Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
anti

anti [Georges-1913]

anti (ἀντί) = ante, *Lucil. sat. 1, 44 M.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anti«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 468.
ἈΝΤί

ἈΝΤί [Pape-1880]

... , nicht ἀντ' ὀφϑαλμοῖιν = ἀντί; Iliad . 21, 481 ἀντί' ἐμεῖο στήσεσϑαι = ἀντία , nicht ἀντί; ἄντ' Αἴαντος ἐείσατο ... ... , 1; auch ἀγαπᾶν τι ἀντί τινος Plut. Alex . 42; ἀντὶ παντὸς ἔχειν , d. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΝΤί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 248-249.
ἀντι-κρύ

ἀντι-κρύ [Pape-1880]

ἀντι-κρύ ( ἀντί u. κρούω ), gerade durch ; der Sprachgebrauch unterschied dies Wort von ἄντικρυς , welches ursprünglich nicht verschieden war. Die Ansicht der alten Gramm. s. z. B. Scholl. Iliad . 3, 359 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-κρύ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 253-254.
ἀντί-πηξ

ἀντί-πηξ [Pape-1880]

ἀντί-πηξ , ηγος, ἡ , ein hölzerner Kasten od. Korb (das Ineinandergefügte), Eur. Ion . 19, heißt 32 u. 1337 ἄγγος , 37 πλεκτὸν κύτος u. 40 ἑλικτὸν κύτος ἀντίπηγος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-πηξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 258.
ἀντι-θέω

ἀντι-θέω [Pape-1880]

ἀντι-θέω (s. ϑέω ), 1) im Laufen wetteifern mit Einem, τινί, οἱ ἀντιϑευσόμενοι Her . 5, 22. – 2) entgegenlaufen, Ep. ad . 372 (IX, 822).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-θέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 252.
ἀντι-κάω

ἀντι-κάω [Pape-1880]

ἀντι-κάω (f, καίω ), dagegen verbrennen, in Brand setzen, Plat. Tim . 65 e ἀντικάοντα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-κάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 253.
ἀντι-φύω

ἀντι-φύω [Pape-1880]

ἀντι-φύω (s. φύω ), im perf ., von entgegengesetzter Natur sein, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-φύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 263.
ἀντι-ξύω

ἀντι-ξύω [Pape-1880]

ἀντι-ξύω (s. ξύω ), dagegen schaben, kratzen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-ξύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 256.
ἀντι-τίω

ἀντι-τίω [Pape-1880]

ἀντι-τίω , dagegen ehren?

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-τίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 262.
ἀντι-λέγω

ἀντι-λέγω [Pape-1880]

ἀντι-λέγω (vgl. ἀντείρω, ἀντεῖπον ), dagegen sprechen, ἴσ' ἀντιλέξαι Soph. O. R . 409, u. sonst; oft bei Att. absolut, ὁ ἀντιλέγων , der Gegner, Plat. Prot . 335 a; πρός ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-λέγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 254.
ἄντι-κρυς

ἄντι-κρυς [Pape-1880]

ἄντι-κρυς , grade durch ; über den Unterschied von ἀντικρύ s. d, Vor.; ἄντικρυς wird gebr.: a) örtlich, geradeswegs, Thuc . 2, 4; χωρεῖν ἄντικρυς Ar. Lys . 1069; ἰών Plat. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄντι-κρυς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 254.
ἀντί-θεος

ἀντί-θεος [Pape-1880]

ἀντί-θεος , α, ον , gottgleich, ἰσόϑεος , von ἀντί in der Bedeutung b), wie ἀντιάνειρα , Apoll. lex. Hom . 31, 9. 83, 15, vgl. Lehrs Aristarch. p. 120; bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-θεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 252.
ἀντι-σπάω

ἀντι-σπάω [Pape-1880]

ἀντι-σπάω (s. σπάω ), 1) auf die andere Seite ziehen, dah. zurückhalten, ὁρμώμενον Aesch. Prom . 337; dem τείνειν entgegengesetzt Ar. Pax 484. Aehnlich ἡ πάχνη ἀντισπάσασα τὸ ϑερμόν Xen. Cyn ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-σπάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 260.
ἀντι-φέρω

ἀντι-φέρω [Pape-1880]

ἀντι-φέρω (s. φέρω ), entgegentragen, -stellen, den Stein im Brettspiel, Plat. Eryx . 395 b; πόλεμον Damag . 8 (VII, 438). – Pass ., sich entgegenstellen, widersetzen, Od . 16, 238; μάχῃ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 263.
ἀντι-βίην

ἀντι-βίην [Pape-1880]

ἀντι-βίην (eigtl. fem . zum folgd.), adv ., entgegen, mit Gewalt, Ἕκτορι πειρηϑῆναι ἀντιβίην , im Kampf den Hektor erproben, Il . 21, 226; ἐρίζειν βασιλῆι 1, 278; πρίν γ' ἐπὶ νὼ τῷδ' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-βίην«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 250.
ἀντί-ξοος

ἀντί-ξοος [Pape-1880]

ἀντί-ξοος , P . auch ἄντιξος , eigtl. entgegengehobelt, so daß es in einander paßt, δοῦρα ϑοοῖς ἀντίξοα γόμφοις AP. Rh . 2, 79; feindlich entgegengekehrt, zuwider, Her ., im Ggstz von σύμμαχος , 4, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-ξοος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 256.
ἀντι-τίνω

ἀντι-τίνω [Pape-1880]

ἀντι-τίνω (s. τίνω ), dagegen büßen, Theogn . 718; Soph. Ai . 1086. – Med ., sich dagegen rächen, ἐμῆς ἀγωγῆς ἀντιτίσασϑαι φόνον Aesch. Ag . 1236, durch den Mord für; τινά τινος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-τίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 262.
ἀντι-λαβή

ἀντι-λαβή [Pape-1880]

ἀντι-λαβή , ἡ , Griff zum Festhalten, ὅπως ἀπολισϑάνοι καὶ μὴ ἔχοι ἀντιλαβὴν ἡ χεὶρ ἐπιβαλλομένη Thuc . 7, 65; übertr., Blöße, die man dem Tadel giebt, ὑποψίας καὶ ἀντιλαβὰς ἔχει Plat. Phaed . 84 c; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-λαβή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 254.
ἀντι-δράω

ἀντι-δράω [Pape-1880]

ἀντι-δράω , dagegen thun, vergelten, Soph. O. C . 272; πρὸς τὰς πράξεις 963; κακῶς τινα , Einem zur Vergeltung Böses thun, 1193; γενναῖα ἀντιδρᾶν τινα Eur. Suppl . 1178; Antiph . II ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-δράω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 251-252.
ἀντί-βιος

ἀντί-βιος [Pape-1880]

ἀντί-βιος ( βία ), Gewalt gegen Gewalt setzend, entgegenkämpfend, Hom . ἀντιβίοισιν ἐπέεσσι μάχεσϑαι, καϑάπτεσϑαι, Il . 1, 304 Od . 18, 415; adverbial, ἀντίβιον μάχεσϑαι Il . 3, 20 u. öfter; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-βιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 250.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon