Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Ort

Ort [Georges-1910]

... an diesem O., hic; hoc loco: an welchem O., ubi; quo loco: an welchem O.? ubinam?: von welchem O., unde; a ... ... ., in locum: an Ort und Stelle, in repraesenti (an einem Orte, wo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1840.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... und die Richtung auf einen Ort hin oder auf etwas bildlich als Ort Vorgestelltes; es wird zu ... ... φόωσδε Iliad . 19, 118. – An das Substantiv und zugleich an ein begleitendes Pronomen angehängt: ὅνδε δόμονδε ... ... 1, 83. – Nur an das Substantiv angehängt, nicht auch zugleich an ein begleitendes Adjectiv: ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
ἼΚω

ἼΚω [Pape-1880]

... ἱκάνω u. ἥκω , – kommen , an ein Ziel gelangen, – a) zunächst von Menschen; der Ort od. die Person, zu der man kommt, steht im ... ... 15, 329, Frevel u. Gewaltthat steigen bis an den Himmel; vom Lichte, αἴγλη δι' αἰϑέρος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἼΚω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1250.
στήνια

στήνια [Pape-1880]

στήνια , τά , ein Fest, an welchem die Weiber des Nachts die Rückkehr der Demeter aus der Unterwelt feierten u. ... ... wo der Schol . zu vergleichen. – Bei Alciphr . 2, 3 ein Ort in der Nähe von Athen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στήνια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 942.
σκηνή

σκηνή [Pape-1880]

... Lagerort, ἐπεὶ ἐπὶ τὰς σκηνὰς ἀπῆλϑον , An . 3, 5, 7; εἰς τὴν σκηνὴν καλεῖν , d. ... ... in den kunstmäßig eingerichteten Theatern die Scene, Bühne , der Theil, auf welchem die eigentlichen Schauspieler stehen und sprechen, im Ggstz zur ϑυμέλη ... ... auch der Theil der Bühne σκηνή , auf welchem die Decorationen standen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκηνή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 895.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

... . 1, 10, 5. Tac. ann. 3, 67: m. folg. ut u. Konj., Tac. ann. 2, 53 u.a.: m. folg. ne u. Konj., Tac. ann. 3, 23. – absol., ... ... Verg.: in quantum praeumbrante imperatoris fastigio datur, clarus, Tac. ann. 14, 47 in. 8) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
Recht [2]

Recht [2] [Georges-1910]

... R., Vieh u. Wagen über einen Ort zu treiben, actus. das R., Ansprüche zu machen, postulatio: ... ... (wie billig und nach bestem Rechte): mit R. od. Unrecht, iure an iniuriā: mit welchem R. od. Unrecht, quo iure quāque iniuriā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Recht [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1927-1928.
ascendo

ascendo [Georges-1913]

... pervenit, supra non ascendit, Liv.: utrum nescis quam alte ascenderis, an pro nihilo id putas? Cic.: itaque timeo de consulatu, ne Caesar ... ... ep. ad Brut. – b) m. Ang. wie? auf welchem Wege? hinc gradatim ascendere vocem utile et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ascendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 609-610.
ἈΜΦί

ἈΜΦί [Pape-1880]

... μάχεσϑαι ἀμφὶ πίδακος Il . 16, 825, wo noch an den Ort selbst gedacht werden kann; dann übh. der Gegenstand einer Rede ... ... allein zu verstehen, so jedoch, daß man mehr an den Charakter und die Eigenschaften, als an die Persönlichkeit denkt; so ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΜΦί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 134-136.
νᾱός

νᾱός [Pape-1880]

... . III, 394 a; Xen. An . 5, 3, 9 u. sonst einzeln in att. Prosa für ... ... innere Tempelraum, das Schiff, Her . 1, 183; u. der Ort, in welchem das Bild des Gottes steht, sonst σηκός , Valck. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νᾱός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 228.
ὅσιος

ὅσιος [Pape-1880]

... τοῖς ὁσίοις , Isocr . 7, 66, wobei man an Tempel und an Staatsgebäude und andere Einrichtungen denken kann; ἐς ὀλιγωρίαν ἐτράποντο καὶ ἱερῶν ... ... 749 b, u. oft mit δικαίως verbunden; ὁσίως ἂν ὑμῖν ἔχοι, τοῦτον ϑύειν τὰ ἱερὰ ὑπὲρ ὑμῶν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 394-395.
Einführung/Vorrede

Einführung/Vorrede [Pape-1880]

... 959;ς z.B. nicht an βόλος oder βολή, sondern an die Wurzel βολ = ... ... ausdrücklich erinnert werden, daß nicht an eine Zusammensetzung von ϑεραπεία und ϑεραπευσία zu denken, sondern auf ... ... ist auf andere Sprachen verwiesen, weil, wie der Verf. an einem andern Ort seine Ueberzeugung ausgesprochen hat, erst innerhalb der griechischen Sprache ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. V5-XI11.
δρόμος

δρόμος [Pape-1880]

... . 703. 738 u. Folgde. – Bei Plat . auch ein Ort zum Spazierengehen , τῶν ἐν τοῖς δρόμοις περιπάτων Phaedr . 227 ... ... nach Hesych . auch die Orchestra , od. der Theil derselben, auf welchem der Chor eintritt. – Uebertr .; ἔξω δρόμου φέρεσϑαι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 668.
τράπεζα

τράπεζα [Pape-1880]

... , 74; ξενίη τράπεζα , der gastliche Tisch, an dem der Gast freundliche Aufnahme findet, als Symbol ... ... , auf der Etwas ruht, z. B. der Stuhl, in welchem das Untertheil des Mastbaumes steht; der Ort, auf welchem die Sklaven zum Verkauf ausstehen, Sp . – Der viereckig behauene Leichenstein ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τράπεζα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1134.
welcher, welche, welches

welcher, welche, welches [Georges-1910]

... quocumque modo: auf welche Art es wolle, quolibet modo: an welchem Orte nur, quocumque in loco; ubicumque: an welchem Ortenur es sei, ubivis: zu welcher Zeit nur, quandocumque ... ... uter (von zweien). – welchen Ort du meinst, weißich nicht, quem locum intellegas, nescio – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »welcher, welche, welches«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2670.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon