Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (80 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
antea

antea [Georges-1913]

anteā , Adv. ( aus ante u. dem Abl. eā), ... ... Ter., Cic. u.a.: m. folg. quam, zB. te antea, quam tibi etc., Cic.: non antea ausi, quam etc., Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 458.
ehe

ehe [Georges-1910]

ehe , I) Posit. ehe oder ehe als , prius quam od. priusquam; ante quam od. antequam; antea quam od. anteaquam; alle mit folg. Indikat. od. Konjunkt. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ehe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 640-641.
circa [2]

circa [2] [Georges-1913]

2. circā , zsgz. aus circum ea (vgl. antea, postea u. dgl.), eine jüngere, erst seit der august. Periode bes. b. Liv. u. Quint. häufige Nebenf. zu circum, I) Adv. rings, umher, in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circa [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1139-1140.
vorher

vorher [Georges-1910]

vorher , ante. antea. antehac. – supra (oben, z.B. ut supra dixi). – prius (früher, worauf quam [als] folgt). – den Tag v., tags vorher, pridie, vor etwas, alqd (z.B. natalem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2596.
seiugo

seiugo [Georges-1913]

sē-iugo , ātus, āre, voneinanderscheiden, absondern, trennen, partitiones, quae specialiter antea seiugabantur, Macedonum nomini contributae factae sunt corpus unum, Solin. 9, 1: singulis granis rite dispositis atque seiugatis, Apul. met. 6, 10. – m. ab ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seiugo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2578.
vorhin

vorhin [Georges-1910]

vorhin , ante; antea; antehac. – erst vorhin, paulo ante.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorhin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2597.
numquam

numquam [Georges-1913]

numquam , Adv. (ne u. umquam), I) niemals, Komik., Cic. u.a. – verb. numquam adhuc, antea numquam od. numquam ante, numquam alias, Cic. u.a.: neben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »numquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1222.
semoveo

semoveo [Georges-1913]

sē-moveo , mōvī, mōtum, ere, beiseite schaffen, absondern, ... ... I) eig.: vos semotae; nos soli, Ter. Andr. 285: qui antea voce praeconis a liberis semovebantur, tuis ludis non voce, sed manu liberos a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2594.
niemals

niemals [Georges-1910]

niemals , numquam. non umquam. – nullo tempore (zu keiner Zeit). – non alias (kein andres Mal). – noch n., numquam antea; numquam ante hoc tempus: und n., auch n., nec umquam: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niemals«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1799.
ehemals

ehemals [Georges-1910]

ehemals , olim (einst = einmal, in ... ... – quondam (einst = vordem, sonst, Ggstz. nunc). – antea. antehac (vorher, früher, vordem u. zwar antea relativ = »vor jeder beliebigen Zeit«, antehac demonstrativ = »vor ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ehemals«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 643.
antidea

antidea [Georges-1913]

antideā , Adv., altertüml. st. antea, Liv. 22, 10, 6 (s. dazu Weißenb. u. Wölffl.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antidea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 470.
dissocio

dissocio [Georges-1913]

dis-socio , āvī, ātum, āre, auseinander gesellen, I) ... ... . lebt, vereinzeln, trennen, veruneinigen, in Parteien zerspalten, -auflösen, homines antea dissociatos (vereinzelten, nicht gesellig beieinander lebenden) iucundissimo inter se sermonis vinculo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissocio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2228.
ehemalig

ehemalig [Georges-1910]

... . – Auch drücken es die Lateiner durch die Adverbia olim, quondam, antea (s. »ehemals« den Untersch.) aus, z.B. eine . Freund Philipps, Philippi quondam amicus; amicus antea Philippi: eine. König, quondam rex: die e. Gattin Alexanders ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ehemalig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 643.
subdubito

subdubito [Georges-1913]

sub-dubito , āre, einigen Zweifel hegen, einigermaßen in Zweifel sein, antea subdubitabam, Cic. ad Att. 14, 15, 1 (2): m. folg. indir. Fragesatz, quod non nihil significabant tuae litterae, subdubitare te, quā essem erga illum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subdubito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2847.
vorzeiten

vorzeiten [Georges-1910]

vorzeiten , antea (ehemals). – olim (einstmals).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorzeiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2618.
ΔΡΈΠω

ΔΡΈΠω [Pape-1880]

ΔΡΈΠω (vgl. δρύπτω ), brechen, abbrechen, abpflücken, abschneiden , bes. Blumen u. Früchte; ἄνϑεα H. h. Cer . 425; τὴν κασίην Her . 3, 110; καρπόν Plat. Tim . 91 c. – Uebertr., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΔΡΈΠω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 666-667.
Gegenverordnung

Gegenverordnung [Georges-1910]

Gegenverordnung , z.B. er ließ eine G. ergehen, contrarium edixit ac antea edixerat. Vgl. »Gegenbefehl«. – Gegenversprechen , repromissio. – das G. tun od. machen, repromittere. – Gegenvorstellungen machen , contra dicere (dagegen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegenverordnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1022-1023.
ἐαρινός

ἐαρινός [Pape-1880]

ἐαρινός , zum Frühling gehörig; ὥρα , Frühlingszeit, Pol . ... ... poet. εἰαρινός , z. B. ὥρη Il . 16, 463; ἄνϑεα 2, 471; πλόος Hes. O . 676 u. öfter in ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐαρινός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 698.
ῥοδόεις

ῥοδόεις [Pape-1880]

ῥοδόεις , εσσα, εν , von Rosen, rosenfarbig, rosig; ἔλαιον , Il . 23, 186; ἄνϑεα , Eur. I. A . 1298; öfter bei sp. D ., εἴρια Antiphil . 6 (VI, 250), χάρις Dionys ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥοδόεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 846.
ἐν-ερεύθομαι

ἐν-ερεύθομαι [Pape-1880]

ἐν-ερεύθομαι , sich röthen, röthlich sein, ἄνϑεα Nic. Th . 511. 871.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-ερεύθομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 839.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon