raptor , ōris, m. (rapio), I) der Ansichreißer, an sich reißend, -ziehend, magnes raptor ferri, Augustin. de civ. dei 21, 4. no. 4. p. 494, 13 D 2 . – II) prägn., ...
trahāx , ācis (traho), gern an sich ziehend, plündersüchtig, Plaut. Pers. 410.
ψῡχο ῦλκος , 1) in den letzten Zügen liegend. – 2) Seelen an sich ziehend, führend; Sp .
ἐπί-στρεπτος , an sich ziehend, die Augen der Menschen auf sich richtend, schön u. glücklich, αἰών Aesch. Ch . 345; ὥρα ...
ψῡχ-αγωγικός , ή, όν , zum ψυχαγωγός gehörig, ihm eigen, bes. die Seele an sich ziehend, ergötzend; im superl. Plat. Min . 321 a; Arist. poet ...
... longum esse (lang sein, sich ziehen, v. Wege). – sich h. bis zu etc. ... ... od. in m. Akk. (sich hinerstrecken). – sich h. bis in etc., s. hineinziehen ( ... ... , qui a Palatii radice in novam viam devexus est). – sich an etw. hinz., obtendi ...
... videtur bilis atra contrahere, Cels. – ββ) an sich, sich zuziehen, v. Pers., stranguriae ... ... contrahi medial, sich zusammenziehen, sich verengern, nervi musculique contrahuntur (Ggstz. in ... ... bes. Passiv contrahi medial = sich zusammenziehen, sich einziehen, sich vor Krampf krümmen, ...
... hinter sich her, Verg. – 2) anziehen, an sich ziehen, a) eig.: magnes ducit ferrum, ... ... . – dah. se ducere, unser »sich drücken, sich wegschieben, sich fort-od. davonmachen« = fortgehen, ...
quaestuōsus , a, um (quaestus), voll Erwerb, dah. ... ... quae alat corpus corpore, Plaut. – 2) viel Gewinn-, viel Vorteil ziehend, sich bereichernd, gens navigiorum spoliis quaestuosa, Curt.: veterani nitidi et qu., Tac.: unde primo qu. et opulenti, Nipperd. Tac. ann. 12, 63.
... πρῶτος ἡμῶν ἡγεῖτο , er ließ sich nicht ins Schlepptau nehmen; übertr., μὴ πρόλεσχος μηδ' ἐφολκὸς ἐν ... ... u. weitläuftig, Aesch. Suppl . 197. – 2) akt., an sich ziehend, anlockend, reizend, ἐφολκὰ καὶ οὐ τὰ ὄντα λέγειν Thuc ...
ψῡχ-αγωγός , 1) abgeschiedene Seelen ... ... versöhnend, Eur. Alc . 1128. – 2) die Seelen der Lebenden lenkend, an sich ziehend, gewinnend, einnehmend, erfreuend, unterhaltend, auch tröstend, und im schlimmen Sinne, ...