... fraternus, Cic. – noster in te amor, Cic.: fraternus in alqm amor, Cic.: amor in patriam, Nep.: pietas et amor in patriam, Cic.: tuus amor erga me singularis, Cic.: amor adversus eandem libertam, Tac. ... ... edendi, Lucr.: amor habendi, Verg.: amor scribendi, Hor.: amor generandi, Zeugungstrieb, Tac. ...
1. amo , āvī, ātum, āre (Stamm AM, wovon auch amor u. amicus), lieben, aus Neigung od. Leidenschaft, Ggstz. odisse ( dagegen diligere = »lieben« aus Hochachtung, Ehrfurcht, Bewunderung usw., ...
Haß , odium (der Haß als heftige Abneigung gegen jmd., Ggstz. amor, benevolentia: vom H. mehrerer auch der Plur., z.B. odia hominum, civium. Meton. auch = Gegenstand des Hasses, z.B. insigne odium omnium hominum). – ...
Erōs , rōtis, m. (ερως), die Liebe, als Person, (lat. Amor, Cupido), Nemes. ecl. 4 lemm.
1. odium , iī, n. (v. odio, s ... ... der Widerwille, die Abneigung, Feindschaft (Ggstz. amor, benevolentia, gratia, favor), Plur. odia, auch = Äußerungen ...
... alcis. – L. bei jmd., amor, caritas alcis (z.B. caritas populi). – die L. zwischen etc., amor qui oder caritas quae est inter mit Akk. – heiße L., cupiditas et amor: wahnsinnige L., furori proximus amor. – der Gegenstand der L ...
re-sto , stitī, āre, I) zurückstehen, still stehen, ... ... bildl.: impetus haut longe mediis regionibus restat, Enn. ann 481: qui (amor) restat, bleibt, ausharrt, Prop. 2, 25, 18. – 2 ...
Treue , fidelitas (die Treue, die Gewissenhaftigkeit in Erfüllung seiner ... ... erga patriam). – fides (die Redlichkeit, Ehrlichkeit bei Verträgen etc.). – fidus amor (die zuverlässige Liebe). – veritas (die Wahrheit, mit der etw. ...
amīcus , a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (Stamm AM, wovon auch amo u. amor), der da liebt, der mit Wort und Tat unterstützt, für den Nutzen ...
noster , nostra, nostrum (nos), unser (Ggstz. ... ... b) objekt. = zu od. gegen uns, amor noster, Cic. ep. 5, 12, 3. – II) insbes.: ...
āli-ger , gera, gerum (ala u. gero), ... ... agmen, Zug der Vögel, Verg.: Iovis nuntius, Merkur, Stat.: Amor, Verg.: aligeri Cupidines, Plin., u. bl. aligeri, Sil., ...
Psȳchē , ēs, f. (Ψυχή), Psyche, ... ... eine Königstochter von vollendeter Schönheit, die auf Jupiters Geheiß unsterblich u. auf ewig mit Amor als dessen Gattin verbunden wurde, s. Apul. met. 4. c. ...
oggero (obgero), gessī, gestum, ere, darbringen, darbieten, osculum alci, Plaut. truc. 102: amor amarum oggerit, Plaut. cist. 70: oggeritur imperium alci resistenti, wird aufgedrungen, Aur. Vict. epit. 45, 3.
patrius , a, um (pater), väterlich, I) adi.: a) väterlich = des Vaters, animus, Cic.: amor, eines Vaters, Ov.: metus, eines Vaters, zärtliche, Ov.: ...
timidus , a, um (timeo), furchtsam, schüchtern, verzagt, ... ... turbida est, die in Angst u. Verlegenheit sind, Plaut.: animus, Cic.: amor, Ov.: timidiora mandata videbantur, Cic.: nihil timidius columbā, Varro: timidissime Phineu ...
optimās (optumas), ātis (optimus), einer von den Besten, ... ... 41 (wo Abl. optimati): matronae optimates, Enn. fr. scen. 259: amor, Apul. apol. 12 (wo Abl. optimati): eminentia, Chalcid. Tim ...
senīlis , e (senex), zu den Greisen gehörig, greisenhaft, ... ... (= die Greise), Cael. Aur. u. Th. Prisc.: turpe senilis amor, Ov.: ulcera senilia, Plin.: seniles partes iuveni mandare, Hor.: stultitia, ...
... . Wesen, deren Gemüt, Benehmen usw.: Amor, Verg.: Castor, Cic.: cr. atque importuna mulier, Cic.: istius ... ... a) v. personif. lebl. Ggstdn., denen Grausamkeit beigelegt wird: amor tauri, grausame, quälende, Verg.: ferrum, Prop.: funus, herzzerreißende ...
wirklich , verus (wahr, echt, z.B. gloria, ... ... durch den Genet. naturae (in der Natur begründet, z.B. naturalis amor: u. opinionis, non naturae malum). – w. Gegenstände, res ...
iūcundus (iōcundus), a, um (eig. iuvicundus v. ... ... diesem Sinne = angenehm, beliebt (vgl. gratus no. II), amor, Cic.: agri, Cic.: cenae, Cic.: odor, Cic.: nihil visum est ...
Buchempfehlung
Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.
42 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro