch das Neutrum des Pronomens angedeutet, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grundsatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1178-1179.
Forderung

Forderung [Georges-1910]

Forderung , I) als Handlung, s. Fordern (das). – II) das zu Fordernde oder Geforderte ... ... – / Zuweilen wird »Forderung« mit einem Pronomen etc. bloß durch das Neutrum des Pronomens etc. ausgedrückt, z.B. damit du schneller zu deiner F ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Forderung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 921.
ἅπαν

ἅπαν [Pape-1880]

... an häufig bei allen Schriftstellern, sowohl alleinstehend, als mit subst . vrbdn, auch in der Bdtg ein jeder, ἅπας ... ... , εἰς ἅπαντα, ἐξ ἅπαντος , gänzlich, durchaus, auf jede Weise [das Neutrum bei Hom . ñ ñ, att., wie Theocr . 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἅπαν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 281.
comparativus

comparativus [Georges-1913]

... causae (Ggstz. simplex), Quint.: sententiae, Isid. – II) als gramm. t. t.: a) c. casus, der Ablativ, ... ... comparativus, der Komparativ, Gramm. u. Eccl.: c. vocabulum neutrum, im Komparativ stehend, Gell.: u. so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comparativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1335.
der, die, das

der, die, das [Georges-1910]

der, die, das, als Artikel, wird im Lateinischen nicht ... ... . – Ost steht im Deutschen das Neutrum allgemein oder unbestimmt oder in bezug auf den ganzen Satz, wo die ... ... ist die Weise der Menschen, sie est vita hominum. – Das Neutrum setzt der Lateiner nur dann ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »der, die, das«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 583-584.
Zug

Zug [Georges-1910]

... od. mit dem Pinsel: linea (als gezogener Strich). – littera (Buchstabe). – einen Zug machen, ... ... Züge, mendacinucula. – kein Z. von etc, nihil mit dem Neutrum des dem Substantiv bei »von« entsprechenden Adjektivs (z.B. nihil ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2805-2806.
Fall

Fall [Georges-1910]

... »Fall« mit einem Pronomen od. Adjektiv im Lateinischen bloß durch das Neutrum des Pronomens od. Adjektivs ausgedrückt, z.B. dieser F., id ... ... dann, wenn = unter der Bedingung, wenn etc.); cum (so oft als); si est, ut etc. (wenn ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 858-860.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon