animālis , e (anima), I) aus Luft bestehend, ... ... sono, Pacuv. fr. – subst., animālis, is, f., das lebende Wesen, das ... ... deo Socr. c. 13. – β) in der Opferspr., hostia animalis, ein Opfertier, von ...
Tierbild , animalis imago od. effigies. – ferae imago od. effigies (eines wilden Tieres, s. »Bild« über im. u. eff.).
mōbilitās , ātis, f. (mobilis), I) die Beweglichkeit, animalis, Cic.: corporum, Lucr.: linguae, Cic.: venti, Lucr.: venarum inperturbata mob., Sen. nat. qu. 6, 14, 2: membrorum mobilitatem (expugnat) torpor aut tarditas, Augustin. ...
fīgmentum , ī, n. (fingo), I) die Bildung ... ... das Bildnis, Bild, Abbild, die Gestalt, animalis, Gell.: deae, Amm.: tamquam figmentum hominis, eine bloße Statue, Amm ...
in-animālis , e, unbelebt, unbeseelt, gew. subst., animale et inanimale, Charis.: ut omnia constarent ex vacuo et solido, ex animali et inanimali, Tert. – meist im Plur., animalia inanimaliaque omnia, Liv. 21, 32, 7 ...
animalisch , animalis (mit Leben begabt). – durch den Genet. animantium, wenn es = tierisch (z. B. corpora). – die a. Wesen, animale genus; animalia( n. pl. ): das a. Leben, vita, quae corpore ...
animābilis , e (animo), belebend, haec animabilis spirabilisque natura, cui nomen est aër, Cic. de nat. deor. 2, 91 ed. Schoem. (Baiter u. Müller animalis).
animāliter , Adv. (animalis), tierisch, Augustin. retract. 1, 26. Claud. Mam. 1, 13 u. 1, 24. Salv. de stat. anim. 1, 13.
Tiergestalt; z.B. in T., *formā animalis od. bestiae oder ferae indutus: er hat T., *ei caput bestiae (od. ferae) et deinde corpusomne.
Lebenshauch , spiritus vitalis od. animalis. – im Zshg. bl. spiritus (z.B. fugiens: u. usque ad extremum spiritum).
tantillulus , a, um (Demin. v. tantillus), so gar klein, tant. animalis, ein so kleines Ding von einem Tiere, Apul. met. 2, 25.
Nahrungssaft , sucus is, quo alimur. – sucus od. umor vitalis (der Lebenssaft; beide im menschlichen Körper). – cibus animalis, quo maxime aluntur animantes, auch bl. cibus (in den Speisen, ...
Lebensgeister , spiritus animalis, im Zshg. auch bl. spiritus (derbelebende Hauch, nie im Plur.). – anima (die belebende Seele). – animus (die Besinnung). – die fliehenden L., spiritus fugiens: die L. verlassen mich, schwinden mir, ...
lebend, lebendig , I) im Zustand des Lebens seiend, a) ... ... spirans (noch atmend). – salvus (wohlerhalten, gerettet). – animatus. animalis (lebendig, mit Leben versehen, Ggstz. inanimus, d.i. leblos, ...
cibus , ī, m. (vgl. κίβος), die ... ... , Cic. – 2) insbes.: a) der Nahrungsstoff, animalis, den die Lungen aus der Luft einsaugen, Cic. de nat. deor ...
cōpulo , āvī, ātum, āre (copula), als Band oder durch ... ... arte et sordida, Sen. – m. ad u. Akk., caput animalis ad pedem, Veget. mul.: im Passiv mit Dat., altera ratis huic ...
1. tēgula , ae, f. (tego), 1) die ... ... pervenisse in tegulas, Liv.: habitare sub tegulis, Suet. gr.: si iecur eiusdem animalis in summis tegulis (auf der Zinne eines Ziegeldaches) uratur, Gell. ...
trāns-eo , iī, itum, īre, I) intr.: A) ... ... vos numquam transeat, Plaut. – 2) bildl., durchdringen, quaedam animalis intellegentia per omnia permanat et transit, Cic. C) vorbeigehen, vorübergehen ...
beleben , I) Leben geben: animare. – animam infundere alci ... ... (zur natürlichen Wärme zurückbringend). – belebt , I) eig.: animatus; animans; animalis. – belebte Wesen, animantes; animalia, ĭum, n.; ii, quibus ...
Abdruck , I) die Handlung des Abdruckens: impressio (das Eindrücken ... ... (abgedrucktes Ebenbild). – simulacrum (Abbild in Stein etc., z. B. animalis). – vestigium (zurückgelassene Spur). – ein A. des Siegels in Wachs, ...
Buchempfehlung
Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.
200 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro