ansehen , I) eig.: aspicere alqm od. alqd ... ... esse: ohne die Person anzusehen, s., ohne Ansehen der Person unter »Ansehen« no. I: sieh mein Herz ... ... u. in monumentum id contempsimus sescenties HS). 3) jmdm. etwas ansehen, d. i. aus ...
Ansehen , das, I) das Werfen des Blickes auf einen Gegenstand, a) eig.: coniectus oculorum in alqm (alqd). – spectatio, contemplatio alcis rei (das Anschauen). – b) uneig.: α) Rücksicht: das A. der Person, discrimen personae (Plur ...
... honos. – dignitas (Würde, ehrenvolle Stellung). – auctoritas (äußeres Ansehen, das auf Würdigung unserer Verdienste gegründet ist). – decus. ornamentum ... ... (von Pers.); cum dignitate vivere (v. Pers.): bei jmd. in Ansehen u. E. stehen. apud alqm esse in honore ...
vīso , vīsī, vīsum, ere (Intens. v. video), etwas genau ansehen, besehen, besichtigen, I) eig.: agros, Liv.: praedam, Liv.: cupiditas visendi deos hominesque, quorum beneficio in ea fortuna esset, Liv. – absol., visendi ...
Dame , matrōna (verheiratete Frau von Rang, Ansehen und unbescholtenem Rufe, Dame, Standesfrau). – domina (Gebieterin, eine Benennung, die man aus Höflichkeit einer Frauensperson erteilt, sie mag verheiratet sein od. nicht, dem höhern od. niedern Stande angehören). – Ist ...
īdos , n. (εἰδος), das Ansehen, die Gestalt, dann Bild übh., rein lat. species, Sen. ep. 58, 17 sqq. (von Haase überall griech. geschrieben; vgl. ...
... ins Auge fassen, schauen, anschauen, ansehen, betrachten, I) eig.: 1) übh.: naturam, ... ... cyn. 345. – II) übtr.: A) im allg., ansehen, betrachten, quod ego perinde tuebar, ac si usus essem, Cic ...
artig , I) vom äußeren Ansehen und Benehmen: festivus (von allem, was angenehm in die Sinne fällt). – bellus (hübsch, nicht übel, bes. in Rücksicht auf Gebärden, Mienen u. Umgang). – venustus (anständig im Äußern undim Benehmen). ...
Größe , magnitudo (im allg., eig. u. bildl.). – ... ... amplitudo (bedeutender Umfang, Ausdehnung, auch bildl. = Wichtigkeit einer Sache u. hohes Ansehen einer Person). – proceritas (durch Wachstum erlangte gehörige G.). – altitudo ...
Tagēs , ētis u. ae, m., der Sohn eines ... ... besonders tiefe Furche zog, aus der Erde hervor u. lehrte, ein Knabe von Ansehen, ein Greis von Weisheit, die Etrusker die Haruspizin (Weissagung aus Beobachtungen), die ...
1. vīsio , ōnis, f. (video), das Sehen, Ansehen, der Anblick, I) eig.: eamque esse dei visionem, ut similitudine cernatur, Cic. – prägn. das Gesicht = die Kraft zu sehen, ...
Stirn , frons (z.B. alta, lata: u. ... ... die St. reiben, os perfricare: jmdm. etwas an Augen und St. ansehen, ex vultu et oculis et fronte, ut aiunt, perspicere (z.B ...
... i. neidisch-, scheelsüchtig sein, andere mit scheelen Augen ansehen, Mart. u. Stat.: et invidere et livere, Tac. – alci, jmd. mit scheelen Augen ansehen, jmd. beneiden, Mart. u. Tac. – / Partic. ...
obere , der, die, das, a) dem Raume, der Lage ... ... ) der Reihenfolge nach: superior. – c) der Würde, dem Ansehen nach: superior loco od. dignitate; auch bl. superior. ...
rußig , fuliginosus (voll Ruß). – fuligineus (wie Ruß aussehend). – ein r. Ansehen haben, fuligine colorari.
... tr. schauen = sehen, anschauen, ansehen, betrachten, I) eig.: A) im allg.: ut ... ... Schauspiel od. einen Schauspieler sehen, ein Sch. mit ansehen, ihm zusehen, beiwohnen, Megalesia, Cic.: fabulam, ludos, Hor.: ...
... 3. – b) bloßes äußeres, scheinbares Ansehen, Schein, publici consilii facie (unter dem Sch.), Tac.: facie ingenii blandiri, Quint. – c) schönes, anmutiges Ansehen, Schönheit, Anmut, α) einer Pers.: Tyndaridis, ... ... met. 3, 414. – d) glänzendes Ansehen, Glanz, convenit illis et facie maioris vivere ...
torvus , a, um (zu griech. τάρβος, Schrecken, ... ... I) eig., zunächst von Augen u. Blick, dann auch übh. v. Ansehen u.v. Charakter, a) gew. im üblen Sinne: oculi, ...
1. ef-fero , āvī, ātum, āre (ex u. ... ... -, der äußern Beschaffenheit nach verwildern lassen, speciem oris, ein wildes Ansehen geben, Liv.: ulcera se efferantia, die wildes Fleisch bekommen, Plin.: ...
Gewähr , fides (Sicherheit, das versichernde Wort). – auctoritas (die durch sein persönliches Ansehen gegebene Beglaubigung, Garantie, gegebenes Zeugnis etc.). – auf seine G., isto auctore, intercessore (s. »Gewährleister« üb. auct. u. interc.). – ...
Buchempfehlung
Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.
94 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro