... στρεψ' ἄνωϑεν περιβαλὼν κάτω χϑονός, ἀφανεῖς ἂν ὄντες οὐκ ἂν ὑμνηϑεῖμεν ἂν μούσαις, ἀοιδὰς δόντες ὑστέροις βροτῶν ... ... . hervorgegangenen conjunctivischen Sätzen mit ὡς ἄν, ὅπως ἄν, ὄφρα ἄν , von denen unter ... ... Eur. Tr . 1244 ἀφανεῖς ἂν ὄντες οὐκ ἂν ὑμνηϑεῖμεν ἂν μούσαις , vgl. Andromach . ...
stellen , I) im allg.: statuere (einen Stand geben ... ... einnehmen lassen, z.B. suo quidque in loco). – disponere (an verschiedenen Orten planmäßig aufstellen, z.B. tormenta in muris: u. ... ... einen Stellvertreter verschaffen). – jmdm. etwas zu stellen befehlen, imperare alci alqd (z.B. obsides ...
... pōno , posuī, positum, ere, hier- und dahin stellen, an verschiedenen Punkten aufstellen, anbringen, verteilen, I) im allg ... ... .: pocula Bacchi, Ov.: haec ubi disposuit, angelegt (jedes an seinen Platz), Ov.: lapides crebros ...
... einen H. legen, in insidiis collocare od. (an verschiedenen Stellen) disponere: sich in den H. legen, ... ... locare od. collocare oder ponere od. (an verschiedenen Stellen) disponere: jmdm., insidias alci instruere od ...
... οὐδὲ δὴν χάζετο φωτός , »denn auf der Stelle griff er ihn an«, οὐδέ Homerisch = οὐ γάρ ... ... Odyss . 13, 189. 14, 330. 19, 299, an allen drei Stellen Versanfang. Die Bedeutung »für lange Zeit«, »auf lange ... ... als Folge der Blendung hinstellt. Also man könnte z. B. an sofortigen Selbstmord aus Verzweiflung denken. Dabei ...
... Samia vasa: u. picturamin publico). – disponere (an verschiedenen Punkten und in gehöriger Ordnung hinstellen, z. B. ... ... tendere (ausspannen. z. B. plagas). – disponere (an verschiedenen Punkten in gehöriger Ordnung hinstellen, z. B. plagas ...
... – excerpere. decerpere (ausziehen, einzelne Stellen etc. ausschr.). – diebischerweise au., s. abstehlen. – jmd. ( ... ... (anbefehlen). – discribere (nach einem gewissen Verhältnisse, einer gewissen Ordnung Verschiedenen zuerteilen). – Lieferungen an Proviant au., frumenti vecturas imperare, discribere, ...
... auf der schw. St., Ov.: ›malus‹ utrum arborem significet, an hominem non bonum, apice distinguitur, ... ... fusum (hindurchlaufen) aequabiliter per omnem orationem, sed ita distinctum (an verschiedenen Stellen angebracht), ut etc., Cic. – C) in etw. ...
... stat (eig., es sitzt, es steht jmd. an meiner S.); alqs mihi consilio adest (bildl., ... ... Studien, alci in litteris studiorum adi. esse): jmd. einem an die S. stellen, setzen (bildl.), alqm alci comparare od. conferre ...
... aus ΔΙFΗΡΌΝ, ΔFΗΡΌΝ . Bei Homer zeigt sich das Digamma an zwei Stellen, indem vor δηρόν im Verse eine kurze Solbe ... ... Friedländer in seiner Ausgabe des Aristonicus Nichts sagt. Nämlich än jenen beiden Stellen des 14. Buchs der Ilias hielt Sophokles δηρὸν ...
... bei ἀεί-βολος z.B. nicht an βόλος oder βολή, sondern an die Wurzel βολ = βελ ... ... ;σία geschrieben. Dabei soll ausdrücklich erinnert werden, daß nicht an eine Zusammensetzung von ϑεραπεία und ...
... γυνή, ἁρμόττει ( leg . ἁρμόττοι?) ἂν αὐτῇ διὰ τοῠτο καὶ ἡ παχεῖα χείρ διὰ τὸ τοῖς ... ... τὰ ἀκρωτήρια εἶναι . Auf welche Stelle oder welche Stellen sich Eustathius und das Scholium beziehen, ist ungewiß; es paßt in ... ... In der That scheint den Alten das Epitheton δαΐφρων bei Weibernamen im Homer an sich unbedenklich und geläufig gewesen zu sein; man vgl. ...
... beordert worden, Her . 1, 100; auch διατετάχϑαι , an verschiedenen Orten aufgestellt sein, 7, 124. 8, 34. – ... ... . 77 (XI, 133). Auch = act ., an seinen Ort stellen, Plat. Phaedr . 271 b.
... Ausstreichen die Spur des vom Verfasser Beabsichtigten verwischt. Freilich sieht an solchen Stellen Niemand, daß ich stundenlang überall gesucht habe, um die ... ... nicht, wie weit meine letzten Besserungen im Satz ausgeführt sind; an einigen Stellen habe ich bemerkt, daß die Besserung nicht in den ...
Buchempfehlung
Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.
58 Seiten, 4.80 Euro