Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
apostata

apostata [Georges-1913]

apostata , ae, m. (ἀποστάτης), der Abtrünnige vom Glauben, der Apostat, Tertull. de pudic. 9 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apostata«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 500-501.
Renegat

Renegat [Georges-1910]

Renegat , apostăta (ἀποστάτης, Eccl.); rein lat. desertor Christi (Eccl.); od. umschr. qui fidem Christi deserit (Eccl.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Renegat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1957.
Iulianus [2]

Iulianus [2] [Georges-1913]

... sqq. – c) Anicius Iulianus, Großvater des nachmaligen Kaisers Julianus Apostata, gest. 362 n. Chr., Amm. 23, 1, 4. – d) Flavius Claudius Iulianus, mit dem Beinamen Apostata, 360 n. Chr. zum Augustus u. 361 n. Chr. zum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iulianus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 490.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3